Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Überarbeitet: Voigtländer Ultron 35 mm F2,0 asphärisch Typ II

News -

...ine Messingfassung entschieden. Unter anderem soll eine "Fokussiermulde" das Scharfstellen vereinfachen. Erhältlich ist das Objektiv sowohl in einer schwarzen auch als silbernen Version. Der optische Aufbau besteht weiterhin aus acht Linsen in fünf G...

Ein Canon EF 1200mm F5,6L USM kommt unter den Hammer

News -

...inem USM-Fokusmotor ausgestattet. Wegen der großen Linsen erfolgt die manuelle Fokussierung über eine „Fokus by Wire“-Konstruktion, die Naheinstellgrenze liegt bei 14m. Aktuell gibt es nach unseren Informationen kein Objektiv mit einer längeren Brenn...

Kamerakoffer für Profi-Einsätze: Manager V2.0 von Think Tank

News -

...insatz, die weit auseinanderliegenden und stoßdämpfenden Rollen sollen auch den härtesten Bedingungen gewachsen sein. Die Rollen sollen auch den härtesten Bedingungen gewachsen sein: Die Sicherung des Inhalts gewährleisten Sicherheitsreißverschlüsse,...

Neu: Lexar Professional CFexpress Typ-B Silver Serie

News -

...ine maximale Schreibgeschwindigkeit von 600MB/s und eine maximale Lesegeschwindigkeit von 1.000MB/s. Als Einsatzgebiete nennt Lexar Kinokameras oder Fotokameras mit hohen Auflösungen. Einsetzen kann man sie in Kameras mit CFexpress- und XQD-Slot, die...

Neu: TTArtisan 7,5mm F2 Fisheye

News -

...in weiteres Fisheye-Objektiv an. Konstruiert wurde es für Sensoren im APS-C-Format, es lässt sich trotzdem auch an DSLMs mit Micro Four Thirds- und Vollformatsensoren einsetzen. In letzterem Fall leuchtet es allerdings nicht den kompletten Bildkreis ...

TTArtisan 50mm F1,4 Asph. für spiegellose Systemkameras

News -

...inse und eine Linse mit niedriger Dispersion werden Abbildungsfehler minimiert. Das 5,7 x 6,8cm große TTArtisan 50mm F1,4 Asph. bringt 429g auf die Waage und besitzt ein Gehäuse aus Metall. Filter lassen sich in ein 49mm messendes Gewinde einschraube...

Zwei neue Filterserien von Schneider Kreuznach

News -

...in „Facelifting“ erhalten. Ein neues Rändeldesign soll für mehr Grip sorgen und bei den Modellen der Master-Serie kommt eine fettfreie Dreheinrichtung für eine leichte Rotation zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Wie üblich werden auch die neuen Filter ...

Nun auch für DSLMs: TTArtisan 90mm F1,25

News -

...inster Wert lassen sich F16 einstellen. Die Wahl der Blende muss wie das Scharfstellen von Hand erfolgen, letzteres ist ab einem Aufnahmeabstand von 100cm möglich. Der optische Aufbau besteht aus elf Linsen in sieben Gruppen, durch den Einsatz von vi...

FujiFilm kündigt die instax Square SQ1 an

News -

...in, mit der instax Square SQ1 hat FujiFilm nun ein weiteres Modell auf den Markt gebracht. Die neue Sofortbildkamera folgt auf die instax Square SQ6 und soll besonders minimalistisch sowie benutzerfreundlich sein. Die instax Square-Bilder sind rund 1...

Kompakte Festbrennweite: Canon RF 50mm F1,8 STM

News -

...insen in fünf Gruppen sowie einer asphärischen Linse vergleichsweise einfach aus, bei dieser Brennweite müssen jedoch auch keine aufwendigen optischen Korrekturen erfolgen. Zum Zwecke der Minimierung von Linsenreflexionen und Streulicht wurde auf den...

