News - - 1 Kommentar
...Der Franzis-Verlag hat mit Refocus 6 eine neue Software vorgestellt, die das nachträgliche Verändern der Bildschärfe erlaubt. Dabei steht das Hinzufügen eines Unschärfebereichs im Vordergrund. Die Software soll laut Herstellerangabe einfach zu bedien...
News -
...der Rauschreduzierung und größere Belichtungsänderungen zu nennen. Wer sich nicht für die RAW-Aufnahme, sondern für die Speicherung von Bildern mit Filtereffekten interessiert, kann dafür zudem auch die App nutzen. Eine Livevorschau erlaubt dabei die...
News -
...ders lichtstarke Festbrennweite mit einer Brennweite von 35mm erwerben. Diese leuchtet Sensoren bis zur APS-C-Größe aus und hat eine Lichtstärke von F0,95 zu bieten. Das macht sie unter anderem für Einsätze bei wenig Licht oder zum Freistellen des Mo...
News -
...der letztes Jahr herausgegeben Roadmap der zukünftigen Nikkor-Z-Objektive zu finden. Nun hat Nikon ein wenig mehr verraten, dazu gehört unter anderem die Lichtstärke. {{ article_ahd_1 }} Das Nikkor Z 28mm F2,8 besitzt für ein Weitwinkel-Objektiv eine...
News -
...derem bei der Nikon Z 6II und Z 7II zum Einsatz: In der Praxis werden derart hohe Übertragungsgeschwindigkeiten allerdings normalerweise nicht benötigt, bei Videos stellen aktuell rund 2.600Mbit/s und damit 325MB/s das Maximum dar. Die Einsatztempera...
News -
...der UHS U3-Speed Class und der Video Class 60 (V60) lassen sich auch 4K- oder sogar 8K-Videos festhalten. Letzterer Standard garantiert eine kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 60MB/s. Erwerben lassen sich die Speicherkarten mit bis zu 256GB: ...
News -
...der längsten Brennweite wird es sich um das Nikkor Z 800mm F6,3 VR S handeln. Dieses befindet sich laut Nikon aktuell in der Entwicklung, mit der Vorstellung ist vermutlich 2022 zu rechnen. {{ article_ahd_1 }} Als erstes Z-Modell wird das neue Supert...
News -
...der Minimierung von Linsenreflexionen und Streulicht wurde auf den Linsen die Super-Spectra-Vergütung aufgebracht. Das RF 50mm F1,8 im Einsatz an der EOS R6: Die Lichtstärke von F1,8 ermöglicht Fotos bei wenig Licht oder mit geringer Schärfentiefe, d...
News -
...der Exceria Plus-Serie als Datenträger für Kameras mit hohen Bitraten bei der Videoaufzeichnung tauglich. Ein Terabyte Speicherkapazität erlaubt beispielsweise das Speichern von rund 20 Stunden 4K-Material mit einer Bitrate von 100Mbit/s oder von etw...
News -
...der „Instax Share“-App. Diese akzeptiert JPEG und PNG-Dateien und erlaubt unter anderem das Anpassen der Helligkeit oder das Verändern des Kontrasts. Zudem lassen sich mehrere Bilder zu einer Collage zusammenfügen. Der 9,0 x 13,2 x 4,0cm große und oh...
News -
...der Fujinon GF-Serie, die Bildqualität soll dabei besonders hoch ausfallen. Der Retro-Adapter und das Balgengerät erlauben starke Vergrößerungen: Wer noch stärkere Vergrößerungen benötigt, als sie mit einem Retroadapter (rund 1,3:1 bis 2,1:1 beim Fuj...
News -
...Der von Zhiyun-Tech gefertigte Stick soll eine Leistung von 100 Watt besitzen und kann zum zielgerichteten Aufhellen von Motiven bei Fotos oder Videos verwendet werden. Der tragbare Stab soll dabei fünfmal heller als vergleichbare LED-Lampen ausfalle...
News -
...Deren Ankündigung wird bereits länger erwartet, einige der technischen Daten sollen bereits „geleaked“ worden sein. {{ article_ahd_1 }} Dazu gehört unter anderem die Größe des Bildwandlers. Anstatt des 1/1,7 Zoll messenden Modells der Vorgängerkamera...
News -
...der Beta-Version von Adobe Photoshop nutzen und erweitern das Bildbearbeitungsspektrum um den Einsatz der Adobe Firefly-KI. Mittels der Werkzeuge „Generative Füllung“ und „Generatives Erweitern“ lassen sich Bildbereiche durch Texteingaben (neben Deut...
News -
...ders wenige Informationen an die Öffentlichkeit gelangen lassen. Bei den Sensoren ist das allerdings ganz anders, des Öfteren informiert Sony über gerade fertig entwickelte oder in der Entwicklung befindliche Bildwandler. Die Sony Semiconductor Solut...
News -
...der Blende ist über neun Lamellen auf bis zu F32 möglich. Dafür hat FujiFilm trotz der kompakten Abmessungen einen Blendenring verbaut. Das Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR passt besonders gut zur GFX 50R: Für einen schnellen Fokussiervorgang soll bei de...
News -
...der X-T200 hat FujiFilm die erste Festbrennweite der XC-Objektiveserie vorgestellt. Das Fujinon XC 35mm F2 richtet sich an besonders preisbewusste Fotografen, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199,00 Euro gehört es zu günstigsten Objektiv...
News -
...Der Reflecta x22 scannt ebenso Filme und Dias, auch bei ihm lassen sich neben der automatischen Belichtung eigene Einstellungen vornehmen. {{ article_ad_1 }} Der verbaute CMOS-Sensor speichert Fotos mit acht Megapixel, er gehört zur 1/4-Zoll-Klasse. ...
News -
...der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:1. Einen eigenen Bildstabilisator besitzt die Festbrennweite nicht, zum kamerainternen Bildstabilisator vieler Alpha-Kameras (z. B. der Alpha 7 II, Alpha 7R III oder Alpha 6500) ist er aber kompatibel. Das 7,4...
News -
...der Panasonic Lumix DC-GH5S bekannt, im Gegensatz zur GH5 wurde bei dieser allerdings ein neuer Bildwandler verbaut. Die neue Vollformat-DSLM mit dem aus der Panasonic Lumix DC-S1 bekannten Vollformatsensor wird unter anderem Videoaufnahmen mit 24 Bi...