Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Telekonverter für die Z-Objektive: TC-1,4x und TC-2,0x

News -

...tor 1,4, die Lichtstärke sinkt um eine Blendenstufe ab. Beim Einsatz des Z-Telekonverter TC-2,0x verdoppelt sich die Brennweite, bei der Lichtstärke muss man jedoch mit zwei Blendenstufen weniger auskommen. Das Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S würde sich ...

Rollei bietet jetzt auch Viltrox-Objektive an

News -

...tor verwendet, die Blendenwahl erfolgt über die Kamera. Das Viltrox 85mm F1,8 STM verfügt über einen optischen Aufbau mit zehn Linsen in sieben Gruppen und eine Naheinstellgrenze von 80cm. Das Metallgehäuse bringt 482g auf die Waage, Filter lassen si...

Neu: Thinktank photo Digital Holster 150

News -

...to hat mit der Tasche „Digital Holster 150“ ein neues Modell vorgestellt, das sich vor allem an Fotografen mit Teleobjektiven richtet. Dies lässt sich schon an der sehr länglichen Form der 20,3 x 40,6 x 20,3cm großen Tasche erkennen. Sie bringt leer ...

Xiaomi plant ein Smartphone mit 108-Megapixel-Kamera

News - - 1 Kommentar

...tos würden dann jedoch immer noch eine Auflösung von 27 Megapixel besitzen. Videos wird der neue Sensor unter anderem in 6K-Auflösung (6.016 x 3.384) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen können. Wann genau und in welchem Smartphone der neu...

Venus Optics Laowa 65mm F2.8 2x Ultra Macro APO

News -

...tor auf den Markt gebracht. Das neue Objektiv wird für spiegellose Systemkameras mit APS-C-Sensoren und den Bajonetten Canon EF-M, FujiFilm X und Sony E angeboten. Die Brennweite beträgt umgerechnet auf Vollformatkameras rund 100mm. Als maximale Verg...

Weitere Bajonette für zwei Laowa-Objektive

News -

Die Laowa-Objektive des chinesischen Herstellers Venus Optics lassen sich für eine Reihe von Kameras mit unterschiedlichen Bajonetten erwerben. Das Angebot baut das Unternehmen beständig aus. Nach zuletzt fünf Modellen mit erweitertem Bajonett-Angeb...

Laowa Argus 33mm F0,95 CF APO angekündigt

News -

...tografieren. {{ article_ad_1 }} Des Weiteren lässt sich eine sehr geringe Tiefenschärfe erzielen. Abblenden kann man stufenlos auf bis zu F11, neun Blendenlamellen sorgen für ein harmonisches Bokeh. Alle Einstellungen müssen beim Laowa Argus 33mm F0,...

Voigtländer kündigt das 35mm F2 APO-Lanthar asphärisch an

News -

Voigtländer erweitert sein Angebot an Festbrennweiten um das 35mm F2 APO-Lanthar asphärisch. Dieses kann sowohl mit dem E-Bajonett der Sony-DLSMs als auch dem M-Bajonett der Messsucherskameras von Leica erworben werden. Der optische Aufbau fällt ide...

Canon gibt weitere Informationen zur EOS R3 bekannt

News -

Nach der vor ein paar Monaten erfolgten Entwicklungsankündigung des neuen Flaggschiffs EOS R3 hat Canon nun weitere Informationen bekannt gegeben. Neben dem „Eye Control“-Autofokus, der das Verfolgen des Motivs mit dem Auge erlauben soll und laut Ca...

Neu: Manfrotto Manhattan Runner-50

News -

...to bietet mit dem Manhattan Runner-50 ab sofort einen neuen Trolly für Fotografen an, die sowohl eine Lösung zum Transport ihres Foto-Equipments als auch von normalem Gepäck suchen. Das ist möglich, da der Trolley einen herausnehmbaren Kameraeinsatz ...

Abgedichtete Neuauflage: Fujinon XF 10-24mm F4 R OIS WR

News -

...totasche nimmt es dank schlankerem Fokus- und Zoomring ein paar Millimeter weniger Platz als das Vorgängermodell ein. Das Fujinon XF 10-24mm F4 R OIS im Einsatz an der der FujiFilm X-S10: Zu den weiteren neuen Features gehört ein Blendenring mit Blen...

Preview: Sony RX10 II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...tofokus hat Sony bei der Cyber-shot DSC-RX10 II ebenso optimiert, laut eigener Aussage soll die Bridgekamera in 0,07 Sekunden scharfstellen können. Dies lässt sich natürlich nur mit einem Messgerät verifizieren, unser Testgerät stellte in der Praxis ...

Panasonic Lumix G81 und Lumix G70 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...tomatischen Fokussierung gefällt uns die G81 besser: Sie stellt zwar etwas langsamer, dafür aber konsistenter scharf. Unnötige Fokuskorrekturen sind – anders als bei der G70 – wesentlich seltener zu sehen. Kommen wir zur Tonaufnahme: Diese erfolgt mi...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Tonpegel manuell in vier Stufen anpassen und der optische Bildstabilisator verhindert Verwacklungen effektiv. Bei der RX1R kommt nur eine elektronisch arbeitende Stabilisierung zum Einsatz. Die kontinuierliche Scharfstellung während Videos unterstütz...

Die YI 4K Plus Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...tons, die LED-Lichter-Optionen und das Auslesen der Firmware-Version. An Einstellungsmöglichkeiten mangelt es nicht: Auch auf die Belichtung lässt sich unter anderem Einfluss nehmen: Fotos und Videos lassen sich über zwei große Touchbuttons starten, ...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 1)

News -

...Touchbar auf der Rückseite. {{ article_ad_2 }} Die Programmwahl erfolgt bei der EOS R mit einem Druck auf die Mode-Taste, danach bestimmt man über das Wählrad den Aufnahmemodus. Diese Variante dürfte für die meisten Fotografen am Anfang sehr ungewohn...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...tooth (5.3) und LTE bzw. 5G. Beim USB-C-Port wird allerdings nur der langsame 2.0-Standard genutzt. Darüber erfolgt zudem das Laden des 4.500mAh starken Akkus. Das geht mit 67 Watt, drahtlos zudem mit bis zu 50 Watt. Beim 153 x 72 x 8,0mm großen Gehä...

Vollformat-DSLM mit Retro-Design: Nikon Z f

News -

...tofokussystem der Nikon Z f arbeitet mit einem Hybrid-AF, 299 Phasen-AF-Sensoren unterstützen die automatische Bilderkennung. Zudem ist die Fokussierung auf 89 x 96 Prozent der Sensorfläche möglich. Scharfstellen lässt sich mit der Kamera ab einer He...

Olympus präsentiert die OM-D E-M1 Mark III

News -

...tos mit einer Auflösung von 50 Megapixel speichern. Die Kamera nimmt dafür in kurzer Zeit mehrere Bilder auf, durch den leichten Versatz der einzelnen Bilder lässt sich ein Foto mit höherer Detailwiedergabe berechnen. Da dies erfordert eine hohe Rech...

Nikon D5000

Testbericht -

...tomatischen AF Modus "A" kann nicht manuell fokussiert werden. Anschließend ist die Fokussierung - je nach aktuell gewählter Brennweite - teilweise eher unhandlich, da beispielsweise bei 45mm Brennweite nach KB, der vordere Teil des Objekti...

x