News -
...Smartphone-App: Angeschlossen wird das Smartphone per USB-Adapter: Das Auslösen per App: Möchte oder kann man keinen Timer-Fernauslöser erwerben, bleibt bei manchen Digitalkameras zudem die Möglichkeit des Auslösens per App mit einem Smartphone oder ...
News -
...FreeFrame-Modus. Besitzer der HERO12 Black und der Osmo Action 4 können dafür den klassischen Aufnahmemodus verwenden. Bis zu 45 Grad unterstützt die Ace Pro mittels der Horizontsperre-Option allerdings auch im normalen Videomodus. Bei der HERO12 Bla...
Testbericht -
...Bonus kann man es sowohl drehen als auch schwenken. Das kommt unter anderem Videografen und Freunden von Selbstporträts entgegen. Ein derartiges Feature lassen alle anderen Vollformat-DSLMs am Markt vermissen. Die Bildqualität der EOS R überzeugt wie...
Testbericht -
...Bonus das Korrigieren von stürzenden Linien bereits in der Kamera und mit der Fisheye-Korrektur sind Bilder des Olympus M.Zuiko Digital ED 8mm F1,8 Pro zu Ultraweitwinkelbildern „verwandelbar“. Der Live ND-Filter wurde im Vergleich zur OM-D E-M1 Mark...
Testbericht -
...Smartphones gewohnt – per Wischen zwischen den Aufnahmen im Wiedergabemodus wechseln. Da der Touchscreen jedoch nicht verwendet werden muss, sorgt er auch für keinerlei Nachteile. In der Praxis erleichtert er Eingaben zum Teil deutlich. Die Videofunk...
Testbericht -
...Smartphone erfolgt per WLAN und Bluetooth. Der Akku wird bei der Panasonic Lumix DC-S1R wie üblich in einem Fach auf der Unterseite eingesetzt, die beiden Speicherkarten über die rechte Seite erreicht. Die Panasonic Lumix DC-S1R (Datenblatt) ist das ...
Testbericht -
...Bonus die Pre-Release-Capture-Funktion nutzen. Damit lässt sich ein Zeitraum von bis zu einer Sekunde vor dem Drücken des Auslösers festhalten. Mit der Pre-Release Capture-Funktion kann man einen kurzen Moment optimal einfangen: Eine hervorragende Le...
News -
...SMART-Daten der einzelnen Festplatten ausgelesen werden. Das iSCSI-Menü: Da das Western Digital My Cloud EX2 iSCSI unterstützt, lassen sich iSCSI-Ziele im iSCSI-Menü erstellen und verwalten. Das "virtuelle Volume"-Menü: Falls ein virtuelles Volume be...
Testbericht -
...Smartphone natürlich auch, surfen lässt sich maximal mit LTE-Geschwindigkeit. Das Galaxy K Zoom von Samsung (Datenblatt) ist eine Mischung aus Smartphone und Digitalkamera. Das Gerät wirkt auf der Vorderseite wie ein Smartphone, auf der Rückseite eri...
Testbericht -
...Bonus hat die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII einen Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) zu bieten. Nach der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) ist die RX100 VII damit erst die zweite Kamera der RX100-Serie, die den Anschluss eines externen Mikrofons...
Testbericht -
...Smartphones aus. Vom CMOS-Sensor der Bridgekamera ist dessen rückwärtige Belichtung (BSI) sowie der ISO-Empfindlichkeitsbereich von 100 bis 6.400 bekannt, Aufnahmen sind im JPEG- sowie RAW-Format (NRW) möglich. Videos nimmt die Nikon Coolpix P1100 (T...