Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 3)

News -

...rolle oder die Objektive weichen grundsätzlich voneinander ab. Beides halten wirr sehr problematisch. Bei Nachtaufnahmen haben es beide Kameras schwer, die kleinen Sensoren sorgen für ein stärkeres Bildrauschen. Trotz genau gleicher Einstellungen ...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 1)

News -

...r noch einmal zurück zur rechten Seite: Auf dem Griff, der bei der G9 optimal und bei der G9II sehr ansprechend in der Hand liegt, befinden sich jeweils drei Tasten und der Fotoauslöser. Das vordere Einstellrad umringt bei der G9II den Auslöser, bei ...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 1)

News -

...rmatchip. Auf der Oberseite befinden sich jeweils Einstellräder mit griffigem Rand. Das Rad auf der linken Oberseite verändert den Auslösemodus, das Rad auf der rechten Seite erlaubt die Wahl des Aufnahmeprogramms. Die rechten Oberseiten der beiden D...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ine, mal die andere Kamera Details besser wieder. Bei der E-M5 Mark II tritt das Rauschen etwas stärker zum Vorschein, dieses wird bei der G81 kameraintern deutlicher reduziert. Feine Details gehen dadurch allerdings teilweise verloren. Vergleich der...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...r Rahmen zu finden, hier hat Samsung unter anderem die Frontkamera, den Iris-Scanner, die Status-LED und die Hörmuschel inklusive eines Lautsprechers untergebracht. Unterhalb des Displays herrscht Leere, hier sind keine Sensoren zu finden. Der Finger...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...rotz eines kompakten Gehäuses, das ein wenig größer als die D5600 ausfällt, hat Nikon einen großen und tiefen Griff verbaut. {{ article_ad_2 }} Dieser sorgt für ein sehr komfortables Handling. Die flache Bauweise der Kamera war Nikon allerdings nur w...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS-1D X Mark III

News -

...rotz der sehr hohen Bildrate kann man mit der Kamera etwa 1.000 RAW-Bilder in Folge aufnehmen, das schnelle Abspeichern wird mittels zweier CFexpress-Slots realisiert. Die interne Datenverarbeitung übernimmt ein DIGIC-X-Prozessor, dieser arbeitet je ...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 1)

News -

...ras bis auf sehr hohe ISO-Stufen kein Bildrauschen, die Detailwiedergabe fällt sehr gut aus. Die 7 III gibt feine Strukturen trotz nominal geringerer Auflösung besser wieder, Sony schärft die Bilder intern allerdings stark nach. Vergleich der Bildqua...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 1)

News -

...rf per weiterer Taste orange beleuchten, darüber sind die wichtigsten Aufnahmeparameter abzulesen. Die Programmwählräder sind auf der linken Oberseite zu finden, vor bzw. während des Drehens muss der Fotograf die mittlere Taste drücken. Die Rückseite...

Fünf Mikrofone von Sony im Praxistest (Teil 1)

News -

...rdirectional (vorne/hinten) separat und Stereo. Das Sony ECM-M1 fällt kürzer als viele andere Mikrofone aus: Auf der Rückseite ist unter anderem die Wahl der Richtcharakteristik möglich: Die Wahl erfolgt durch ein sperrbares Einstellrad, vor dem Dreh...

FujiFilm FinePix F200EXR

Testbericht -

...inblickwinkel des Displays könnten gerne höher ausfallen. Gerade der Einblickwinkel nach unten ist stark eingeschränkt. Der praktische Stromsparmodus verringert den Stromverbrauch des Displays in dem er die Bildwiederholfrequenz des Displays verringe...

Samsung NX10

Testbericht -

...rreichen sind Einstellungen zum Autofokus. Diese sind allerdings insofern irrelevant, als dass sie zwar regelbar sind, aber ohne Auswirkungen bleiben. Vor der Aufnahme wird der Fokus per Druck auf den Auslöser aktiviert. Nach erfolgreicher Scharfstel...

Nikon D600

Testbericht -

...inkel kann eine starke tonnenförmige Verzeichnung und eine Vignettierung nicht übersehen werden, hierr gibt es allerdings die kamerainternen Korrekturmaßnahmen oder die Autokorrektur des RAW-Konverters. Chromatische Abberationen sind sichtbar vorha...

Nikon D7100

Testbericht -

...r aber noch verwendet werden. Darüber überlagert ein stärkeres Bildrauschen die Bilder, die Detailwiedergabe bricht sichtbar ein. Bei weniger Licht fällt die Bildqualität natürlich früher ab, eine wirklich negative Beeinträchtigung ist aber erst ab I...

Nikon D5300

Testbericht -

...rt, das rückseitige Einstellrad dient unter anderem zum Einstellen der Blende. Unter der Daumenablage kann der Fotograf per Taste in den Wiedergabemodus wechseln. Hier liegen außerdem das Steuerkreuz und Tasten zum Vergrößern sowie Verkleinern der Bi...

Canon PowerShot SX60 HS

Testbericht -

...r auf sechs Bilder in Folge begrenzt. Sind diese erreicht, lassen sich allerdings weiterhin gute 6,2 Bilder pro Sekunde festhalten. Nur der Speicherplatz ist hier der begrenzende Faktor. Im RAW-Format sind nur noch deutlich langsamere 1,5 Bilder pro ...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...r nur, wenn man sich im extra Videomodus befindet. Wer die Videos über die Record-Taste auf der Oberseite in allen anderen Modi startet, speichert nur 30 Vollbilder pro Sekunde. Diese Einschränkung ist in jeder Hinsicht unsinnig und sorgt für einen M...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...r den in dieser Tiefe herrschenden Druck. Bei Bewegungen im Wasser kann dieser bereits bei niedrigeren Wassertiefen erreicht oder überschritten werden. Mit 15m sortiert sich die Leica X-U jedoch in einem für Standardnutzer sicheren Bereich ein, hier ...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ren wir auf eine stärkere Bildverarbeitung zurück, bei der möglicherweise KI-Algorithmen zum Einsatz kommen. Anders können wir uns die Unterschiede aktuell jedenfalls nicht erklären. Bei der Ultraweitwinkelkamera ist ein Vergleich beider Smartphones ...

Canon PowerShot G5 X

Testbericht -

...ra geradezu riesig. Auf der Vorderseite befinden sich ein Einstellrad und der Objektivring, auf der Oberseite liegen ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur und das Programmwählrad. Auf der Rückseite wurde zudem ein kombiniertes Einstellrad und ...