News -
...an. Das Gehäuse der D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash” wurde in Zusammenarbeit mit der Streetwear-Marke BAPE (A BATHING APE) designt und soll mit einem typischen Camouflage-Look die Vibes der Straße einfangen. Zudem sind das Erkennungsmerkmal der Marke,...
Testbericht -
...AN lassen sich die Bilder außerdem kabellos an andere Geräte übertragen Wie die Samsung WB850F im dkamera Labor und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur Samsung WB850F. Vor allem zur Urlaubszeit, aber auch das ganze Jahr...
Testbericht -
...außerdem die Kamera vor. Im Makro-Modus liegt der minimale Objektabstand bei etwa drei Zentimeter, dies ist für das ein oder andere Makro-Bild durchaus ausreichend. Kann der Autofokus einmal nicht korrekt fokussieren, kann als Alternative manuell fok...
Testbericht -
...Akkus aus. Wird die Kamera daraufhin aus- und wieder eingeschaltet, wird wieder ein voller Akku angezeigt. Sobald eine weitere Videoaufnahme gestartet wird, erscheint dann sofort wieder die Batteriewarnung. Nach der ersten Akkuwarnung war der Akku üb...
Testbericht -
...au. Die Bildränder fallen nur wenig ab, eine Randabschattung ist kaum vorhanden und auch die Verzeichnung bewegt sich im Rahmen des möglichen. Chromatische Aberrationen fallen allenfalls bei sehr starken Kontrasten auf. {{ article_ad_2 }} Etwas schle...
Testbericht -
...ann platzsparend heruntergeklappt transportiert werden und wird in dieser Position auch nicht ausgelöst. Aufgeklappt wird er dann automatisch von der Digitalkamera aktiv geschaltet. Neben dem Einsatz als Aufhellblitz kann er unter anderem auch auf de...
Testbericht -
...as Stativgewinde erlaubt die Montage des Kameramoduls auf einem Stativ. Der Akku wird hinter einer Klappe auf der Rückseite erreicht. {{ article_ad_1 }} Für das Xperia Z1 hat Sony eine besondere Modulhalterung vorgestellt, mit der sich das Kameramodu...
Testbericht -
...alkamera eingegangen. Dass Canon bei der Canon EOS 700D (Datenblatt) vor allem eine Neuauflage der Canon EOS 650D (Testbericht) herausgebracht hat, wird nicht nur bei den inneren Werten deutlich. Auch beim Tastenlayout, der Tastengröße und dem Kamera...
Testbericht -
...alkamera besser in der Hand liegt, hat Canon eine kleine Handunterstützung an der Vorderseite angebracht. Diese sorgt zwar für ein besseres Handling, hätte aber durchaus noch größer ausfallen können. An Tasten und Wahlrädern hat Canon gespart: Auf de...
News -
...arten dank Rückwärtskompatibilität trotzdem problemlos, man ist jedoch auf die maximale Datenrate des CFexpress 2.0-Standards (max. 1GB/s) beschränkt. Videografen können sich bei den Atlas Pro CFexpress 4.0 Typ A-Karten über die VideoPerformanceGuara...
Kamera -
...ammautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-3 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Ja Intervallaufnahme: Ja Bulb Modus: Ja Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: ...
News -
...andfuß erlaubt das Ausrichten, das Display ist um 180 Grad nach oben klappbar: Als weitere Schnittstellen hat Canon einen Micro-HDMI-Ausgang sowie einen USB-C-Port verbaut, letzterer ist zur USB Video Class und USB Audio Class kompatibel. Drahtlos ka...
Testbericht -
...anderen Kameras ähnlicher Anordnung durchaus schon der Fall war. Auf der Kameraoberseite befinden sich, neben den traditionell dort angebrachten Bedienelementen wie Auslöser, Zoomhebel und Ein-/Ausschalter auch der Fokusschieberegler für den eingebau...
Testbericht -
...andlage natürlich nicht wirklich entgegen. Bei feuchten Händen ist die Gefahr groß, die Digitalkamera fallen zu lassen; die Trageschlaufe schafft hier allerdings Abhilfe. Das 3,2 Zoll große Display bedeckt die komplette Kamera-Rückseite, auf Tasten w...
Testbericht -
...Automatik, eine Programmautomatik, 20 Szenenmodi („e-Portrait“, „Nachtaufnahme“, „HDR“, …), ein Panoramaprogramm und sieben Artfilter vorhanden („Blasse Farben“, „Lochkamera“, „Dramatischer Effekt“, …). Während manuelle oder halbautomatische Programm...
Testbericht -
...ass. Als Nachfolgemodell der Nikon Coolpix AW100 (Datenblatt) hat Nikon die Coolpix AW110 (Datenblatt) vorgestellt. Die sowohl wasserdichte als auch staubgeschützte und kälteresistente Digitalkamera kann zudem aus bis zu zwei Meter Höhe fallen gelass...
Testbericht -
...als 10x15cm Papierabzug aus, ist die Weichzeichnung bei Einstellung "Standard" aber nicht störend warhnehmbar. Das liegt wohl vorallem daran, das die Digitalkamera das Farb- und das Helligkeitsrauschen gut im Griff hat. Auch störende Artefa...
Testbericht -
...as ist noch nicht alles: So gut wie alle erdenklichen Parameter können kameraintern angepasst werden. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass sich nach dem Kamerastart eine bestimmte Zoom-Position automatisch anfahren lässt. Der Autofokus erlaubt sieben ...
Testbericht -
...all einen Blick auf die Samsung Galaxy Camera (Praxisbericht) werfen. Wer – überspitzt gesagt – mit diesem "neumodischen Internetkram" nichts anfangen kann, ist bei der Samsung Galaxy Camera definitiv falsch. Das Gesamtpaket der Galaxy Came...
Testbericht -
...amit alles im allem sehr überzeugend. Die Farbwiedergabe der NX300 von Samsung ist akzeptabel. Die allgemeine Farbtreue bewegt sich auf einem guten Niveau, die maximalen Farb-Abweichungen einzelner Kanäle fallen etwas schlechter aus. In der Praxis la...