Jetzt auch mit Autofokus: Tokina Firin 20mm F2 FE AF

News - - 1 Kommentar

...ina Firin 20mm F2 FE AF (links) und das Firin 20mm F2 FE MF (rechts) im Vergleich: Das 7,3 x 8,2cm große und 464g schwere Tokina Firin 20mm F2 FE AF besitzt ein 62mm großes Filtergewinde. Ab Mai 2018 wird die Festbrennweite für eine unverbindliche Pr...

Weltrekordpreis: Leica M für 2,4 Millionen Euro versteigert

News -

...in Wien kam mit der Leica M Nr. 122 aus der 0-Serie ein ganz besonderes Modell unter den Hammer. Diese Kamera gehört zu den von Leica gefertigten Testmodellen, die in den Jahren 1923 und 1924 zwischen den ersten Prototypen und den späteren Serienkame...

Laowa 9mm F2,8 Zero-D angekündigt

News -

...inesische Hersteller Venus Optics, hierzulande vor allem für seine Ultraweitwinkel- und Makroobjektive bekannt, hat mit dem Laowa 9mm F2,8 Zero-D eine APS-C-Variante seines im Sommer 2016 angekündigten Ultraweitwinkelobjektivs 12mm F2,8 Zero-D vorges...

SanDisk stellt zwei microSDXC-Karten mit 256GB vor

News -

...indigkeit allerdings bei mindestens 30MB/s. Beide Speicherkarten sind daher in der Lage, unter anderem Videos in 4K-Auflösung festzuhalten, die sich bei einigen Kameramodellen nur mit UHS U3-Karten aufzeichnen lassen. Typischerweise liegt die Bitrate...

Canon PowerShot SX620 HS Testbericht

News -

...infachere Digitalkameras immer mehr verdrängen, sind letztere doch noch weiterhin relevant. Ein Grund dafür ist vor allem der wesentlich größere Zoombereich von „echten“ Digitalkameras. Ein Modell aus dem gehobenen Einsteigerbereich, das mit einem gr...

Festbrennweite für Sony E: Samyang 50mm F1,4 AS IF UMC

News -

...ine kreisrunde Blendenöffnung für eine harmonische Hintergrundunschärfe sorgen. Der optische Aufbau des Samyang 50mm F1,4 AS IF UMC besteht aus neun Linsen in acht Gruppen, die Abbildungsleistung wird durch den Einsatz von drei asphärischen Linsen ve...

Ultraweitwinkel-Pancake: TTArtisan AF 14mm F3,5

News -

...insen in sieben Gruppen, neben zwei HR-Linsen verbessern ein ED-Element und eine asphärische Linse die Abbildungsleistung. Für die Fokussierung kommt ein Schrittmotor zum Einsatz, die Naheinstellgrenze liegt bei 25cm. Das TTArtisan AF 14mm F3,5 wird ...

TTArtisan kündigt das AF 75mm F2 an

News -

...ings nicht. Der optische Aufbau des TTArtisan AF 75mm F2 besteht aus zehn Linsen in sieben Gruppen, neben vier HR-Linsen kommt auch eine ED-Linse zum Einsatz. Das Objektiv an einer Alpha-7-Kamera von Sony: Das 6,7 x 7,4cm große Gehäuse des TTArtisan ...

Kompaktes Porträtobjektiv: 7Artisans 75mm F1,4

News -

...insen in sechs Gruppen einfach aus, drei der Linsen bestehen jedoch aus hochbrechenden Gläsern. Durch eine mehrschichtige Vergütung der Linsenoberflächen werden unter anderem Flares und andere Störungen minimiert. Das Gehäuse der Festbrennweite beste...

Neue Auflage: Das umfassende Handbuch zu Adobe Photoshop

News -

...inen Preis von 59,90 Euro und als E-Book für 55,90 Euro erwerben. Beide zusammen sind für 64,90 Euro erhältlich. Das vollständige Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe lassen sich auf der Produktseite des Rheinwerk-Verlags einsehen.

x