Testbericht -
...etwa so groß wie eine Alpha 6400. Das Vorgängermodell ZV-E10 II fällt mit 11,5 x 6,4 x 4,5 ein Stück kleiner aus, das liegt vor allem am deutlich gewachsenen Griff der neuen DSLM. In diesem findet bei der zweiten ZV-E10-Kamera der NP-FZ100-Akku Platz...
News -
...amera dadurch auch am besten geschützt. Wer jedoch eine möglichst kleine Kamera benötigt oder beispielsweise auch eine gute Tonqualität aufzeichnen möchte, wird im Schutzgehäuse keine optimale Lösung sehen. Dafür bietet sich der „The Frame“ genannte ...
News - - 1 Kommentar
...ameras in diesem Test handelt es sich um Systemkameras mit der Möglichkeit des Objektivwechsels. Die Sony Alpha 6300 besitzt das E-Bajonett, die FujiFilm X-T20 das X-Bajonett und die Panasonic Lumix DMC-G81 das MFT-Bajonett. Alle drei Bajonette sind ...
News -
...amme sind jeweils eine Automatik und die PSAM-Modi zu finden, außerdem stehen zahlreiche Szenenprogramme und Filtereffekte zur Verfügung. Die Lumix G81 hat darüber hinaus einen Panoramamodus und vier C-Modi zu bieten. Über Letztere lassen sich versch...
News - - 1 Kommentar
...et werden. Des Weiteren sollen sie die Bildqualität der anderen beiden Kameras verbessern. Als Objektiv wird ein 27mm-Modell (KB-äquivalent) genutzt, die Lichtstärke fällt mit F1,6 noch etwas höher als bei der ersten Kamera aus. Die Telekamera (obere...
News -
...am UHS-II-Slot der Kamera, der eine Datenrate von rund 160MB/s erreicht. Besitzer der G91 müssen mit einem UHS-I-Slot und etwa 60MB/s auskommen. Bei JPEG+RAW liegen die Kameras enger zusammen: Die G91 schafft 26 Aufnahmen in Folge, bei der E-M5 Mark ...
News -
...7500 arbeitet der Fokusmotor nicht nur langsamer, des Öfteren werden unnötige Fokuskorrekturen vorgenommen. Das ist natürlich unschön. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Nikon D7500. Die Schnittstellen der Nikon D7500:Nikon D7500. Die Schnittste...
News -
...amorph erwerben. Der Lens Mod Ultrawide sorgt für ein größeres Sichtfeld (177 Grad), der Lens Mod Macro verkürzt die Naheinstellgrenze auf elf Zentimeter und der Lens Mod Anamorph erlaubt anamorphe Aufnahmen. Alle Objektive werden von der HERO13 Blac...
Testbericht -
...7100 anpassen lässt. Ein kleines Display auf der Oberseite der Spiegelreflexkamera dient zur Kontrolle der eingestellten Aufnahme-Parameter, dieses Display kann grün beleuchtet werden. Bei den Programmen bietet die Nikon D7100 (Technik) nicht nur die...
Testbericht -
...00 ist durchaus auszumachen. Am fehlenden Tiefpassfilter liegt diese jedoch nicht, sondern vermutlich am etwas leistungsfähigeren Expeed-4-Bildprozessor. Bei der Geschwindigkeit schneidet die Nikon D5300 etwas langsamer als das Vorgängermodell ab. Di...
Testbericht -
...etet ISO-Empfindlichkeiten von 200 bis 25.600 in Drittelstufen. Über die ISO-Erweiterung lässt sich zudem ISO 125 einstellen. {{ article_ad_1 }} Bei der Bildqualität schneidet die GM1 in etwa auf dem erwarteten Niveau ab. Bis ISO 400 ist die Detailwi...
Testbericht -
...etwas mehr überzeugen. ISO 25.600 und ISO 51.200 sollte man trotzdem vermeiden. Bei schlechteren Lichtverhältnissen fällt die Detailwiedergabe bis ISO 800 hervorragend und bis ISO 3.200 sehr gut aus. ISO 6.400 zeigen dann bereits ein sichtbares Rausc...
Testbericht -
...ameras bis etwa ISO 200 beim Rauschen noch etwa gleich aufliegen, zeigt die S200 ab ISO 400 ein deutlicheres Eingreifen der kamerainternen Weichzeichnung. Spätestens bei ISO 800 fällt die Bildqualität bei der Canon PowerShot S200 sichtbar schlechter ...
Testbericht -
...00 werden Details für Kompaktkameraverhältnisse immerhin akzeptabel aufgelöst, bis ISO 400 wird ein gerade noch akzeptables Niveau erreicht. Ab ISO 800 leidet die Detailwiedergabe deutlich, darüber vernichtet der Rauschreduzierungsfilter feine Strukt...
Testbericht -
...00 Details bis ISO 800 gut bis sehr gut wieder, bis ISO 1.600 immer noch gut. Bildrauschen kann man ab ISO 1.600 leicht erkennen, für einen stärkeren Detailverlust sorgt dieses allerdings noch nicht. Bei ISO 3.200 glättet die Rauschreduzierung feine ...
News -
...00W: Für 299,00 Euro (UVP) wird die FujiFilm FinePix S9400W (12,3 x 8,7 x 11,6cm) ab Ende Januar 2014 in Schwarz erworben werden können. Die neue FujiFilm FinePix S8600: Als neue Einsteiger-Bridgekamera ist die FujiFilm FinePix S8600 gedacht. Mit der...
News -
...amera verbunden und bietet eine Leitzahl von elf bei ISO 200. Zum Aktivieren wird es aufgeklappt, zum Transport und zum Deaktivieren lässt es sich einklappen. Anders als die Kamera ist es allerdings nicht für einen Betrieb von bis zu minus 10 Grad Ce...
News - - 2 Kommentare
...000 Subpixel, der Videomodus erlaubt Aufnahmen in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel). Auf manuelle Fotoprogramme muss bei der Einsteigerbridgekamera natürlich verzichtet werden, verschiedene Motivprogramme und eine Voll- sowie eine Programmautomatik si...
News -
...amera der TZ-Reihe bietet die Panasonic Lumix DMC-TZ61 nun die Möglichkeit, Fotos im Rohdatenformat (RAW) abzuspeichern. Dieses bietet gegenüber den herkömmlichen JPEG-Aufnahmen einen wesentlich größeren Spielraum für die Nachbearbeitung am PC. Ebens...
News - - 2 Kommentare
...00 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich sein. (sas) Technische Daten zur {{ kameras.996.hersteller }} {{ kameras.996.modell }}: Digitalkamera-Typ: {{ kameras.996.typ }} Megapixel (effektiv): {{ kameras.996.megapixel }} Megapixel Bildauflösung: {{ kame...