News -
...us der Canon EOS 5D Mark III (Technik) besitzt 61 Fokusmessfelder, 41 davon sind Kreuzsensoren. Die Bildkontrolle ist über das fest verbaute, 3,2 Zoll große Display mit 1.040.000 Subpixel oder den optischen Dachkantprisma-Sucher mit 100 Prozent Bildf...
News -
...ischen Bildstabilisator integriert. Dieser soll eine bis zu vier Stufen längere Verschlusszeit erlauben. Das neue Objektiv hat eine Naheinstellgrenze von 45cm und reicht bis zu einem Abbildungsmaßstab von 1:4. Neu ist die automatische Schwenk-Erkennu...
News -
...us. Kompatibel ist der M.Zuiko Digital MC-20 zu drei Teleobjektiven. Das Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2,8 PRO und das M.Zuiko Digital ED 300mm F4 IS PRO sind schon länger erhältlich, das M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4,5 TC 1,25x IS PRO wird ...
News -
...IS STM, das Canon RF-S 18-150mm F3,5-6,3 IS STM, das Canon RF 800mm F5,6L IS USM, das Canon RF 1200mm F8L IS USM, das Sigma 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary sowie das Sony FE PZ 16-35mm F4 G mit. Die Updates lassen sich wie üblich über die Creative Cl...
News -
...useigene Nikon D3 DSLR Kamera. Das Hardware-Upgrade erlaubt es, im Serienbildmodus mehr als die doppelte Anzahl an Fotos aufzuzeichnen (siehe Bild oben für Details), als mit einer D3 ohne dieser Erweiterung möglich ist. Das Upgrade ist ab sofort verf...
News - - 2 Kommentare
...ispielsweise die Helligkeit und die Farbsättigung angepasst werden, können die Bilder mit Rahmen oder Stickern versehen werden und es lassen sich Kollagen aus bis zu neun Aufnahmen erstellen. Ebenso gibt es einen Modus zum Anfertigen von Visitenkarte...
News -
...usätzlichen Shift-Mechanismus verwenden möchte, der eine Korrektur um plus bzw. minus sechs Millimeter erlaubt, kann allerdings nur ein Kameramodell mit APS-C-Sensor verwenden. Mit dem Shift-Mechanismus lassen sich beispielsweise stürzende Linien bei...
News -
...us Mask“-Funktion erweitert. Damit lässt sich aus den scharfen Teilen eines Bildes automatisch eine Maske generieren und weiterverwenden. Ebenfalls neu sind die Bewegungsunschärfe-Effekte „Path Blur“ und „Spin Blur“. Diese ermöglichen unter anderem d...
News -
...is von 44mm ausgeleuchtet wird, ist der Einsatz an Kameramodellen bis hin zur Vollformatklasse möglich. Standardmäßig wird das Objektiv mit den Bajonetten Canon EF sowie Nikon F angeboten, über Adapter ist aber auch der Einsatz an spiegellosen System...
News -
...isch ist das Laowa 105mm F2 STM von Venus Optics aus elf Linsen in acht Gruppen konstruiert, dazu zählen auch ein HFR-Element und drei LD-Linsen mit anormaler Dispersion. Als minimale Fokusdistanz werden 90cm genannt, der größte Abbildungsmaßstab lie...
News -
...ist das AF 35mm F1,8 Z mit einem Fokusmotor ausgerüstet. Der Schrittmotor soll laut Viltrox sowohl leise als auch schnell arbeiten, das macht ihn neben Fotos auch für Videos tauglich. Wegen der Innenfokussierung bewegt sich die Frontlinse beim Fokuss...
News -
...us zwölf Linsen in acht Gruppen, chromatische Aberrationen sollen praktisch nicht auftreten. Die Brennweite des Objektivs soll bedingt durch die starke Vergrößerung zwischen 25mm (5-fach Vergrößerung) und 85mm (1-fache Vergrößerung) variieren. Die Ar...
News -
...usammen. Xiaomi und Leica teilen laut Leicas Pressemeldung „dieselbe Vision im mobile Imaging Segment. Beide Unternehmen sind bestrebt, die optische Leistung und das fotografische Erlebnis im Zeitalter der mobilen Bildgebung durch technologische Durc...
News -
...us. Zu den Schutzmechanismen der Gold-Karten gehört ein Überhitzungsschutz, Röntgenstrahlung soll ihnen nichts anhaben können. Als Betriebstemperatur werden minus zehn bis plus 70 Grad Celsius genannt. Zu welchem Preis beide Modelle im deutschen Hand...
News -
...us muss man manuell scharfstellen. Dies ist ab einer Motiventfernung von 20cm (gemessen ab dem Sensor) möglich. Während das Fehlen von Automatik-Funktionen bei „klassischen“ Objektiven durchaus stören kann, ist das bei Fisheye-Objektiven wie dem Astr...
News -
...use per Einstellring oder über die Kamera erfolgen, abblenden kann man über 13 Blendenlamellen auf bis zu F16. Daneben verfügt der Blendenring über eine „A“-Position. Das Gehäuse wird zum Teil aus Aluminium gefertigt und ist abgedichtet: Beim Gehäuse...
News -
...usgelöst wird der TTArtisan M01 normalerweise über den klassischen Mittenkontakt, die automatische Blitzbelichtungseinstellung ist daher nicht möglich. {{ article_ahd_1 }} Stattdessen erfolgt die Wahl der Leistung über die seitlich gelegene Taste. Da...
Testbericht -
...us. Die Detailwiedergabe ist größtenteils sehr hoch, das Bildrauschen niedrig. Bis ISO 800 ist es kaum sichtbar, erst bei ISO 1.600 muss der Rauschfilter etwas eingreifen. Bei ISO 3.200 werden feinere Strukturen nicht mehr so gut aufgelöst, bei ISO 6...
News -
...ist der überarbeitete optische Bildstabilisator, der den Spielraum nun um bis zu vier Blendenstufen erweitert und in diesem Rahmen Verwacklungen minimiert. Zur Scharfstellung kommt der bereits aus dem Vorgänger bekannte Ring-USM (Ultra Sonic Motor) z...
News -
...isches Zoom. Die Kodak Easyshare M863 ist ab sofort zu einem Preis von 149,00 Euro und die Kodak Easyshare M763 ist ab Februar 2008 zu einem bisher noch nicht veröffentlichten Preis im Fachhandel erhältlich. (dis) Die technischen Daten entnehmen Sie ...