News -
...ameras erwerben:Links sehen Sie die Canon EOS R10, rechts die Canon EOS R50. Unser Fazit:Canon bietet mit der EOS R10 und EOS R50 zwei spiegellose Systemkameras der Einsteigerklasse an. Beide kosten weniger als 1.000 Euro und kommen damit auch für Fo...
News - - 1 Kommentar
...amt hat Sony auf der Rückseite vier Kameras verbaut: Neben der Hauptkamera hat das Sony Xperia PRO-I drei weitere Modelle zu bieten. Zusätzlich zur ToF-Kamera, die allein Tiefendaten speichert, stehen eine Ultraweitwinkelkamera und eine Telekamera zu...
Testbericht -
...amera vertraut ist, wird damit keine Probleme haben. Insgesamt hat das Modell viel Spaß bereitet, die kleinere Baugröße kombiniert mit Leistungsmerkmalen aus der Mittelklasse moderner digitaler Spiegelreflexkameras, das immer verfügbare Live-Bild am ...
Testbericht -
...00 IS einen Reihenaufnahme-Modus, der diesen Namen nur wenig verdient hat. Mit kläglichen 0,7 Bildern pro Sekunde gesellt sich die Canon PowerShot SX500 IS zu den langsamsten Digitalkameras, die wir in den letzten Jahren getestet haben. Dafür kann in...
Testbericht -
...00 liegt die Bildqualität der Digitalkamera auf einem für Einsteigerkameras guten Niveau, frei von Bildrauschen sind die Aufnahmen aber nicht. Bei ISO 200 nimmt dieses etwas zu, die Detailwiedergabe fällt aber noch nicht wirklich ab. Dies ist aber be...
Testbericht -
...eter, ein Frostschutz für bis zu minus 10 Grad Celsius und die Abdichtung gegen Staub. Außerdem soll die Kompaktkamera nach einem Fall aus 2,1 Meter Höhe noch fehlerfrei arbeiten und die Kamera soll mit einem Gewicht von bis zu 100 Kilogramm belastet...
Testbericht -
...etro-Foto“ oder „HDR-Gemälde“, …) einstellen. Wer häufiger das Fotoprogramm wechseln möchte, wird Sonys Lösung natürlich als etwas mühsamer empfinden, für gelegentliche Programmwechsel ist diese aber völlig ausreichend. Insgesamt lässt sich die Kamer...
Testbericht -
...ete Aufnahmen oftmals noch retten. {{ article_ad_1 }} Ein etwa klassenübliches Ergebnis erreicht die Reisezoomkamera bei der Bildqualität. Bei ISO 100 ist die Detailwiedergabe gut, feine Details werden wiedergegeben. Bei ISO 200 und ISO 400 lässt sic...
Testbericht -
...eten. Bei Letzterer werden die aufgenommenen Filme von der Kamera zusammengeschnitten und mit Musik hinterlegt. Wer ein paar Fotoparameter selbst einstellen möchte, verwendet die Programmautomatik („Automatik“). Da Halbautomatiken und ein manueller M...
Testbericht -
...00 und ISO 25.600 ist das Rauschen für die allermeisten Situationen schon deutlich zu stark, Details zeigen die Aufnahmen kaum noch. Schlechtere Lichtverhältnisse lassen die Detailwiedergabe ab ISO 800 etwas absinken, bei ISO 1.600 kann die G70 Detai...
Testbericht -
...amt 14 Effekte und Szenenmodi hat die Kamera zu bieten, zudem bietet sie noch ein „Kreative Aufnahme“ genanntes Programm. Dieses speichert pro einmaligem Auslösen sechs Bilder mit unterschiedlichen Ausschnitten und Farbfiltern. Die PSAM-Modi zur halb...
Testbericht -
...ameras mit unterschiedlichen Objektiven getestet haben, weshalb die Bildschärfe am Rand nicht identisch ausfällt. Der Bildwandler der Sony Alpha 6500 löst Details sehr gut bis exzellent auf, bis ISO 800 ist ein Bildrauschen selbst bei den RAW-Aufnahm...
Testbericht -
...00 ist praktisch unbrauchbar, die Detailwiedergabe schlecht. Bei schlechteren Lichtverhältnissen löst die Canon EOS 6D Mark II Details bis ISO 1.600 sehr gut auf, auch bei ISO 3.200 sind noch keine Qualitätsabstriche nötig. Bei ISO 6.400 leidet die D...
Testbericht -
...et) und 17 Szenenprogrammen sowie Effektfiltern stehen auch die PSAM-Modi zur Verfügung. Als erste Kamera von Canon besitzt die G1 X Mark III einen Panoramamodus, der die Aufnahmen intern zusammensetzt. Dies gelingt mit einer guten Qualität. Darüber ...
Testbericht -
...etrachten von der Seite. Die Touchfunktion des LCDs bietet unter anderem die Wahl des Fokuspunktes, im Menü kann man es allerdings nicht verwenden. FujiFilm baut die Videofunktion seiner Kameramodelle stetig aus. Während sie bei den ersten DSLMs ledi...
Testbericht -
...et die Alpha 6600 ein sehr leistungsfähiges Duo: Unser Fazit:Mit der Alpha 6600 (Praxis) bietet Sony das bisher am besten ausgestattete Alpha-6xxx-Modell an. Die Kamera vereint die Features der Alpha 6500 sowie der Alpha 6400 und setzt sogar noch etw...
Testbericht -
...eten hat. Wie üblich bei Sony übernimmt der Sensor auch die Bildstabilisierung, dazu ist er in fünf Achsen beweglich gelagert. Der ISO-Bereich der Kamera beginnt bei ISO 50 und reicht bis ISO 102.400, ohne Erweiterungen sind ISO 100 bis ISO 32.000 wä...
Testbericht -
...ameter stehen das „Mein Menü“ und das „i“-Menü“ zur Verfügung. Beide lassen sich frei konfigurieren und verkürzen die Suche nach einem Parameter deutlich. Das Kameragehäuse bietet in puncto Bedienung mit seinen vielen Tasten, Schaltern und Rädern ein...
Testbericht -
...00 liefert die Kamera „Pixelmatsch“. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen schneidet die GH6 durchgängig besser ab. Bis ISO 800 liefert die Kamera Aufnahmen mit einer sehr guten Qualität, bei ISO 1.600 macht sich erstmals ein Detailverlust bemerkbar...
News - - 5 Kommentare
...700 Vollformat DSLR Kamera mit dem AF-S NIKKOR 14-24mm 1:2,8G ED SWD Objektiv bei einer Ultraweitwinkel-Brennweite von 14mm nach KB unter Zuhilfenahme eines Stativs. Die Aufnahmen des Sonnenuntergangs entstanden mit der Canon EOS 50D DSLR Kamera Frei...