News -
...den klar in Front, die Alpha 7 stellt in 0,33 Sekunden scharf und die Alpha 7R lässt sich mit 0,42 Sekunden am längsten Zeit. Die Einschaltzeit und die Zeit zur ersten Bildaufnahme nach dem Kamerastart sind dagegen sehr ähnlich. Rund zwei Sekunden mu...
News -
...den Markt. Zur Photokina 2018 (Stand in Halle 4.2) wurden mit dem Sigma 28mm F1,4 DG HSM Art , dem 40mm F1,4 DG HSM Art, dem 70-200mm F2,8 DG OS HSM Sports, dem 60-600mm F4,5-6,3 DG OS HSM Sports und dem 56mm F1,4 DC DN Contemporary gleich fünf neue ...
News -
...den Modells reicht von ISO 100 bis ISO 51.200, der des geringer auflösenden Modells von ISO 100 bis ISO 204.800. {{ article_ad_1 }} Beide Sensoren sind beweglich gelagert, das erlaubt neben der Bildstabilisierung in fünf Achsen (bis zu sechs Blendens...
News -
...den Vergleichskameras in diesem Test. Der Sucher der HX90V muss vor dem Verwenden ausgeklappt werden:Sony Cyber-shot DSC-HX90V. Während der Sucher der Lumix DMC-TZ71 optisch sofort erkannt werden kann, wurde dieser bei der Cyber-shot DSC-HX90V gut „v...
News -
...den Werkzeug zuschneiden, und man kann dieses bewegen sowie hineinzoomen. Neben einem Logo können die Bilder auch mit einem Text versehen werden: Die Leiste über dem Bild öffnet unter anderem die Produktseite, hierüber werden vor allem aber auch Bild...
News -
...den das gelungene Gesamtpaket ab. Beim folgenden Angebot handelt es sich nur um den Kamerabody, das Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS ist als Kitobjektiv jedoch sehr zu empfehlen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht zur Panasonic...
News -
...den Olympus Digital Camera Updater bezogen werden. {{ article_ad_3 }} Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firm...
News -
...den die Produktnamen dabei übernommen, teilweise (leicht) abgeändert. Wir nehmen in diesem Testbericht zwei Speicherkarten von Kioxia unter die Lupe, die in Smartphones oder Digitalkameras eingesetzt werden können. {{ article_ad_1 }} Die Testkandidat...
News -
...den des Smartphones mit 67 Watt ermöglicht, umfasst das Zubehör auch ein USB-Kabel sowie eine Schutzhülle. Den Kauf einer Displayschutzfolie kann man sich durch das bereits aufgebrachte Modell zudem sparen. Neben einer Hülle legt Xiaomi ein Ladegerät...
News -
...den DSLM-Modelle ein. {{ article_ahd_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Nikon Z50IIDatenblatt der Nikon Z50IITestbericht der Nikon Z 50Datenblatt der Nikon Z 50 Unterschied 1: Bildprozessor und ...
Testbericht -
...den. Erst wenn in den "16:9+" Aufnahmemodus mit 7 Megapixel heruntergeschaltet wird, ist das 16:9 Display vollständig mit der aktuellen Live-Ansicht ausgefüllt. Auch bei der Sony Cyber-shot DSC-T700 gilt wie bei der DSC-T77: wer eine ultrak...
Testbericht -
...den dkamera.de Kauftipp. Die Sonderauszeichnung Technik-Tipp verdient die Canon PowerShot G11 selbstredend. Wer jedoch eine möglichst kleine Kamera mit gutem Videomodus sucht, sollte sich unter Umständen nach einer anderen Kamera umsehen.
Testbericht -
...den für ambitioniertere Fotografen interessanten Blenden-/Zeitmodus sowie im manuellen Modus dient er für die Verstellung von Zeit und Blende. Um zwischen den beiden hin und her zu schalten muss zunächst der Ring bewegt werden, damit eine der beiden ...
Testbericht -
...den vorderen der beiden Einstellringe am Objektiv anpassen. Im Menü kann sich zudem zwischen einer stufenlosen Wahl oder der Ansteuerung der am Objektiv markierten Brennweiten (24, 35, 50, 70, 100, 135 und 200mm) entschieden werden. Im manuellen Foku...
Testbericht -
...den maximal etwa 100 Grad großen Schwenkwinkel leider nicht verwendet werden, abseits davon werden aber viele Situationen gut abgedeckt. Mit den 921.600 Subpixel wird eine gute Darstellung erzielt, große Einblickwinkel erlauben eine problemlose seitl...
Testbericht -
...dentliche, aber nicht extrem schnelle 0,29 Sekunden gemessen. Die Auslöseverzögerung liegt bei 0,01 Sekunden und fällt sehr kurz aus. Die Einschaltzeit der Kamera bis zur vollständigen Display-Anzeige liegt bei akzeptablen 1,95 Sekunden. Die Farbwied...
Testbericht -
...den Konfigurationsmöglichkeiten der relativ großen Tasten beschrieben werden. Neben den beiden Custom-Tasten lassen sich auch die AEL-Taste und – bis auf die obere Taste – alle Tasten (Mitte, unten, links und rechts) des kombinierten Einstellrades un...
Testbericht -
...den des aufklebbaren Handgriffs „AG-R1“, der optional erworben werden kann, würden wir daher dringend empfehlen. {{ article_ad_1 }} Während sich bei der Technik der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III einiges geändert hat, gibt es beim Menüdesign und den E...
Testbericht -
...den liegt die gemessene Auslöseverzögerung. Dies ist ein gutes Ergebnis. Im Liveviewmodus mit hochgeklapptem Spiegel werden deutlich längere 0,56 Sekunden zum Scharfstellen benötigt. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,07 Sekunden zum Phasen-AF aber ide...
Testbericht -
...den, dafür muss der Phasenautofokus verwendet werden. Im Liveviewbetrieb, also beim heraufgeklapptem Spiegel, messen wir deutlich langsamere 0,66 Sekunden. Die Auslöseverzögerung beträgt jeweils 0,05 Sekunden. Beim Test der Einschaltzeit und der erst...