Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Ricoh CX2

Testbericht -

...etailerhaltenderen Rauschreduzierung arbeitet, dann muss sich die Konkurrenz warm anziehen. An Funktionsumfang ist sie schon jetzt recht gut ausgestattet und die Kamera hinterlässt einen guten qualitativen Eindruck. Als eine „Immer-dabei-Kamera“ ist ...

Sony Cyber-shot DSC-HX5

Testbericht -

...ama-Modus nicht bei voller Auflösung zur Verfügung. Eine zusätzliche Panoramahilfe für die klassischen Aufnahmen, die anschließend am Computer zusammengesetzt werden, bietet die Sony Cyber-shot DSC-HX5 aber leider nicht. So ist diese Variante zwar im...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...amerabereich mit 1/2,3 Zoll, trotzdem ist auch er noch vergleichsweise klein. Insgesamt stellt die Kamera aber trotzdem ein sehr leistungsfähiges Paket dar, dass zwar insgesamt nicht an DSLR- oder spiegellose Systemkameras herankommt, aber sich deutl...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

...72 Pixel. Die Sensor-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 12.800 einstellen, wobei bei ISO 6.400 und ISO 12.800 mehrere Bilder aufgenommen und zu einer rauschfreieren Version (Multi-Frame-Rauschreduzierung) zusammengerechnet werden. Au...

Canon PowerShot N

Testbericht -

...000 x 3.000 Pixel) auflösenden CMOS-Bildsensor. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 6.400 bei jeweils voller Bildauflösung. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität der Canon PowerShot N bewegt sich bei ISO 100 und ISO 200 a...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...00, wobei ISO 6.400 und 12.800 nur bei der Aufnahme mit der Multiframe-Rauschreduzierung zur Verfügung stehen. Nur geringe 201.600 Subpixel löst der elektronische Sucher der Sony Cyber-shot DSC-HX400V auf, das 3,0 Zoll große Display stellt 921.6000 S...

Canon PowerShot SX600 HS

Testbericht -

...00 und ISO 200 werden viele Details aufgelöst, ein leichtes Bildgrieseln ist allerdings auch hier schon sichtbar. Bereits bei ISO 400 werden die Aufnahmen etwas weich gezeichnet, die Detailwiedergabe beginnt zu sinken. Bei ISO 800 werden feine Detail...

Umstieg von einer kompakten zu einer Spiegelreflex Kamera

News -

...amera) bietet auch die Nikon D5000 (digitale Spiegelreflexkamera) die Möglichkeit des Objektivwechsels. Was für den Kompaktkamera-Fan ein Graus, ist für den ambitionierten Hobbyfotografen ein Muss. Wechselobjektive bieten einen zusätzlichen, wesentli...

Umstieg von einer kompakten zu einer Micro-Four-Thirds Kamera

News -

...amera im Vergleich zur Micro-Four-Thirds Kamera: Für unseren Vergleichstest haben wir als den Vertreter der Kompaktkameras die Panasonic Lumix DMC-TZ10 (siehe Abbildungen oben) gewählt. Kompaktkameras sind die am meisten verbreiteten Digitalkameras. ...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...amera gegen Staub und Spritzwasser. Verwackelte Bilder bei zu kurzen Belichtungszeiten soll der in der Kamera integrierte {{ kameras.1405.testbericht.seiten.70.get_absolute_url }} verhindern.Auf der Oberseite der Kamera liegen neben dem Programm-Wähl...

FujiFilm X-T10

Testbericht -

...etet aber trotzdem ein sehr überzeugendes Gesamtpaket: Die FujiFilm X-T10 (Praxis) ist eine sehr gelungene Ergänzung zur FujiFilm X-T1 und trotz Mittelklasse kaum schlechter ausgestattet. Sie bietet sich daher als etwas kompaktere, leichtere und prei...

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...amme stehen eine Vollautomatik, die PSAM-Modi und drei Custom-Programme zur Verfügung. Abgelegt werden die Bilder und Videos auf einer CompactFlash oder einer SD-Speicherkarte. Die Canon EOS 5DS bringt 920g auf die Waage und bietet ein abgedichtetes ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...00 IV (Bildqualität) hat natürlich auch manuelle und halb automatische Fotoprogramme zu bieten. Neben den PSAM-Modi bietet die RX100 IV zudem auch ein Speicherabrufprogramm mit drei Speicherplätzen. {{ article_ad_1 }} Pro Speicherplatz lassen sich ve...

Canon EOS 80D

Testbericht -

...amera mit dem Kitobjektiv EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM und Zubehör: Das 730g schwere Kameragehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet, Bilder und Videos werden auf einer SD-Karte abgelegt. Bei den Fotoprogrammen sind unter anderem die PSAM...

FujiFilm X70

Testbericht -

...00 und ISO 51.200 erfolgen, um native Sensorempfindlichkeiten handelt es sich von ISO 200 bis ISO 6.400. Die FujiFilm ist X70 ist das kompakte Schwestermodell der X100-Kameras: Der Autofokus der Kompaktkamera verwendet die Phasendetektion über spezie...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...000 Pixel, als Messmethoden stehen die Mehrfeld-, mittenbetonte und Spotmessung zur Wahl. Der Verschluss der DSLR wurde auf 300.000 Auslösungen getestet und arbeitet zwischen 1/8.000 Sekunde und 30 Sekunden. Für längere Belichtungen gibt es den Bulbm...

Panasonic Lumix DC-GH5 II

Testbericht -

...etailwiedergabe weiterhin sehr gut. {{ article_ahd_1 }} Bei ISO 1.600 zeigt sich erstmals ein leichter Detailverlust, auch damit lässt sich aber leben. Bei ISO 3.200 werden feine Details nicht mehr optimal wiedergegeben, die Abstriche fallen etwas gr...

dkamera.de Grundlagenwissen: Bildsensoren von Digitalkameras

News - - 5 Kommentare

...ameras zu finden. Etwas kleiner fallen die Sensoren der APS-H-Klasse aus. Diese sind etwa 26,6 x 17,9mm bis 27,9 x 18,6mm groß und werden nur in sehr wenigen Systemkameras verwendet. {{ article_ad_1 }} Zu Kameras mit APS-C-Sensoren gehören Modelle mi...

Vorsatzkonverter für die Olympus Stylus 1(s) im Test (Teil 2)

News -

...etrieb ohne Konverter sind uns nicht aufgefallen. Weitere Beispielaufnahmen mit TCON-17X: Zusammen mit dem TCON-17X fällt die Olympus Stylus 1s sehr groß aus: Unser Fazit zum Olympus TCON-17X:Die Stylus 1s bietet mit 300mm Brennweite bereits eine lan...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2014

News -

...amera liegt mit ihrem großen Handgriff gut in der Hand, das Gehäuse ist abgedichtet. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht zur Sony Alpha 77 II. Canon EOS 700D: In der oberen Einsteigerklasse bietet sich Canons 700D als solider Allr...

x