News -
...der Linsen minimiert Streulicht und Reflexionen. Bei der Frontlinse vereinfacht eine wasserabweisende Beschichtung deren Reinigung. Der optische Aufbau mit 13 Linsen in elf Gruppen: Zum Fokusmotor des Tokina AT-X 11-16 mm F2,8 Pro DX II werden keine ...
News -
...dern pro Sekunde, in Full-HD sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Von vielen anderen Kompaktkameras unterscheidet sich die Canon PowerShot G7 X Mark III mit einem Mikrofoneingang, des Weiteren sind als Besonderheit Hochkant-Videos und Livestrea...
News -
...ders gute Bildqualität sorgen, der Staub- und Spritzwasserschutz bewegt sich auf dem Level der Sports-Objektive von Sigma. Mit dem 6,5 x 3,3cm großen und 175g schweren TC-1411 lässt sich eine 1,4-fache Vergrößerung realisieren, die Lichtstärke nimmt ...
News -
...der L-Serie hat Canon auch beim RF 100-500mm F4,5-7,1L IS USM großen Wert auf die optische Qualität gelegt. Daher kommen beim 5-fach-Zoom unter anderem eine Super-UD- und sechs UD-Linsen zum Einsatz. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 20 Linse...
News -
...der Tough-SF-M-Serie genauso stabil wie die Karten der letztes Jahr vorgestellten Tough-SF-G-Serie sind, ist nicht bekannt. Die Datenraten bewegen sich jedenfalls darunter. So erreichen die Speicherkarten der Tough-SF-G-Serie dank des UHS-II-Standard...
News -
...der Innenfokussierung des Objektivs ändern sich die Abmessungen beim Scharfstellen nicht. {{ article_ad_1 }} Der Fokusbereich des Fujinon XF 16-80mm F4 R OIS WR beginnt ab 35cm Abstand vom Sensor, den maximalen Abbildungsmaßstab gibt FujiFilm mit 1:4...
News -
...dere Artefakte reduziert werden. Abbildungsfehler korrigiert zudem der Digital Lens Optimizer. Die Blende können Fotografen auf bis zu F40 schließen, Blendenlamellen gibt es sieben. Das RF 24-105mm F4-7,1 IS STM an der EOS RP: Als maximale Vergrößeru...
News -
...ders hohe Bildqualität ohne Kompromisse“ zu bieten haben. Dafür kommen unter anderem drei Super-ED-Linsen und ein asphärisches Element zum Einsatz. Für die Fokussierung ist ein Ultraschall-Ringmotor mit Supersonic Direktantrieb (SDM) zuständig, an de...
News -
...der pro Sekunde in Canon-Log. In beiden Auflösungen unterstützt die Kamera 10 Bit HDR PQ mit 4:2:2-Farbsubsampling. Die Bildqualität und der Dynamikumfang sollten daher besonders hoch ausfallen. Während Videoaufnahmen steht bei allen Auflösungen und ...
News -
...der OM-D E-M5 Mark III unter anderem das Olympus M. Zuiko Digital ED 12mm F2, den Linear-PCM-Recorder Olympus LS-P4 und den Joby GorillaPod 500. Als weiteres Zubehör liegen der Shock Mount Adapter SM2, ein Audiokabel sowie ein Mikrofon-Windschutz bei...
News -
...der Unterstützung des alten „SD Bus Interface“ nutzen. Die Geschwindigkeit ist hier allerdings auf 104MB/s begrenzt, vom Geschwindigkeitsvorteil der UHS-II- und UHS-III-Standards lässt sich laut einer Übersicht der SD Association (siehe Bild oben) ni...
News -
...der Blende und das Fokussieren erfolgen daher über Einstellringe am Gehäuse. Die kleinbildäquivalente Brennweite der Optik hängt von der verwendeten Kamera bzw. dem hier verbauten Sensor ab. Bei Modellen mit APS-C-Chip entspricht der Bildwinkel in et...
News -
...der Motiventfernung hoch ist, nutzt Voigtländer eine Floating-Elements-Konstruktion. Der optische Aufbau des Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch: Scharfstellen lässt sich ab einer Entfernung von 45cm, der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:6,9....
News -
...derem Modelle mit SD- und CFexpress-A-Slots erwerben: Bei einem Leser sind zwei SD-Slots verbaut, bei einem anderen ein SD- und ein microSD-Slot und zudem gibt es Reader für CFexpress Typ A- und CFexpress Typ B-Karten. Bei den SD-Kartenlesern wird de...
News -
...derzeit erreicht wird, fällt ein gutes Stück geringer aus. Beim Modell mit 1.024GB liegt diese bei 1.500MB/s, beim Modell mit 512GB sind es 850MB/s und bei der Speicherkarte mit 256GB nur noch 400MB/s. Letztere arbeitet aber immer noch schneller als ...
News -
...der S-Serie mit einer Blende von F1,2 und ergänzt das Nikkor 50mm F1,2 S sowie das Nikkor Z 85mm F1,2 S. Dank der großen Blendenöffnung ermöglicht das Nikkor Z 35mm F1,2 S vergleichsweise geringe ISO-Werte bei wenig Licht und sorgt darüber hinaus für...
News -
...dergrund. Das Buch hilft beispielsweise beim Korrigieren von chromatischen Aberrationen, der optimalen Ausrichtung sowie der Korrektur des Weißabgleichs und der Farbe. Danach werden die Leser in Belichtungsanpassungen oder lokale Anpassungen mittels ...
News -
...der M-Adapter L für den Einsatz von M-Objektiven an der spiegellosen Systemkamera mitgeliefert. {{ article_ahd_1 }} Zu drei der vier Kamera-Kits gehört zudem ein Objektiv. Zur Wahl steht unter anderem das lichtstarke Standardzoom Leica Vario-Elmarit ...
News -
...der neuen Speicherkarten liegt bei 205MB/s, erreicht wird diese wegen einer speziellen Kompression allerdings nur beim Einsatz des Dual-Slot USB-A/C-Kartenlesers. In einer Kamera oder einem anderen Kartenleser sind wegen des UHS-I-Standards maximal 1...
News -
...der Blende (F1,4 bis F16; elf Lamellen) genutzt werden, bei Fotos ist er ohne Funktion. Sofern die Blende über die Kamera verändert werden soll, ist er auf die A-Position zu stellen. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Canon RF 35mm F1,4L VCM...