News -
...programme und Filtereffekte zur Verfügung. FujiFilms klassische Filtersimulation wurde zudem um den „Classic Chrome“-Film erweitert. Die optische Konstruktion des Suchers: Videos werden mit 1.920 x 1.080 Pixel und 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde fe...
News -
...prozessor unterstützt, den die E-M10 vom OM-D-Topmodell, der E-M1 erbt. Dieser ermöglicht die Aufnahme von Serienbildern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 8 Bildern pro Sekunde. Die Lichtempfindlichkeit des Sensors lässt sich wie schon bei der E-M...
News -
...pro Sekunde bei voller Auflösung möglich. Verarbeitet werden die Daten von einem Expeed-4-Bildprozessor. Technisch hat die Nikon D810A mit der Nikon D810 vieles gemein: Die kürzeste Verschlusszeit der Nikon D810A liegt bei 1/8.000 Sekunde, auf 200.00...
News -
...programm wird dabei über den Touchscreen gewählt. Ebenso gibt es natürlich eine Reihe verschiedener Szenenprogramme und Kreativeffekte. Mit Android 4.2 ist die Samsung Galaxy NX auf dem aktuellen Stand, was das Betriebssystem angeht, ein leistungssta...
News -
...pro Sekunde erweitert. Bislang konnte die Digitalkamera Videos maximal in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern. Die bei der FujiFilm X-T2 (Testbericht) mögliche Ausgabe des Videosignals in 4K-Auflösung über HDMI wird die ...
News - - 2 Kommentare
...pro Sekunde werden Bewegungen sehr flüssig wiedergegeben. 2,36 Millionen Subpixel sorgen für eine gute Detailwiedergabe. Das LCD mit 3,0 Zoll großer Diagonale und guter Schärfe (1,04 Millionen Subpixel) punktet auch mit seiner dreh- und schwenkbaren ...
News -
...Programme, die den Umgang mit JPEG- oder DNG-Dateien erlauben. Als Beispiele sind hier natürlich Adobe Photoshop oder Adobe Photoshop Lightroom zu nennen. Fotografen können dadurch sowohl von den Bildverarbeitungstechnologien der DxO Labs profitieren...
News -
...Pro) zum Einsatz. Der Chip des Sharp Aquos R6 soll 20 Megapixel auflösen, Pixel-Binning scheint er nicht zu unterstützen. Bei den genannten 20 Megapixel sollte es sich daher um die native Auflösung handeln. Das unterscheidet den Sensor von den allerm...
News -
...pro Sekunde speichern. Zu unserem Artikel: Neu: Ricoh Theta X Die Sony ZV-E10 wurde für Videos optimiert: Am Mittwoch ging unser Testbericht der Sony ZV-E10 online. Die spiegellose Systemkamera basiert auf den Alpha 6000-Kameras, spezielle Optimierun...
News -
...pro Sekunde in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) sowie mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Für den Ton ist ein Stereomikrofon zuständig. Das Zeiss Distagon T* 35mm F2 ist fest verbaut: Beim Objektiv handelt es sich um ein Z...
News -
...Prozessor II, sechs Bilder pro Sekunde kann die spiegellose Systemkamera in voller Auflösung festhalten. Der Autofokus arbeitet mit der Kontrastmessung, bis zu 77 Messfelder stehen zum Scharfstellen zur Verfügung. Belichten kann man mit der FujiFilm ...
News -
...Pro mit mattschwarzer Farbgebung und zwei Stative der Lion Rock-Serie. Letztere lassen sich in der "Polar Edition" erwerben, die ein Schnee-Camouflage-Design besitzen. Zu unserem Artikel: Neue Produkte von Rollei Am Freitag haben wir über eine Produk...
News -
...PRO: Hintergrundentfernung direkt in der Cloud Der Godox XPro II erlaubt das drahtlose Steuern der meisten Godox-Blitze: Am Mittwoch hatten wir den neuen Wireless Flash Trigger von Godox vorgestellt. Der XPro II unterstützt die TTL-Blitzautomatik, de...
News -
...Pro Plus-Speicherkarten von Samsung Die Montage einer Kamera im Digipower Re-Fuel-Gehäuse ist einfach: Am Dienstag haben wir den Testbericht des Digipower Re-Fuel-Gehäuses veröffentlicht. Dieses ist zur GoPro HERO9 Black, GoPro HERO10 Black und GoPro...
News -
...pro Sekunde speichern, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Als maximale Videolänge gibt Canon eine Stunde an. Der Ton lässt sich mit dem eingebauten Stereomikrofon aufzeichnen, ein drittes Mik...
News -
...pro Sekunde, bei 1.920 x 1.080 Pixel sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Zeitlupeneffekte lassen sich bei 1.280 x 720 Pixel (2-fache Zeitlupe) und bei 640 x 480 Pixel (4-fache Zeitlupe) realisieren. {{ article_ad_2 }} Zudem wird die Zeitraffera...
News -
...pro Sekunde erfolgen. Daneben erhält die DSLM erweiterte Videofunktionen und Verbesserungen. So soll unter anderem die herunterkonvertierte Ausgabe über HDMI während der Videoaufzeichnung bis in 6K-Auflösung möglich sein. Zudem wird es im Creative Vi...
News -
...propos Videos: Diese kann man maximal in 4K- oder 6K-Auflösung (bis zu 30p) aufzeichnen, in Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Der Verschluss der Sigma BF arbeitet rein elektronisch, wählbar sind Belichtungszeiten von 1/25.600 Se...
News -
...pro Sekunde und Full-HD-Videos (3.840 x 1.920 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde möglich. Als spezielle Videomodi werden unter anderem die PureView-Aufnahme, die Bullet-Time-Aufnahme und der „InstaFrame“-Modus angeboten. Zudem kann man sic...
News - - 1 Kommentar
...Processor Pro“ Bildprozessor zeichnet unter anderem dafür verantwortlich. Er kann viermal so viele Daten wie ein EXR Prozessor der zweiten Generation verarbeiten, bis zu 480 Megapixel pro Sekunde sollen es laut FujiFilm sein. Die Bildrate der X-Pro2 ...