Testbericht -
...arer fühlbar. {{ article_ad_2 }} Der Autofokus der Kamera besitzt neun Punkte, das Fokusfeld kann dabei variabel verschoben werden. Auch eine Gesichtserkennung und eine automatische Fokusnachführung sind mit an Bord. Da an eine Digitalkamera der geho...
Testbericht -
...Abschattung führen. Da der Finger an dieser Stelle bei normaler Haltung nicht aufliegt, bemerkt man den Fehler erst nach dem Auslösen, im schlimmsten Fall auch erst beim Betrachten der Bilder. Aus diesem Grund sollte man bei Blitzaufnahmen stets dara...
Testbericht -
...Ausgang und ein USB-Port sind aber natürlich vorhanden. Da Sony wieder einmal auf eine Ladeschale zum externen Laden des Akkus verzichtet hat, wird die Systemkamera auch über den USB-Port in der Digitalkamera aufgeladen. Damit kann die Kamera während...
Testbericht -
...anal weichen etwas mehr als der Blau Kanal ab. In der Praxis ist die Farbwiedergabe der Digitalkamera absolut unproblematisch. Besondere Aufmerksamkeit fällt bei der Nikon D5200 (Abbildungsleistung) auf das Autofokus-System. Das Nikon Multi-CAM 4800D...
Testbericht -
...as. {{ article_ad_2 }} Insgesamt ist die Canon EOS 650D (Praxis) eine solide Spiegelreflexkamera, die sowohl Einsteiger- als auch Umsteiger überzeugen sollte. Das Kameragehäuse ist ordentlich verarbeitet, das Tastenlayout hat sich bereits bei vergang...
News -
...an. Das Gehäuse der D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash” wurde in Zusammenarbeit mit der Streetwear-Marke BAPE (A BATHING APE) designt und soll mit einem typischen Camouflage-Look die Vibes der Straße einfangen. Zudem sind das Erkennungsmerkmal der Marke,...
Testbericht -
...AN lassen sich die Bilder außerdem kabellos an andere Geräte übertragen Wie die Samsung WB850F im dkamera Labor und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur Samsung WB850F. Vor allem zur Urlaubszeit, aber auch das ganze Jahr...
Testbericht -
...außerdem die Kamera vor. Im Makro-Modus liegt der minimale Objektabstand bei etwa drei Zentimeter, dies ist für das ein oder andere Makro-Bild durchaus ausreichend. Kann der Autofokus einmal nicht korrekt fokussieren, kann als Alternative manuell fok...
Testbericht -
...Akkus aus. Wird die Kamera daraufhin aus- und wieder eingeschaltet, wird wieder ein voller Akku angezeigt. Sobald eine weitere Videoaufnahme gestartet wird, erscheint dann sofort wieder die Batteriewarnung. Nach der ersten Akkuwarnung war der Akku üb...
Testbericht -
...au. Die Bildränder fallen nur wenig ab, eine Randabschattung ist kaum vorhanden und auch die Verzeichnung bewegt sich im Rahmen des möglichen. Chromatische Aberrationen fallen allenfalls bei sehr starken Kontrasten auf. {{ article_ad_2 }} Etwas schle...
Testbericht -
...ann platzsparend heruntergeklappt transportiert werden und wird in dieser Position auch nicht ausgelöst. Aufgeklappt wird er dann automatisch von der Digitalkamera aktiv geschaltet. Neben dem Einsatz als Aufhellblitz kann er unter anderem auch auf de...
Testbericht -
...as Stativgewinde erlaubt die Montage des Kameramoduls auf einem Stativ. Der Akku wird hinter einer Klappe auf der Rückseite erreicht. {{ article_ad_1 }} Für das Xperia Z1 hat Sony eine besondere Modulhalterung vorgestellt, mit der sich das Kameramodu...
Testbericht -
...alkamera eingegangen. Dass Canon bei der Canon EOS 700D (Datenblatt) vor allem eine Neuauflage der Canon EOS 650D (Testbericht) herausgebracht hat, wird nicht nur bei den inneren Werten deutlich. Auch beim Tastenlayout, der Tastengröße und dem Kamera...
Testbericht -
...alkamera besser in der Hand liegt, hat Canon eine kleine Handunterstützung an der Vorderseite angebracht. Diese sorgt zwar für ein besseres Handling, hätte aber durchaus noch größer ausfallen können. An Tasten und Wahlrädern hat Canon gespart: Auf de...
News -
...arten dank Rückwärtskompatibilität trotzdem problemlos, man ist jedoch auf die maximale Datenrate des CFexpress 2.0-Standards (max. 1GB/s) beschränkt. Videografen können sich bei den Atlas Pro CFexpress 4.0 Typ A-Karten über die VideoPerformanceGuara...
News - - 1 Kommentar
...Actionkamera namens DJI Action 2 an. Konkret testen wir dabei die Power Combo. {{ article_ahd_1 }} Der Lieferumfang:Wer die DJI Action 2 in der Power Combo erwirbt, erhält neben der Kamera das Akku-Modul, eine magnetische Adapterhalterung zur Montage...
News -
...ay ausgestattet. Die Wiedergabe fällt ansprechend scharf aus, bei Sonnenlicht kann man das LCD in der Regel noch akzeptabel ablesen. Über das Touchscreen erfolgen bei der Actionkamera die meisten Eingaben, als Hardware-Tasten wurden nur die Power-Tas...
Testbericht -
...anderen Kameras ähnlicher Anordnung durchaus schon der Fall war. Auf der Kameraoberseite befinden sich, neben den traditionell dort angebrachten Bedienelementen wie Auslöser, Zoomhebel und Ein-/Ausschalter auch der Fokusschieberegler für den eingebau...
Testbericht -
...andlage natürlich nicht wirklich entgegen. Bei feuchten Händen ist die Gefahr groß, die Digitalkamera fallen zu lassen; die Trageschlaufe schafft hier allerdings Abhilfe. Das 3,2 Zoll große Display bedeckt die komplette Kamera-Rückseite, auf Tasten w...
Testbericht -
...Automatik, eine Programmautomatik, 20 Szenenmodi („e-Portrait“, „Nachtaufnahme“, „HDR“, …), ein Panoramaprogramm und sieben Artfilter vorhanden („Blasse Farben“, „Lochkamera“, „Dramatischer Effekt“, …). Während manuelle oder halbautomatische Programm...