Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...ist dagegen gut, erst am Teleende muss man hier Abstriche machen. Dies ist allerdings bei den meisten Digitalkameras mit größeren Brennweitenbereichen der Fall. Der optische VR-Bildstabilisator leistet eine ordentliche Arbeit und macht Aufnahmen aus ...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...age Share“-App von Olympus nur der auf dem Display der Kamera abgebildete QR-Code fotografiert werden. Daraufhin verbinden sich beide Geräte automatisch. Mit der App lassen sich nicht nur Bilder übertragen, damit kann die Outdoorkamera unter anderem ...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...ans-CMOS-II-Sensors ist im Bereich von APS-C-Sensoren unübertroffen, das Bildrauschen ist erst bei ISO 12.800 deutlich sichtbar, die Detailwiedergabe ist bis ISO 3.200 sehr gut. Schade ist hier allerdings, dass FujiFilm RAW-Aufnahmen nur bis ISO 6.40...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...arameter und wird die Bridgekamera eingeschaltet. Mit der „Direct Link“-Taste kann man die WLAN-Übertragung starten. Zur Wahl des Fotoprogramms gibt es ein Programmwählrad mit acht Positionen. Auf der linken Kameraseite kann man den Blitz ausklappen ...

Test-Dunkel-Szenario

Seite -

...all) und gleichen Aufnahmewinkel mit den Kameras fotografiert. Die ISO Automatik hat hierbei bei der Sony ISO 320 gewählt, bei der Canon ist es nicht ersichtlich welchen ISO Wert die Automatik gewählt hat. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bil...

Test-Dunkel-Szenario

Seite -

...all) und gleichen Aufnahmewinkel mit den Kameras fotografiert. Die ISO Automatik hat hierbei bei der Sony ISO 320 gewählt, bei der Canon ist es nicht ersichtlich welchen ISO Wert die Automatik gewählt hat. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bil...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...aximal acht Meter wasserdicht. In der Praxis sollte man zu dieser Grenze zudem auch etwas Abstand einhalten. Das Handling ist trotz einer relativ glatten Oberfläche noch gut zu bewerten, auf der Rückseite hat der Daumen aber nur wenig Platz. Daher ka...

FujiFilm X30

Testbericht -

...auch bei der Displayansicht auf. Positiv: Mit dem Augensensor wird das automatische Umschalten zwischen dem Sucher und dem Display komfortabel realisiert. Auf Wunsch kann dies aber auch händisch erfolgen. Das Display lässt sich klappen und kann damit...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...amera mit 1,0-Zoll-Sensor zusammen mit dem Akku und der Speicherkarte auf die Waage. Das Gehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Das Kameragehäuse der Canon PowerShot G3 X (Datenblatt) erinnert eher an eine Kompaktkamera als an eine Bridg...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...atürlich nur bei vorhandenem Abo zur Verfügung, RAW-Bilder von Kameras (abseits von DNG-Dateien) lassen sich ebenfalls nur mit einem Abo bearbeiten. Wer Bilder direkt aus der App heraus aufnehmen möchte, kann dies dank der integrierten Kamera-App-Fun...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...assen sich die Aufnahmen als Bonus sogar in RAW (kostenpflichtiges Update erforderlich) ausgeben. Der Autofokus der Kamera kann nicht ganz zur Spitze im DSLM-Segment aufschließen, bei den meisten Motiven leistet er mit seinen 273 Phasen-AF-Feldern je...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...anuell steuerbar, dies finden wir lobenswert. Nicht optimal finden wir dagegen, dass die App nur manuell eingestellte Parameter als Zahlenwerte anzeigt. Das Ablesen des automatisch durch die Kamera festgelegten ISO-Wertes ist also beispielsweise nich...

Canon PowerShot G1 X

Testbericht -

...allzu lang ist. Der optische Bildstabilisator lässt sich sowohl kontinuierlich, als auch situationsbedingt (nur bei der Aufnahme) einstellen. Ein Ausschalten des Stabilisators - beispielsweise für Aufnahmen mit Stativ - ist natürlich ebenso möglich. ...

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...alität dann sichtbar ein, aber auch hier ist das Ergebnis noch überdurchschnittlich gut. Bei weniger Licht wird eine sehr gute, da nahezu rauschfreie Detailwiedergabe bis ISO 800 erreicht. Danach ist zwar etwas Bildrauschen sichtbar und auch Details ...

Nikon 1 AW1

Testbericht -

...Ausgang. Ebenfalls doppelt gesichert ist das Akku- und Speicherkartenfach auf der Unterseite. Das Kameragehäuse der Nikon 1 AW1 und die besonderen Features der Systemkamera schauen wir uns in unserem Hands-On-Video etwas genauer an. Dass man mit der ...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...auf die Aufnahmen anwenden. 537g bringt die 840 mit vier AA-Batterien auf die Waage, die Bilder und Videos werden auf einer SD-Karte abgelegt. Per WLAN und NFC kann man die Kamera per Nikon-App steuern und Bilder kabellos übertragen. Das Kameragehäus...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...acht wählen. Bei ISO 12.800 und ISO 25.600 ist das Rauschen für die allermeisten Situationen schon deutlich zu stark, Details zeigen die Aufnahmen kaum noch. Schlechtere Lichtverhältnisse lassen die Detailwiedergabe ab ISO 800 etwas absinken, bei ISO...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...andabschattung lässt sich kaum erkennen. Deutlicher sichtbar sind dagegen teilweise chromatische Aberrationen. Über das zweite Display auf der Vorderseite kann man unter anderem die Uhrzeit ablesen: Unser Fazit:Die Pentax WG-4 GPS (Praxis) zählt anha...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...assen sich aber noch akzeptabel drücken. Bedienelemente sind bei der Reisezoomkamera nicht gerade zahlreich vorhanden. Manuell bedienen kann man die SH-2 trotzdem akzeptzabel, der Verzicht auf die Halbautomatiken ist aber etwas schade. Tasten könnte ...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...An der Einschaltzeit hat sich dagegen nichts getan, hier ist das Ergebnis der Alpha 5100 aber akzeptabel. Sony hat die Alpha 5100 deutlich besser als den Vorgänger Alpha 5000 ausgestattet: Die Bildqualität der spiegellosen Systemkamera bewegt sich au...

x