Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Drei APS-C-Objektive von Tokina für Sony E

News -

...7,2cm angegeben und bringen 276g (Tokina atx-m 23mm F1,4 E), 285g (Tokina atx-m 33mm F1,4 E) und 315g (Tokina atx-m 85mm F1,4 E) auf die Waage. Angeboten werden die Objektive für Preise von 399,00 Euro (Tokina atx-m 23mm F1,4 E), 339,00 Euro (Tokina ...

Spezialobjektiv: Venus Optics Laowa 20mm F4 Zero-D Shift

News -

...747g schwere Laowa 20mm F4 Zero-D Shift ist mit einem 82mm messenden Filtergewinde ausgerüstet. Beim Gehäuse und dem Bajonett greift Venus Optics auf Metall zurück. Angeboten wird die Festbrennweite ab Ende April 2022 im Fachhandel für eine unverbind...

Mit großen Sensoren: Insta360 One RS 1-Zoll 360 Edition

News -

...aming ist ebenso möglich. Aus der 360-Grad-Rundum-Sicht lässt sich nachträglich auch ein Ausschnitt auswählen: Bei der Belichtung bietet die Insta360 One RS 1-Zoll 360 Edition die Möglichkeit der ISO-Wahl von ISO 100 bis ISO 3.200, die Belichtungszei...

Zweite Erweiterung: Skylum Luminar Neo "Entrauschen AI"

News -

...00 Euro kosten, zusätzlich wird hierfür die Standard-Kaufversion benötigt. Wer sich für das monatlich (14,95 Euro) oder jährlich (7,42 Euro pro Monat für ein Jahr) abgerechnete Abonnement entscheidet, erhält alle Erweiterungen während der Abonnement-...

Sony Alpha 6700 Testbericht

News -

...000-Serie vorgestellt. 2019 erschien mit der Sony Alpha 6600 (Testbericht) das letzte klassische Modell, 2021 mit der Sony ZV-E10 (Testbericht) immerhin eine für Videos optimierte Kamera mit APS-C-Sensor. Da sich in den letzten Jahren am Kameramarkt ...

Die DJI Osmo Action 5 Pro wird am 19. September vorgestellt

News -

...et sein, aus der Ferne lässt sich das Bild per App betrachten. Die Akkulaufzeit soll bei bis zu 3,6 Stunden liegen, die Betriebstemperatur der Kamera wird mit bis zu minus 20 Grad angegeben. Bei der Halterung setzt DJI auf die bekannte Magnet-Lösung,...

Neu: Canon RF 24mm F1,4L VCM und RF 50mm F1,4L VCM

News -

...7,7 x 9,9cm, für Filter steht ein 67mm großes Gewinde zur Verfügung. Beim RF 24mm F1,4L VCM ist zudem ein zusätzlicher Filterhalter am Bajonett verbaut. Für Einstellungen steht neben dem bereits erwähnten Blendenring ein Fokus- und ein frei konfiguri...

Durchgängig sehr lichtstark: Sony FE 28-70mm F2 GM

News -

...70mm F2 GM sein Angebot an Standardzooms um ein besonders lichtstarkes Modell. Im Vergleich zum Sony FE 24-70mm F2,8 GM (oder GM II) bietet es eine um eine Blendenstufe höhere Lichtstärke und eignet sich daher noch besser für Fotos und Videos bei wen...

Ricoh will neue Filmkameraprodukte entwickeln

News -

...ameratechnologie. Nun geht Ricoh noch einen Schritt weiter (oder zurück, wenn man es genau nimmt) und will zukünftig wieder neue analoge Filmkameraprodukte entwickeln. Dies ist zumindest das Ziel des jetzt gestarteten "Film camera projects". Konkret ...

Neu: Panasonic Lumix S 14-28mm F4-5,6 Macro

News -

...77mm messenden Filtergewinde ausgestattet. Eine Fluorbeschichtung auf dem vorderen Linsenelement wirkt öl- und wasserabweisend, das Gehäuse ist gegen Staub sowie Spritzwasser geschützt und kann bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius eing...

Neu: Sigma 50mm F1,4 DG DN Art

News -

...ett und dem E-Bajonett angeboten: Beim Gehäuse setzt Sigma auf das bekannte TSC-Material, das Bajonett besteht aus Metall. Durch den Staub- und Spritzwasserschutz lässt sich die Optik auch bei nicht optimalen Wetterbedingungen nutzen. Mit Abmessungen...

Neu: OM System M.Zuiko Digital ED 150-600mm F5-6,3 IS

News -

...ameras einige. Mit dem OM System M.Zuiko Digital ED 150-600mm F5-6,3 IS hat OM Digital Solutions nun das Modell mit der bislang längsten Brennweite vorgestellt. Es deckt auf Kleinbild umgerechnet 300 bis 1.200mm Brennweite ab, durch den Einsatz des 2...

Canon wird nächste Woche zwei Kameras vorstellen

News -

...amit Aufnahmen auch beim Einsatz des integrierten Mikrofons überzeugen können, legt Canon der Kamera unter anderem einen aufsteckbaren Windschutz bei. Von der zweiten Kamera lässt sich nur wenig erkennen: Die zweite auf dem Teaserbild abgebildete Kam...

Sehr lichtstarkes APS-C-Zoom: Sigma 17-40mm F1,8 DC Art

News -

...etzteren kann man natürlich auch über die Kamera verändern, dies geht von F1,8 bis F16. Zudem lässt sich der Blendenring sperren und mit sowie ohne „Clicks“ betreiben. Durch elf abgerundete Lamellen soll das Bokeh stets ansprechend ausfallen. Wer Fil...

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Verschluss

News -

...00.000 Sony Alpha 1, Sony Alpha 9 II, Sony Alpha 7R IV 500.000 Nikon D6, Nikon D5 400.000 Pentax K-1 / K-1 Mark II 300.000 Nikon Z 6/ Z7 (sowie II), Nikon D850, Sony Alpha 7 III 200.000 Nikon D7500, Nikon D780 150.000 Nikon D5600 100.000+ {{ article_...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...etzen, nutzen unsere Vergleichsmodelle zusätzlich auch die Phasendetektion. Die Umsetzung sieht jedoch unterschiedlich aus: Die Sony Alpha 6500 (Testbericht) verwendet auf dem Sensor liegende Phasen-AF-Pixel (425 an der Zahl), damit kann die Phasende...

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...AM-Modi, jene sind bei beiden Vergleichskameras zu finden. Ebenfalls jeweils vorhanden sind eine intelligente Automatik sowie ein Panoramaprogramm und 22 Filtereffekte. Customprogramme besitzt die GX8 insgesamt fünf, bei der GX8 sind es drei. Nur der...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...ameras mit 24mm Brennweite (KB-äquivalent), damit ist man für klassische Aufnahmesituationen gut gerüstet. Am „langen Ende“, also der längsten Brennweite, setzt sich die TZ202 mit ihrem 15-fach-Zoom deutlich vom 8,3-fach-Zoom der RX100 VI ab. Mit 360...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...amme. Filtereffekte finden sich bei der 760D sieben an der Zahl, bei der D5500 sind es zehn und bei der K-S2 genau neun. Das Hauptmenü der Canon EOS 760D:Canon EOS 760D. Alle drei Kameras haben zudem auch die PSAM-Modi zu bieten, wer halb automatisch...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

...Etwas schade: Keine der Bridgekameras bietet ein Touch-Display. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Geschwindigkeit:Beide Kameramodelle erreichen jeweils eine sehr hohe Serienbildrate. Während sich die FZ1000 mit maxim...

x