Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sommerzeit - Fotografierzeit

News - - 3 Kommentare

...infach: Kamera raus, fotografieren oder einen kleinen Videoclip aufnehmen, später auswählen und vorzeigen, ob als Papierbild oder eine Präsentation. Ein weiterer Anlass für eine kleine Nachfeier, wenn die Fotos oder Clips auf einem Bildschirm gezeigt...

Drei neue Digitalkameras von Leica

News -

...inem sehr hohen Niveau liegen. Die ISO-Empfindlichkeit des Sensors lässt sich von ISO 320 bis ISO 10.000 einstellen (ISO160 als "Low-Wert"). Vor dem Schwarz-Weiß-Sensor sitzt nur ein Infrarotsensor, auf einen Tiefpassfilter wurde verzichtet. Wie von ...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

News -

...instabilen Auslöseintervalls bei Intervallaufnahmen wurde mit Version 1.1 behoben. Als letzte Neuerung hat Panasonic die Verbindung der Kamera mit einem Computer über WiFi nur durch Eintippen des Computer-Namens (NetBIOS für Apple-Geräte) eingeführt....

Neuvorstellung: Olympus PEN E-P2

News -

...in Verbindung mit den manuellen Einstellmöglichkeiten bei der Videoaufnahme interessant, die weiterhin im Format 1.280 x 720 bei 30 Bildern pro Sekunde erfolgt. Im 720p HD Videomodus kann die PEN E-P2 übrigens 2 Minuten länger am Stück filmen als die...

Neu: Canon PowerShot S95, IXUS 1000 HS & PowerShot SX130 IS

News -

...in einer digitalen Kompaktkamera Verwendung findet und eine optimierte optische Stabilisation im Makrobereich bietet. Auch ein HDR-Modus, der drei Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungseinstellungen erstellt und in der Digitalkamera miteinander verr...

Praxistest des Panasonic DMW-BG1

News -

...in ein Schutz gegenüber Staub und Spritzwasser, die Betriebstemperatur liegt bei minus zehn bis plus 40 Grad Celsius. Im Griff lässt sich ein DMW-BLK22 einsetzen: Sofern im Griff ein Akku eingesetzt ist (was nicht zwingend der Fall sein muss), sollen...

APS-C-DSLM im Retro-Look: Nikon Z fc – mit Ersteindruck

News -

...in kleines Display auf der Oberseite informiert über die eingestellte Blende, beim Einsatz der meisten Z-Objektive lässt sich die Blende über einen zusätzlichen Einstellring anpassen. Daher ist es möglich, mit der Z fc wie mit einer analogen Kamera z...

Neu: Canon EOS 90D – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...2019 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.299 Euro im Fachhandel erwerben, im Kit mit dem EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM sind es 1.699 Euro. Einen APS-C-Sensor mit derart hoher Auflösung hat kein anderer Hersteller zu bieten: Unser Ersteindru...

dkamera.de-Grundlagenwissen: Zum Thema Video

News -

...ine sehr gute Deinterlacingfunktion besitzen, treten diese Effekte heutzutage allerdings kaum oder überhaupt nicht mehr auf. Halbbilder abgespielt ohne Deinterlacing-Software (links) sowie mit Deinterlacing-Software (rechts): Wie lässt sich erkennen,...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...inde der Optik einschrauben. Der Kauf teurer Filter mit großen Durchmessern bleibt einem daher erspart. Die vergleichsweise kleine Frontlinse ermöglicht den Einsatz kleiner Filter (67mm): Eingaben sind beim Sony FE 16-25mm F2,8 G über eine Reihe von ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 3)

News -

...inere Änderungen, effektiv spielen diese allerdings keine größere Rolle. Einen Automatikmodus mit zwei Einstellungsmöglichkeiten („Intelligente Automatik“ und „Überlegene Automatik“) besitzen ebenfalls alle Kameras, die Wahl „Intelligente“ oder „Über...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 2)

News -

...in. Objektive:Bei den Digitalkameras der Bridgeklasse sind die Objektive das Verkaufsargument Nummer Eins. In diesem Teil des Tests gehen wir daher genauer darauf ein. Die Nikon Coolpix P900 verfügt über ein 83x Zoom mit kleinbildäquivalenten 24 bis ...

Camtasia 9 im Test

News -

...inzugefügt. Die Programmoberfläche erinnert an eine klassische Videoschnitt-Software: Die Oberfläche von Camtasia erinnert an eine klassische Videoschnittsoftware. Sie besteht aus einem Auswahlfenster, einem Abspielfenster, einer Timeline und einem F...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...20mm F4G ED VR. Damit lässt sich eine Brennweite von 24 bis 120mm bei einer Lichtstärke von F4 abdecken. Das Objektiv bietet also eine relativ variable Brennweite vom Weitwinkel bis zum leichten Telebereich. Das AF-S Nikkor 24-120mm F4G ED VR bietet ...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...instellrädern für die Blende und Verschlusszeit verfügt die spiegellose Systemkamera von Panasonic über ein Wählrad zur Programmwahl und ein anderes zur Belichtungskorrektur. Ein Schalter für den Fokusmodus und ein Steuerkreuz sind ebenso vorhanden. ...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ings kleiner ausfallen. Ihre Tasten sind wirklich sehr klein, größere Finger können diese nur noch suboptimal bedienen. Bei der TZ71 fallen die Tasten größer aus und sind somit komfortabler zu bedienen. Mit dem Einstellring am Objektiv können verschi...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...indigkeit, die Bildqualität und die Funktionen sowie Features näher an. Geschwindigkeit:Eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit ist für eine Kamera zwar kein alleiniges Kriterium, langsam arbeitende Modelle können jedoch viele Bilder erst gar nicht mögl...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...200. Da bei 1/2,3-Zoll-Bildwandlern hohe Sensorempfindlichkeiten allerdings kaum mehr nutzbare Bilder liefern, lassen sich ISO-Werte über ISO 3.200 nur noch als sehr kleiner Vorteil sehen. Bei der Detailwiedergabe liegt in unserem Vergleich bei Tages...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Infinity-Displays ist exzellent, die Einblickwinkel sind riesig. Selbst von der Seite lässt sich der Bildschirm optimal betrachten. Da die Pixel bei einem OLED-Display einzeln angesteuert werden können und keine Hintergrundbeleuchtung benötigt wird, ...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...insatz, sondern wurde in großen Teilen vom Samsung Galaxy S8/S8+ übernommen. {{ article_ad_1 }} Der Aufbau der App lässt schon nach kurzer Zeit keine Fragen mehr offen, die Einstellungen sind gut voneinander getrennt. Links von der Liveview-Ansicht (...

x