Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Ricoh GXR A12 28mm F2,5

Kamera -

...Angaben Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): keine Angaben Maximale Bildauflösung: keine Angaben Sensortyp und -größe: CMOS, 23,6x15,7mm Serienbilder pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG, RAW, DNG Audio-Format: keine Anga...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...artet wird die Kamera per Wählschalter, auch Bilder lassen sich hier natürlich löschen. Das Speicherkartenfach wurde rechts verbaut, die Anschlüsse auf der linken Kameraseite. Um diese zu erreichen, muss allerdings das Display aufgeklappt werden, dam...

Sony Alpha 68

Testbericht -

...aufnahme nach dem Kamerastart dauert er nur 1,02 Sekunden. Farben gibt die Alpha 68 vor allem im Blaukanal besonders realitätsnah wieder, aber auch beim Rot- und Grünkanal wird kein problematisches Niveau erreicht. Die Aufgabe der Bildstabilisierung ...

Panasonic Lumix DMC-LX15

Testbericht -

...anasonic gewohnt – sehr gut, zum Bedienen der Kamera sollte man ihn daher auf jeden Fall verwenden. Im Kameramenü lassen sich enorm viele Parameter anpassen: Fotografieren lässt sich bei der Panasonic Lumix DMC-LX15 sowohl mit der Vollautomatik als a...

FujiFilm X-E3

Testbericht -

...am Objektiv gesteuert, das Zeitenwählrad verbleibt auf „A“. {{ article_ad_2 }} Genau andersherum wird für die Zeitvorwahl vorgegangen. Für den manuellen Modus werden beide Parameter händisch bestimmt. Die Vollautomatik aktivieren Fotografen durch das...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...amera bei Videos zudem dank eines präzise arbeitenden Fokus, die Bildstabilisierung sorgt für recht verwacklungsarme Aufnahmen. Angesichts dieser Daten ist es schade, dass Nikon die maximale Aufnahmedauer auf 30 Minuten begrenzt hat. Den Bildwandler ...

Nikon Z fc

Testbericht -

...aufnahme ist wie üblich vom gewählten Dateiformat abhängig. Bei JPEG-Dateien stoppt die Kamera automatisch nach 100 Bildern, anschließend lässt sich die Serienaufnahme aber sofort wieder starten. Bei RAW-Dateien mit 12 Bit speichert die Kamera 49 Fot...

Canon EOS R50

Testbericht -

...abemodus sowie das Menü sind ebenso zwei Tasten vorhanden. Rechts von der Daumenablage hat Canon zudem weitere Tasten platziert. Diese ermöglichen standardmäßig das Speichern der Belichtung als auch die Wahl des Messfeldes. Das Aufklappen des integri...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...aus gutes Ergebnis dar.Was hingegen etwas negativ auffiel, wie auch schon bei der Vorgängerin, sind die deutlich sichtbaren chromatischen Aberrationen (blau-gelb). Sie fallen auch außerhalb des Testlabors in Alltagssituationen auf (siehe unsere Abbil...

Lensbaby stellt das Velvet 56mm F1,6-Objektiv vor

News - - 1 Kommentar

...a 84mm (je nach Kameratyp). Abblenden lässt sich per Blendenring am Objektiv und mittels neun Blendenlamellen auf bis zu F16, die Fokussierung muss ebenso manuell erfolgen. {{ article_ad_1 }} Da das Objektiv einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2 ...

Neuvorstellung: Kodak EasyShare Z915

News -

...ak EasyShare Z915 Digitalkamera: Die neue Kodak EasyShare Z915 soll im zweiten Quartal 2009 für 209,00 Euro (UVP) in den Farben Rot, Blau, Schwarz oder Grau erhältlich sein. (dis) Technische Daten zur Kodak EasyShare Z915:Digitalkamera-Typ: Kompakt M...

Sony Cyber-shot DSC-WX1

Testbericht -

...alkamera nach über 75 dkamera Digitalkamera Testberichten, die keine Möglichkeit bietet, das dkamera Szenario in vollem Umfang scharf abzubilden. Die Tatsache, dass die Kamera bei 24mm Weitwinkel nur zwischen den Blenden 2,4 oder 7,1 automatisch sepa...

Ricoh GXR S10 24-72mm F2,5-4,4

Testbericht -

...amme auf dem Moduswahlrad sind aber eindeutig an engagiertere Amateure sowie professionelle Fotografen gerichtet. So gibt es neben dem klassischen Quartett bestehend aus Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuellem Modus auch noch...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...arbwiedergabe fällt bei der Canon EOS 100D gut aus: Unter Laborbedingungen fallen Farbabweichungen vor allem im Rotkanal auf, diese haben in der Praxis aber kaum Relevanz da diese noch im Rahmen sind und abseits vom Labor nicht auffallen werden. Das ...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...adezu winzig aus. Natürlich fehlen im Vergleich zu einer herkömmlichen Digitalkamera dabei aber das Zoomobjektiv und das Kameradisplay. Ein kleines Touchscreen-Display (das sogenannte GoPro "LCD Touch BacPac") kann jedoch optional als separ...

Samsung NX mini

Testbericht -

...auf jeden Fall manuell bedienen, durch das fehlende Einstellrad eignet sich die Systemkamera dafür aber keinesfalls optimal. Die Zielgruppe der Kamera wird dies allerdings vermutlich nicht voraussetzen, weshalb das Bedienkonzept durchaus akzeptabel a...

Panasonic Lumix DC-GX880

Testbericht -

...Aufnahmeparameter finden sich dagegen auch im Quickmenü der Kamera. Das Angebot an Fotoprogrammen richtet sich an Einsteiger, manuelle Modi gibt es aber ebenfalls: Die Liste der Fotoprogramme ist etwas kürzer als bei höherklassigen Kameras, bis auf k...

Nikon D6

Testbericht -

...arten sehr lange Aufnahmeserien. Dass macht sie vor allem für Sport- und Actionaufnahmen interessant. Aber auch abseits davon schneidet die Kamera sehr gut ab, lediglich den Einsatz bei Videoaufnahmen würden wir anderen Kameras überlassen.

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...aterial – abweichend von vielen Kameras – auf hochfestes Titan zurück, als eine Art Sonderausgabe lassen sich auch Kameras mit zusätzlicher Duratect-Beschichtung (Härtegrad 1.500 HV) erwerben. {{ article_ad_1 }} Unser Modell ist damit nicht ausgestat...

Sony Alpha 9 II

Testbericht -

...ann auf eine der anderen Custom-Tasten verlagert werden. Custom-Tasten besitzt die Sony Alpha 9 II sieben an der Zahl, darauf lassen sich die für einen wichtigsten Parameter legen. Die Kamera lässt sich daher optimal an die eigenen Wünsche anpassen. ...

x