Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-QX10 Testbericht

News -

...inen 1/2,3 Zoll großen, rückwärtig belichteten Exmor-R-CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 18 Megapixel. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800. Ein optischer SteadyShot-Bildstabilisator soll Verwacklungen bei Frei...

Die Lytro-Lichtfeldkamera im Test - Teil 1 von 2

News - - 2 Kommentare

...ine Kamera ohne Scharfstellung, ein Foto bei dem sich nachträglich der Fokus verändern lässt. Eine Kamera wirft die weit mehr als 100 Jahre geltenden Grundsätze über den Haufen: die Lichtfeldkamera.Sie verwendet zur Bildaufnahme nicht einen "einfache...

Neu: Sony Alpha 37

News -

...inen integrierten mechanischen Bildstabilisator (Steady Shot). Im Videomodus, in dem Videos in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Halb- oder 25 Vollbildern im AVCHD-Format aufgezeichnet werden können, ist allerdings nur eine elektronische...

Neu: Pentax X-5

News - - 1 Kommentar

...ind, wurde ein doppelter Bildstabilisator (Dual-Shake-Reduction: optisch und elektronisch) integriert. Die Bildkontrolle kann bei der Pentax X-5 über einen klappbaren LCD-Monitor mit einer Diagonale von 3,0 Zoll und einer Auflösung von 460.000 Subpix...

Neu: Nikon Coolpix P330

News -

...iner durchschnittlichen Lichtstärke begnügen. Bilder und Videos werden von einem optischen Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe stabilisiert, ein Neutralgraufilter soll das Fotografieren mit offener Blende auch bei Sonnenschein ermöglichen. ...

Neu: Panasonic Lumix DMC-FZ72

News -

...inuierlichem Autofokus an. Zudem soll die Bridgekamera schon nach einer Sekunde einsatzbereit sein. Als Display setzt Panasonic auf einen 3,0 Zoll großen LCD-Monitor mit 460.000 Subpixel, der elektronische Sucher stellt mit nur 202.000 Subpixel nicht...

Neu: Sony Cyber-shot DSC-RX10

News - - 1 Kommentar

...inem Carl Zeiss Vario Sonnar T* mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 200 Millimeter sowie einer durchgängigen Lichtstärke von F2,8 aus. Ein optischer SteadyShot-Bildstabilisator soll Verwacklungen verringern, die Naheinstellgrenze de...

Canon EOS R5 Testbericht

News -

...Inneren. Zur neuen Hardware gehört unter anderem ein 36 x 24mm großer CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 44,8 Megapixel. Bei der ISO-Wahl steht ein großer Bereich von ISO 50 bis ISO 102.400 zur Verfügung, ohne den Einsatz von Erweiterungen sind es I...

Neue Stative: Rollei Rock Solid Mark III

News -

...iner Rock Soild-Serie einem Update unterzogen. Die Modelle der dritten Generation zeichnen sich laut Rollei durch eine deutlich verbesserte Bedienbarkeit, neue Stativköpfe und zahlreiche Detail-Optimierungen aus. Dazu gehört eine integrierte Zwei-Weg...

Canon EOS R6 Mark II Testbericht

News -

...ing wird eine besonders gute Qualität erzielt, neben der klassischen Aufnahme mit 8-Bit 4:2:0 bietet die Kamera auch eine Option für 10-Bit 4:2:2. Zur Tonaufnahme und Tonkontrolle kann man unter anderem die beiden 3,5mm Klinkenports (für ein Mikrofon...

DJI Air 3 mit Dualkamera vorgestellt

News -

...inkgeschwindigkeit gibt DJI mit bis zu 10m/s, die Höchstgeschwindigkeit bei Windstille mit bis zu 21m/s an. Pro Akkuladung des 4.261mAh-Akkus (14,76 Volt) sind bis zu 46 Minuten lange Einsätze möglich, das Aufladen soll innerhalb von 60 bis 80 Minute...

Flexibel nutzbares Standardzoom: Tamron 17-50mm F4 Di III VXD

News -

...Innenfokussierung zu keiner Zeit. Für den Schutz vor Staub und Spritzwasser gibt es Abdichtungen, die Frontlinse lässt sich durch eine Fluorvergütung leichter reinigen. Wer Filter montieren möchte, kann diese in einem 67mm messenden Gewinde einschrau...

Nikon Z6III Testbericht

News -

...rate der Kamera aus. Serienaufnahmen speichert die Nikon Z6III (Geschwindigkeit) mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde (DX-Crop), bei voller Auflösung sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Auch bei der höchsten Bildrate stehen die kontinuierliche B...

Panasonic Lumix DC-GH7 Testbericht

News -

...tos mit einer Auflösung von bis zu 100 Megapixel. Darüber hinaus wird der Sensor auch zur Bildstabilisierung verwendet. Bekannt ist des Weiteren der ISO-Bereich, als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 50 bis ISO 25.600 einstellen. Fotos speicher...

Sony Alpha 1 II Testbericht

News -

...ind unter anderem ein USB-C-Port und zwei 3,5mm Klinkenbuchsen verbaut, daneben gibt es einen 2,5Gbit-LAN-Port und einen HDMI-Ausgang. Drahtlos funkt die Kamera mit WLAN und Bluetooth, zur Datenspeicherung stehen zwei Kombi-Slots (CFexpress Typ A und...

Neues Special Limited Kit: Ricoh GR III Diary Edition

News -

...in Fingerriemen aus echtem Leder und ein Segeltuchetui. Beide wurden farblich an das Gehäuse der GR III angepasst. Daher hat sich Ricoh beim Fingerriemen für einen Braunton entschieden. Dieser ist auch bei der Verschlusslasche aus Leder des Etuis zu ...

Ab Dezember erhältlich: Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS Sports

News -

...iniert man eine Reihe von speziellen Linsen. Neben sechs FLD- und zwei SLD-Linsen kommen auch drei asphärische Elemente zum Einsatz. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 20 Linsen in 15 Gruppen. Streulicht, Flares und Ghosting sollen nur geringf...

Panasonic Lumix DC-G9II Testbericht

News -

...tos und Motorräder erkennen. Als Bildwandler kommt bei der Lumix DC-G9II ein 17,3 x 13,0mm messender Sensor mit 25 Megapixel zum Einsatz. Dessen Sensorempfindlichkeitsbereich beginnt bei ISO 100 (ISO 50 per Erweiterung), maximal sind ISO 25.600 einst...

dkamera Wochenrückblick KW1

News -

...ing unser Grundlagenartikel rundum Objektive online. In diesem sind wir auf alle relevanten Objektivdaten, deren Einfluss auf die Praxis und moderne Objektivkonstruktionen eingegangen. Darüber hinaus wir uns unterschiedliche Objektive und deren Vor- ...

Canon Digital IXUS 870 IS

Testbericht -

...ine Zeit- und oder Blendenautomatik, keinen manuellen Belichtungsmodus und keine Belichtungsreihen-Automatik. Letztere wird zumindest teilweise durch die integrierte iContrast-Funktion ersetzt, welche eine automatische Erhöhung des Dynamikumfangs ein...

x