Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 GHz, 3 × Cortex-A720 mit 3,15 GHz, 2 × Cortex-A720 mit 2,96 GHz und 2 × Cortex-A520 mit 2,27 GH) sowie der Adreno 750 GPU. Den Rechenwerken stehen 12GB LP-DDR5X-RAM zur Seite, der Speicher ist 256GB groß. Anders als bei praktisch allen Flaggschiff...

Vier Kameras, für die wir uns ein Nachfolgemodell wünschen

News -

...100-Kamera ist die RX100 VII: Sony Cyber-shot DSC-RX100 V bzw. RX100 VIIDie Kameras der RX100-Serie haben den Markt der Kompaktkameras revolutioniert und boten als erste Modelle mit kleinen Gehäusen eine sehr hohe Bildqualität. Seit dem ersten Modell...

Nikon D90

Testbericht -

...100 Fotos am Stück aufgenommen werden. Die Kamera zeigt auf dem oberen Display und im Sucher an, wie viele Bilder der interne Speicher bzw. der Puffer bei der aktuellen Bildgröße und beim aktuellen Bildformat aufnehmen kann, sobald der Auslöser halb ...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 11,0 x 6,0 x 3,1 Zentimeter große Digitalkamera 200 Gramm auf die Waage. Bilder und Videos speichert sie auf SD-/SDHC...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...100 bis ISO 3.200, sowie bis zu ISO 6.400 bei verringerter Auflösung im Hochempfindlichkeitsmodus (bei maximal 3 Megapixel). {{ article_ad_1 }} Der elektronische Sucher der Lumix DMC-FZ72 löst nur schwache 202.000 Subpixel auf, das 3,0 Zoll große Dis...

Nikon D5300

Testbericht -

...105mm F3,5-5,6G ED VR Objektiv, bringt die Nikon D5300 genau 952g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf einer SD-Speicherkarte abgelegt. Die Nikon D5300 unterscheidet sich vom Vorgänger optisch nur wenig, auch bei der Bedienung hat sich Nikon s...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...100 II (Testbericht), die einen 1 Zoll (13,2 x 8,8mm) großen Bildsensor mit etwa der Hälfte der Sensorfläche der Panasonic Lumix DMC-GM1 besitzt, fällt Panasonics Spiegellose etwas größer aus. Dies resultiert aus dem angesetzten Objektiv. Trotzdem is...

Canon PowerShot SX60 HS

Testbericht -

...100 und ISO 3.200 wählen. Neben JPEG-Bildern sind mit der Kamera auch RAW-Aufnahmen möglich. Im Serienbildmodus lassen sich bis zu 8,3 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Canons zoomstärkste Bridgekamera ist die die PowerShot SX60 HS: Zur Bildkontrolle bie...

Sony Alpha 9

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Auf diesem Bild ist neben der DSLM und dem 24-70mm-Zoom das mitgelieferte Zubehör abgebildet: Das Kameragehäuse aus Magnesium ist in seinen Grundzügen von den...

Nikon D850

Testbericht -

...10, diese bleibt als günstigere Alternative jedoch weiterhin im Portfolio. Wie bereits mit der D800 und D810 hat Nikon mit der D850 ein echtes „Arbeitstier“ geschaffen: sehr robust, aber auch groß und schwer. Letzteres ist allerdings nicht nur von Na...

Nikon Z 7

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen und ist sowohl mit FX- als auch DX-Bildfeld (1,5-facher Crop) möglich. In Full-HD-Auflösung sind 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde im FX- und DX-Bildfeld wählbar, 100 oder 120 Vollbilder pro Sekunde erlaubt dagegen ...

Canon EOS R5

Testbericht -

...102.400 wählen. Die Standardempfindlichkeiten betragen dabei ISO 100 bis ISO 51.200. Bei der Aufnahme kann man zwischen JPEG-, HEIF- und RAW-Dateien (RAW oder cRAW) wählen. Des Weiteren erlaubt die R5 die Aufnahme von Dual Pixel RAW-Dateien. Die Bild...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stative

News -

...30cm besitzt, benötigt ein Stativ mit einem Packmaß von 30cm oder weniger. Dadurch wird sichergestellt, dass dieses im Rucksack transportiert werden kann. Beim Transport außerhalb des Rucksacks mit Schnallen mag diese Angabe nicht die gleiche Bedeutu...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektive adaptieren

News - - 1 Kommentar

...10 Euro. Teurere manuelle Adapter können zum Beispiel die bereits angesprochenen Korrekturlinsen oder zusätzliche Einstellringe zum Verändern der Blende bei Objektiven ohne eigenen Blendenring umfassen. Links ein elektronischer Adapter mit Kontakten,...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...100 bis ISO 25.600 reicht dieser bei JPEG-Bildern, von ISO 200 bis ISO 6.400 im RAW-Format. Auf ganzer Linie überzeugend ist die Bildqualität: Zwischen ISO 100 und ISO 800 ist die Detailwiedergabe sehr gut, auch feinste Strukturen werden problemlos a...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. Bei 640 x 480 Pixel („SD“) sind zudem 30 oder 80 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Ebenso können 320 x 240 Pixel mit 150 Vollbildern pro Sekunde und 320 x 112 Pixel mit 250 Vollbildern pro Sekunde gewäh...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 3)

News -

...10.2014. Grundsätzlich sollte man neue Firmware Versionen erst dann installieren, wenn diese schon eine weile öffentlich verfügbar sind, um Bugs und Fehler auszuschließen. Bevor die Firmware aktualisiert werden kann, muss diese importiert werden: Sol...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 2)

News -

...100 jedoch die meisten:v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-LX100, Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Canon PowerShot G7 X. Die Autofokussysteme arbeiten mit der Kontrastmessung und 25 (RX100 III), 31 (G7 X) und 49 (LX100) Messfeldern. Bei der LX100 kommt zudem...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...100 (als Erweiterung) möglich, maximal ISO 25.600. Das Bildstabilisierungs-Menü der Systemkamera: Durch die bewegliche Lagerung des Bildwandlers kann die optische Bildstabilisierung erfolgen. Da der integrierte Bildstabilisator allerdings auch mit de...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7R II

News -

...304 Bildpunkte, also 42,2 Megapixel, wurden darauf untergebracht. Das Exmor-R-Modell wird als erster Vollformat-Chip (35,9 x 24,0mm) rückwärtig belichtet, was bei höheren ISO-Stufen (maximaler ISO-Wert 102.400) trotz der gestiegenen Auflösung für ein...

x