Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...tofokus mit 1.053 Messfeldern: Unterschied 4: Der AutofokusModerne Autofokussystem können viele Berechnungen pro Sekunde durchführen und dadurch sogar bei hohen Bildraten und schnellen Bildveränderungen dem Motiv folgen. Um das zu erreichen, setzen b...

Die Ricoh GXR im dkamera Vergleichstest

News - - 1 Kommentar

...tofokus gibt es keine Überraschungen. Aufgrund des schnellen Phasen-Autofokus, der auch im Live-View Betrieb erhalten bleibt, schlägt die Sony Alpha 550 sowohl im Testlabor (siehe auch unseren Testbericht der Sony Alpha 550) als auch im direkten Prax...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...tofokus, die Ergebnisse der meisten Modelle sind in dieser Disziplin allerdings nur ausreichend. Leider kann der Autofokus der SLT-Kameras nur im Programm-Automatikmodus (hier ist nur der ISO-Wert einstellbar) aktiviert werden. Soll die Blende- oder ...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...tomesse PhotoPlus Expo hat Sony ein neues Modell der Alpha 7R-Serie vorgestellt. Die Sony Alpha 7R III bekommt im Vergleich zur Sony Alpha 7R II (Testbericht) keinen höher aufgelösten Sensor spendiert, stattdessen hat der Hersteller diverse andere Ve...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...tomos Ninja V und Atomos Ninja V+ mit bis zu 12-Bit speichern. Mit bis zu 300 Bildern pro Sekunde erreicht die GH6 besonders hohe Bildraten: Die Panasonic Lumix DC-GH5 II bietet 5K-Auflösung mit 4.992 x 3.744 Pixel, in 4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pix...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich

News -

...tofokusDas größte Update hat die Panasonic Lumix DC-G9II beim Autofokus spendiert bekommen. Statt eines Hybrid-AFs, der die Kontrastmessung sowie die DFD-Technologie kombiniert, nutzt die Panasonic Lumix DC-G9II einen Hybrid-AF mit Kontrastmessung, D...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...to Bildschärfe bei Fotos sehen wir die HERO12 Black ebenfalls einen Tick hinter der letztes Jahr von uns getesteten HERO11 Black, die meisten Details bekommt man bei den RAW-Aufnahmen zu Gesicht. Wer sich für JPEG-Fotos entscheidet, sollte den SuperF...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...toaufnahmen gibt es nicht nur einen klassischen Fotomodus, die Ace hat auch einen HDR-Fotomodus, einen Serienbildmodus, einen Starlapsemodus und einen Intervallmodus zu bieten. Serienaufnahmen sind mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde möglich, man kann ...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...bit D-Log M-Profil und soll lange Einsatzzeiten bieten. Wir schauen uns die Kamera in diesem Testbericht genau an und überprüfen unter anderem ihre Bildqualität bei Fotos und Videos. {{ article_ahd_1 }} Der Lieferumfang:DJI legt der Osmo Action 4 fol...

DJI Action 2, Osmo Action 3 & Osmo Action 4 im Vergleich (Teil 1)

News -

...Touch. Die DJI Osmo Action 4 ist wie ...DJI Osmo Action 4 ... die DJI Omso Action 3 auf der Vorderseite mit einem Display ausgestattet:DJI Osmo Action 3 Bei der DJI Action 2 erhält man durch das Displaymodul eine Front-Ansicht:DJI Action 2 mit Displa...

FujiFilm X-T50 und FujiFilm X-T30 II im Vergleich

News -

...Bit und 4:2:2 abspeichern, die maximale Bitrate ist bei der X-T50 mit 360Mbit/s aber deutlich höher als bei der X-T30 II mit 200Mbit/s. Für einen möglichst großen Dynamikumfang kann man jeweils mit F-Log-Profil filmen und die Dateien auch per HDMI au...

Canon EOS R5 Mark II und Canon EOS R5 im Vergleich

News -

...tos und Videos kann die EOS R5 II gleichzeitig speichern: Darüber hinaus unterstützt die EOS R5 Mark II das 10-bit Canon Log 2-Profil für Aufnahmen mit einem Dynamikumfang von mehr als 16 Blendenstufen und bringt einen Waveform-Monitor sowie eine Fal...

FujiFilm X-Pro2

Testbericht -

...bitionierte Fotografen vor. Eine Vollautomatik sucht man daher vergeblich und auch Szenenprogramme gibt es nicht. Filtereffekte („Spielzeugkamera“, „Partielle Farbe“, …) lassen sich dagegen acht Stück wählen und Filmsimulationen gibt es insgesamt neu...

Nikon Z f

Testbericht -

...Bit-Tiefe und das Farbsampling (8-Bit 4:2:0 oder 10-Bit 4:2:2), das Dateiformat (H.264 oder H.265) und das Bildprofil. Wer Videos stärker nachbearbeiten möchte, kann sich für N-Log entscheiden. Als maximale Aufnahmelänge nennt Nikon 125 Minuten, zur ...

Nikon Z 7

Testbericht -

...tos pro Sekunde zwar hoch, der Pufferspeicher jedoch etwas klein geraten. 26 JPEG-Fotos und 19 RAW-Aufnahmen (14-Bit) in Folge sind nicht gerade viel. Wer auf 12-Bit-RAWs umschaltet, kann immerhin etwas bessere 24 Fotos in Serie festhalten. Schade: M...

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 2)

News -

...Touch auch im Menü vornehmen, es gibt zusätzliche Touch-Fn-Tasten und per Multitouch ist das Zoomen mit zwei Fingern im Wiedergabemodus möglich. Deutlich weniger Aufgaben kann die Touchoberfläche der PEN-F übernehmen. Hauptsächlich ist das Touchdispl...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Touchgeste, für die 2-fach-Telekamera (die einem Normalobjektiv entspricht) gibt es in der App zudem einen eigenen Button. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Mehr-Zonen-Laser-Autofokussensor sowie ein Spektral- und ein Flickersensor. Die Kameras im...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...tos in Bodennähe komfortabel. Als modernes Display verfügt das LCD der X-A3 auch über einen Touchscreen. Dieses ermöglicht die Wahl des Fokuspunktes oder im Wiedergabemodus das Wechseln der Fotos per Wischen. Im Menü funktioniert das LCD dagegen nich...

Canon EOS R50

Testbericht -

...tofokus. Als Bonus besteht sogar die Option zum Einsatz eines externen Mikrofons (über den Zubehörschuh oder den 3,5mm Anschluss). Die Canon EOS R50 bietet sich für alle an, die eine sehr kleine Kamera suchen und meistens Automatikfunktionen (die bei...

Die dkamera.de Kamera-Kaufberatung

News -

...tomatik“, „Blendenautomatik“, „Zeitautomatik“ und den manuellen Modus. Bei der Programmautomatik wählt die Kamera die Blende und Verschlusszeit automatisch, den ISO-Wert und die Belichtungskorrektur stehen jedoch zur Wahl. Bei der Blendenautomatik gi...

x