News -
...es in der letzten Zeit schwer auf dem Markt. Trotzdem stellt Sony mit den beiden Cyber-shot-Modellen DSC-W830 und DSC-W810 zwei Einsteigermodelle vor. Diese unterscheiden sich technisch nur beim Objektiv. Während dieses bei der Sony Cyber-shot DSC-W8...
News -
...eschichtungen zum Einsatz, welche die HV besonders robust machen sollen. Auch bei der Gestaltung der Einstellräder, des Handgriffs und der Tasten hat Hasselblad ein paar Veränderungen vorgenommen. Bei den „inneren Werten“ gibt es dann allerdings kein...
News -
...es Pen-Objektiv besitzt das M.Zuiko ED 12-50mm F3,5-6,3 EZ eine L-Fn-Taste. Damit soll sich ein unerwünschtes Nachfokussieren (bei aktivem Autofokus) auf ein neues Objekt im Bild verhindern lassen. Das M.Zuiko ED 12-50mm F3,5-6,3 EZ besitzt eine Nahe...
News -
...eser und aktuelle Speicherkarten im dkamera Praxistest: Zum dkamera-Testbericht des Lexar Professional USB 3.0 Dual-Slot Readers sowie zu unseren aktuellen und exklusiven Speicherkarten-Geschwindigkeitstest gelangen Sie über diesen Link.
News -
...es Adobe-RGB Farbraums wiedergeben, was gerade bei mobilen Displays keinesfalls dem Standard entspricht. Sehr erfreulich für alle Fotografen ist die Tatsache, dass jedes der beiden Geräte neben dem JPG Bildformat auch direkt die RAW Dateien bestimmte...
News -
...essungen: 91 x 61 x 24mm Gewicht: 120g (ohne Akku und Speicherkarte) Verfügbarkeit: ab 9/2008 UVP: 149,95 Euro Besonderheiten: Energieversorgung: 2 x AA Akkus, 3fach optisches Apogon Zoomobjektiv, automatische Gesichtserkennung mit Smile-Erkennung, C...
News -
...eses dürfte in etwa eine Brennweite von 28 bis 105mm abdecken. Hier wäre eine Lichtstärke von F3,5 bis F5,6 denkbar. Wieder lichtstark soll das zweite Standardzoom ausfallen, wobei dieses mit höherer Wahrscheinlichkeit den klassischen Brennweitenbere...
News -
...estbericht) hat Olympus Anfang 2012 seine erste spiegellose Systemkamera im OM-D-Style vorgestellt. Diese Kameraserie wurde mit der Olympus OM-D E-M1 (Testbericht) im Folgenden um ein höherklassiges Modell und mit der Olympus OM-D E-M10 (Testbericht)...
News -
...es Blitzes Di700 angekündigt. Als Besonderheit kann der Di700A mit einem optionalen Auslöser auch kabellos per Funk gesteuert werden. Der Di700A deckt mit seinem Reflektor Brennweiten von 24 bis 200mm ab und besitzt eine Leitzahl von 54 (bei 200mm). ...
News -
...estellt. Dabei handelt es sich um fünf Schultertaschen, die für unterschiedlich große Ausrüstungen gedacht sind. Das größte Modell ist die Adventura SH 160 II (Außenmaße 23,5 x 15,6 x 18,2cm). Diese bietet Platz für Spiegelreflex- oder Systemkameras ...
News -
...esteckt werden. Der Zubehörschuh kann allerdings auch einen Blitz oder ein externes Mikrofon aufnehmen. Videos werden in Full-HD-Auflösung bei 1.920 x 1.080 Pixel mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format gespeichert, ein Stereomikrofon nimmt de...
News -
...es kompaktes Superzoom-Modell vorgestellt. Das Kameragehäuse der Olympus Stylus SH-1 besteht aus einer Aluminiumlegierung und besitzt ein Design im Stil der spiegellosen PEN-Modelle. Zur Metalloptik gestellt sich dabei auch eine Lederoptik. Mit dem 2...
News -
...estellt. Dabei handelt es sich um eine in den meisten Punkten verbesserte Einsteigerkamera, die sich aber trotzdem stärker von den höherklassigen Modellen unterscheidet. Deutlich wird dies bereits beim Bildsensor. Die Auflösung des 22,3 x 14,9mm groß...
News -
...eses bzw. Ende letzten Jahres hat Canon eine neue Cashback-Aktion gestartet, bei der neben Spiegelreflexkameras und Objektiven auch Blitzgeräte sowie Kompaktkameras und Camcorder teilnehmen. Die Cashback-Aktion läuft noch bis zum 31. Juli 2014, zwisc...
News -
...es nach der Sony Cyber-shot DSC-QX10 auch das zweite Modell der neuen Kameramodule von Sony ins dkamera.de-Testlabor geschafft. Die genauso wie die Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Testbericht) auf der IFA 2013 in Berlin vorgestellte QX100 basiert auf der S...
News -
...estellt, die stark an die FujiFilm XF1 (zum dkamera.de-Testbericht) erinnert. Die FujiFilm XQ1 besitzt ein Fujinon-Objektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 100 Millimeter (4-fach-Zoom) und eine maximale Blendenöffnung vo...
News -
...ese wurde etwa 1986 von Nikon für Ausflüge ins All hergestellt und ist mit einem Nikkor 35mm F1,4-Objektiv ausgestattet. 250 Aufnahmen sind mit ihr pro Film möglich, der Filmtransport erfolgt per Motor. Wer sich für diese „Weltraum-Kamera“ interessie...
News -
...esondere Gestaltungsideen veranschaulicht werden. Außerdem geben die Autoren Tipps im Umgang mit Licht und bei der Bearbeitung der aufgenommenen Bilder. Das Inhaltsverzeichnis des 311 Seiten starken Werkes mit allen Kapiteln, ausgewählte Einzelseiten...
News -
...est & Travel“-Zufriedenheitsaktion bietet Nikon interessierten Kunden die Möglichkeit, zwischen dem 25.11. und 32.12.2013 verschiedene Kameramodelle des Herstellers unverbindlich zu testen. Wer innerhalb dieses Zeitraums eine Nikon D5200, Nikon 1...
News -
...ese- und Schreibgeschwindigkeit seiner neuen 32GB fassenden SDHC Ultra II Speicherkartenklasse um 50% gegenüber den Vorgängerkarten gesteigert. Zuvor hatten die Ultra II Karten aus dem Hause SanDisk eine Lesegeschwindigkeit von 10MB bzw. 9MB pro Seku...