Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-S10 und FujiFilm X-T30 im Vergleich

News -

...der X-S10 unter anderem Umsteiger von anderen Systemen oder komplette Neueinsteiger sehen. Dafür spricht unter anderem die Entscheidung für ein herkömmliches Programmwählrad. Über dieses lässt sich der Aufnahmemodus direkt anwählen, bei der X-T30 wir...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...derem die Belichtungskorrektur, der Auslösemodus (Einzelaufnahme, Serienaufnahme "Hoch" oder "Niedrig", Selbstauslöser 3 Sekunden oder 10 Sekunden), der Fokusmodus (AF-S, AF-C, MF), die ISO-Empfindlichkeit (abhängig von der Kamera) und der Weißabglei...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...der Weitwinkelkamera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Hauptkamera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Telekamera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Hauptkamera: Links eine 4K-Aufnahme der Weitwinkelkamera, rechts von der Hauptkamera: Links eine 4K-Aufnahme der Telekamera, ...

RAW-Dateien unter Windows 10 im dkamera-Praxistest

News - - 9 Kommentare

...der Vorschaubilder eignen. Für die Kameras der anderen Hersteller haben wir entweder keinen Codec gefunden, der Codec ließ sich nicht installieren oder trotz Installation konnten die Vorschaubilder im Explorer nicht angezeigt werden. Einen Unterschie...

Xiaomi Poco X6 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...derem das Seitenverhältnis, eine Timer-Funktion oder einblendbare Gitterlinien. Darüber hinaus wechselt man hier zur Makrokamera. {{ article_ahd_2 }} Die Wahl der anderen Kameras erfolgt mittels der Touchtasten „0,6x“, „1x“ und „2x“. Beim zweifachen ...

Der dkamera.de Vergleichstest: Einsteigerkompaktkameras

News -

...der Unterschied besonders groß. Während die Aufnahmen der IXUS 265 HS sehr ordentlich ausfallen, zeigen die Videos der IXUS 155 und 150 kaum Details. Auch bei der Geschwindigkeit liegt die IXUS 265 HS größtenteils vorne, nur bei der Betriebsbereitsch...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...der linken Seite verschiedene Einstellungen. Dazu gehören unter anderem die Wahl des Blitzlichtes, eines Timers, des Seitenverhältnisses der Bilder und des Bildstils. Rechts von der Liveansicht wählen Nutzer den Aufnahmemodus, die Kamera oder finden ...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...der Vorderseite, drei Modelle für alle anderen Aufnahmen liegen auf der Rückseite. Bei der Hauptkamera, mit der die meisten Fotos und Videos aufgenommen werden, kommt ein 23mm-Objektiv (KB-äquivalent) mit Blende F1,8 und optischer Stabilisierung zum ...

Das Loupedeck Live im dkamera.de-Test

News -

...dern der Helligkeit, des Kontrasts oder der Farbtemperatur an, über die Tasten lassen sich bestimmte Aktionen, die sonst eine etwas längere Suche nach der Option im Menü bedeuten würden (zum Beispiel der Export als PNG), besonders einfach vornehmen. ...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...der Photo-Pro-App können Nutzer zwischen Programmen mit vielen oder wenigen Optionen wählen. Zum Knipsen bietet die App den „Basic“-Modus an. Hier sind das Objektiv, die Helligkeit, der Bokeh-Effekt oder der Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, Selb...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...der 1/3,9-Zoll-Klasse zum Einsatz. Videos nimmt das Samsung Galaxy S22 maximal in 8K-Auflösung mit bis zu 24 Vollbildern pro Sekunde auf, das geht jedoch nur mit der Hauptkamera. Die anderen beiden Kameras sind auf 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbild...

Der "Sucherblick" macht den Unterschied

News - - 2 Kommentare

...der Digicam in Händen hält. Und die anderen erwarten das auch. Doch leider sind beiläufig entstandene Fotos nur zufällig gute Fotos. Erst wenn man sich aus der fröhlichen oder festlichen Umgebung lösen kann, ganz bei der Aufgabe ist ein Foto zu gesta...

Fünf Mikrofone von Sony im Praxistest (Teil 1)

News -

...der Rückseite angepasst. Hier stehen die Übertragung („Analog“ oder „Digital“), die Filterung („NC“ = Rauschunterdrückung, „LC“ = „Hochpass“ oder „Aus“), eine Dämpfung (10dB, 20dB oder alternativ „Aus“) und der Signalpegel („Auto“ oder manuell von 0 ...

Achtung Aufnahme

News - - 1 Kommentar

...der Mensch hinter der Kamera. Tatsächlich wird dies weitgehend der Kamera überlassen. So stand ich gestern an unserer viel benutzten Fußgängerbrücke, die einen der möglichen Wege in das Stadtzentrum bietet. Mal wieder hatte sich eine kleine Gruppe en...

Sigma DP1 mit Problemen bei der Bildqualität

News -

...der Photokina 2006 vorgestellt hat. Auf der PMA im März 2007 wurden die ersten überarbeiteten Muster der DP1 gezeigt. Jetzt ist es laut der Pressemitteilung an der Zeit, ein Update über den Stand der Dinge zur Sigma DP1 zu geben. Nach der PMA wurde d...

Neu: Ricoh CX5

News -

...der pro Sekunde bei voller Auflösung für 12 Aufnahmen, danach geht es je nach verwendeter Speicherkarte mit bis zu 3,0 Bildern pro Sekunde weiter. Im Vergleich zum Vorgängermodell der Ricoh CX4 soll sich die Detailwiedergabe durch die optional zuscha...

dkamera Wochenrückblick KW7

News -

...der Artikel der Kalenderwoche sieben vom 13. Februar bis 18. Februar 2023. Dazu gehören unter anderem unser Vergleichstest der GoPro HERO11 Black und der DJI Osmo Action 3 sowie neue Filter und Tamrons Plan für 2023. {{ article_ahd_1 }} Die Woche beg...

Neue Reisezoomkamera: Panasonic Lumix DC-TZ96

News -

...der die Digitalkamera aus der Ferne steuern will, kann dies mit der Image App von Panasonic über WLAN und Bluetooth. Das Laden erfolgt via USB. Auf der Vorderseite sorgt ein gummierter Griff für ein besseres Handling: Die Panasonic Lumix DC-TZ96 brin...

Panasonic Lumix DMC-GH3 Testbericht

News -

...der pro Sekunde speichern, bei einer auf vier Megapixel reduzierten Auflösung sind außerdem 20 Bilder pro Sekunde für 80 Bilder in Folge möglich. Der Autofokus der Panasonic Lumix DMC-GH3 arbeitet mit 23 Messfeldern, die Belichtung mit einem 144-Mess...

Sigma entwickelt eine DSLM mit dem Namen „fp“

News -

...der Oberseite der DSLM befinden sich unter anderem der Foto- und Videoauslöser: Serienbilder speichert die Sigma fp bis zu 18 pro Sekunde, der Pufferspeicher reicht allerdings nur für zwölf Fotos in Folge aus. Der Autofokus nutzt die Kontrastmessung,...

x