Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD

News -

...logien wie den Augen-AF oder die Gesichtserkennung. Als besonderes Features erlaubt das Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD Nahaufnahmen, der maximale Abbildungsmaßstab liegt zwischen 1:2 (Weitwinkel) und 1:4 (Tele). Die Naheinstellgrenze bewegt...

Neu: HD Pentax-D FA 21mm F2,4ED Limited DC WR

News -

Ricoh erweitert mit dem HD Pentax-D FA 21mm F2,4ED Limited DC WR sein Angebot an den besonders hochwertigen Limited-Modellen. Zum ersten Mal wurde ein Objektiv dieser Serie für Vollformatkameras entwickelt und trägt daher das Kürzel „D FA“ im Namen....

Nikkor Z 100-400mm F4,5-5,6 VR S vorgestellt

News -

Bislang mussten Fotografen auf F-Objektive und den FTZ-Adapter zurückgreifen, wenn sie eine längere Brennweite an ihrer Nikon-Z-Kamera ohne Telekonverter erreichen wollten. Dies ändert sich mit dem neuen Nikkor Z 100-400mm F4,5-5,6 VR S. Das 4-fach-...

Neu: Venus Optics Laowa 24mm T14 2X Periprobe

News -

Venus Optics ist für seine teilweise stark von der breiten Masse von Objektiven abweichenden Modelle bekannt. Das Laowa 24mm T14 2X Periprobe stellt hier keine Ausnahme dar. Es besitzt einen austauschbaren Tubus und wird mit zwei „Objektiv-Vordertei...

Weiteres großes Update: Firmware 5.0 für die Nikon Z 9

News -

Mit der Firmware-Version 5.0 hat Nikon für sein spiegelloses Flaggschiff Z 9 ein weiteres, sehr großes Firmware-Update herausgegeben. Dieses fällt derart umfangreich aus, dass Nikon für das Update eine eigene Referenzanleitung ausgearbeitet hat. Zu ...

Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD für Canon und Nikon

News -

Tamron wird mit dem 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD sein bereits länger erhältliches Superzoomobjektiv noch dieses Jahr für Kameras von Canon und Nikon anbieten. Aktuell befindet sich das Zoom noch in der Entwicklung, im Handel soll es im Laufe de...

Neues Superteleobjektiv: Fujinon XF 500mm F5,6 R LM OIS WR

News -

FujiFilm hat mit dem Fujinon XF 500mm F5,6 R LM OIS WR die bisher längste Festbrennweite für Kameras mit dem X-Bajonett vorgestellt. Umgerechnet auf das Kleinbildformat entspricht der Bildwinkel einem Objektiv mit 762mm Brennweite. Selbst etwas weit...

Neue Voigtländer-Objektive für Nikon-Z-Kameras

News -

Voigtländer bietet mit dem APO-Lanthar 35mm F2 II asphärisch und APO-Lanthar 50mm F2 II asphärisch neue Versionen von zwei Festbrennweiten für spiegellose Systemkameras von Nikon an. Beide lassen sich sowohl an Kameras mit APS-C- als auch Vollformat...

Neu: LK Samyang AF 16mm F2,8 P FE und AF 85mm F1,8 P FE

News -

LK Samyang erweitert die Prima-Serie um das AF 16mm F2,8 P FE und das AF 85mm F1,8 P FE. Beide Festbrennweiten sind mit dem E-Bajonett von Sony erhältlich und können an Kameras mit einem Bildwandler in Vollformat- oder APS-C-Größe genutzt werden. Be...

Canon EOS R10

Testbericht -

...logische Aufbau bereitet aber auch Neulingen keine Probleme. Das Design des Menüs ist gut bekannt und lässt keine Fragen offen: Damit die Suche nach einer bestimmten Option nicht allzu lange dauert, hat Canon zudem ein „My Menu“ integriert. Dieses er...

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

News -

Standardzooms sind für viele Fotografen nach wie vor wichtig. Damit ist man in der Lage, viele Aufnahmesituationen ohne einen Objektivwechsel abzudecken. Während die Brennweiten früher vor allem Richtung Telebereich deutlich ausgeweitet wurden, geht...

Sony Cyber-shot DSC-HX50V

Testbericht -

...logien hat die Sony Cyber-shot DSC-HX50V einiges zu bieten: Neben der Positionsbestimmung per GPS können Bilder und Videos kabellos per WLAN übertragen werden. Außerdem lässt sich die Digitalkamera per App fernsteuern. Trotz ihres Ultrazooms ist die ...

Nikon D3500

Testbericht -

Kauftipp Für die automatische Fokussierung ist beim Blick durch den Sucher das dedizierte Phasen-AF-Modul „Multi-CAM 1000“ mit elf Fokusmessfeldern (ein Kreuzsensor) zuständig, im Liveviewbetrieb erledigt der Bildsensor per Kontrast-AF diese Aufgabe....

Sony ZV-E10

Testbericht -

...Log2, S-Log3, HLG). Belichten lässt sich mit der Sony ZV-E10 nicht nur automatisch, sondern auch manuell. Des Weiteren sind der Fokus und der Weißabgleich einstellbar. Wie bereits erwähnt stehen Anschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer zur Ver...

Testbericht des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS

News -

Für spiegellose Systemkameras mit Micro-Four-Thirds-Bajonett lassen sich durch die offenen Spezifikationen sowie die zahlreichen Hersteller viele Objektive erwerben. Dazu gehören unter anderem auch Allroundzoom-Modelle, die einen größeren Brennweite...

Black Friday Week bei Amazon

News -

...logie ist für das Scharfstellen zuständig. Zur Bildkontrolle hat Panasonic einen elektronischen Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel sowie ein dreh- und schwenkbares Display mit 1,84 Millionen Subpixel verbaut. Zum Angebot der Panasonic Lumix DC-S5 mit...

Testbericht des Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR

News -

Nikon bietet mittlerweile einige Objektive an. Die meisten davon sind Festbrennweiten mit einer hohen Lichtstärke. Wer lieber ein Objektiv mit großem Zoombereich nutzt, findet aktuell nur ein Modell vor: das Nikkor Z 24-200mm F4-6.3 VR. Dabei handel...

Pentax Q10

Testbericht -

...Bonus bietet die Pentax Q10 die Möglichkeit zur Intervallaufnahme bei Bildern und Videos. Wer zum Beispiel alle 10 Sekunden ein Bild für 100 Bilder in Folge aufnehmen möchte, kann dies sehr leicht über das Kameramenü einstellen. Bei der Intervallfunk...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

Kauftipp Deutlich ausgebaut wurde auch der Sensorempfindlichkeitsbereich, der nun von ISO 100 bis ISO 12.800 reicht. Wie schon bei der Sony Cyber-shot DSC-WX300 werden ISO 6.400 und ISO 12.800 dabei nur über die Multiframe-Rauschreduzierung erreicht,...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...logie (SLT) kann der Phasen-Autofokus zudem auch während der Videoaufnahme zum Scharfstellen verwendet werden. {{ article_ad_1 }} Der elektronische Sucher löst 1,44 Millionen Subpixel auf und vergrößert 0,88-fach, das Display ist 2,7 Zoll groß und st...

x