Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

HapaTeam wird neuer Samyang Distributor

News -

Samyang ist für seine relativ preiswerten aber optisch hochwertigen Objektive bekannt. Bislang konnten die Objektive – zumindest unter der Marke Samyang – aber nur relativ schlecht in Deutschland erworben werden. Dies sollte sich demnächst ändern, d...

Nikon Coolpix L330 Testbericht

News -

...machen, die Auflösung fällt mit 460.000 Subpixel allerdings nur relativ gering aus. Videos speichert die Nikon Coolpix L330 (Technik) in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Monom...

Neu: Samyang 12mm F2 NCS CS

News -

...osen Systemkameras gedacht. Dabei ist es sowohl für Bildsensoren in APS-C als auch in Micro-Four-Thirds-Größe geeignet. {{ article_ad_1 }} Das Samyang 12mm F2 NCS CS besitzt an APS-C-Sensoren eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 18 bis 19mm,...

Telekonverter für die FujiFilm X100 und X100S

News -

FujiFilm bietet mit den Kameramodellen seiner X100-Serie Digitalkameras mit großem Bildsensor in einem kompakten Gehäuse an. Um dieses realisieren zu können, besitzt die FujiFilm X100 (Testbericht) bzw. die X100S (Testbericht) allerdings „nur“ eine ...

Erste microSD-Speicherkarten mit UHS-II-Klasse von Toshiba

News -

...oSD-UHS-Modelle von Toshiba mit einer Kapazität von 32GB (microSDHC) und 64GB (microSDXC). Während das 32GB große Modell 260MB/s beim Lesen und 240MB/s beim Schreiben erreicht, muss man sich bei der 64GB-Karte mit einer deutlich langsameren – im Verg...

Canon PowerShot N100 Testbericht

News -

...OS-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixel. Die ISO-Auswahl kann zwischen ISO 80 und ISO 6.400 erfolgen, die Kamera speichert 3,3 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung im Serienbildmodus. Besonderen Wert legt Canon bei der PowerShot N100 (Techn...

Neu: Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM

News -

...osen EOS-M-System von Canon (zum dkamera Testbericht der Canon EOS M) zählten bis jetzt die nur zwei verfügbaren Objektive. Diese Kritik fällt ab dem heutigen Tag nun zumindest ein klein wenig schwächer aus, denn Canon hat für das EF-M-System ein Ult...

Tamron entwickelt das SP 150-600mm F5-6,3 Di VC USD

News -

...ose Fokussierung stellt der USD-Fokusmotor sicher, um auch Freihandaufnahmen bei maximaler Brennweite ohne Stativ zu ermöglichen, wurde ein optischer VC-Bildstabilisator integriert. Neun abgerundete Blendenlamellen sollen für eine harmonische Hinterg...

Canon IXUS 190 Testbericht

News -

...os zeichnet die Digitalkamera in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekunde auf, ein Monomikrofon speichert den Ton. Die drahtlose Datenübertragung wird über WLAN und NFC realisiert. Betriebsbereit, also mit Akku und Speic...

Canon präsentiert das EF-S 35mm F2,8 Macro IS STM

News -

...Macro IS STM ein neues Makro-Objektiv für seine Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor und EF-S-Bajonett angekündigt. Das Objektiv besitzt wie das letztes Jahr vorgestellte Canon EF-M 28mm F3,5 Macro IS STM eine Makroleuchte mit LEDs. Dadurch sollen u...

Extrem lichtstarkes Superweitwinkel-Objektiv von Voigtländer

News -

...os eingestellt werden, was die Festbrennweite auch für Videoaufnahmen interessant macht. Abblenden lässt sich maximal auf F16, zehn Blendenlamellen sollen eine harmonische Hintergrundunschärfe ermöglichen. {{ article_ad_1 }} Das Voigtländer Nokton 10...

Samyang AF 14mm F2,8 mit Nikon F-Bajonett

News -

...ose Systemkameras von Sony erwerben. Nachdem im Januar dieses Jahres das erste AF-Objektiv für das Canon EF-Bajonett angekündigt wurde, folgt nun das erste Modell für Spiegelreflexkameras von Nikon. Dieses basiert auf dem Canon-Objektiv. Das Samyang ...

Ricoh GR III befindet sich in der Entwicklung

News -

...os zeichnet die Ricoh GR III in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, die Bildrate ist damit doppelt so hoch wie bei der GR II. Zu den weiteren Features der Ricoh GR III zählen unter anderem zwölf Filmsimulationen, ein Hybrid-A...

Irix 150mm F2,8 Macro 1:1 Objektiv vorgestellt

News -

...Macro 1:1 erreicht einen größten Abbildungsmaßstab von 1:1, ab dem Sensor gerechnet lässt sich bis zu 34,5cm an das Motiv heranrücken. Die Stativschelle bietet eine alternative Befestigungsmöglichkeit: Beim optischen Aufbau mit zwölf Linsen in neun G...

HD Pentax-DA* 11-18mm F2,8 ED DC AW angekündigt

News -

Pentax hat sein bereits seit 2017 in der Entwicklung befindliches Ultraweitwinkelzoom HD Pentax-DA* 11-18mm F2,8 ED DC AW offiziell vorgestellt. Das 1,6-fach-Zoom eignet sich für den Einsatz an Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor und deckt hieran ...

Olympus kündigt das M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3,5-6,3 an

News - - 1 Kommentar

...ose Systemkameras angeboten werden. Der Brennweitenbereich beginnt bei 24mm und endet erst bei 400mm (jeweils KB-äquivalent). Die Blendenöffnung reicht von F3,5 bis F6,3, verkleinert sich also beim Zoomen zum Teleende. Der optische Aufbau des M.Zuiko...

Samyang präsentiert das AF 85mm F1,4 FE

News -

Samyang baut sein Angebot an Objektiven mit Autofokus weiter aus. Mit dem AF 85mm F1,4 FE wurde nun ein unter anderem für Porträtfotos geeignetes Modell mit FE-Bajonett vorgestellt. Dieses lässt sich sowohl an den Vollformat-DSLMs von Sony als auch ...

Sony präsentiert das FE 35mm F1,8

News -

...ossener Blende ansprechend dargestellt wird, sollen neun Blendenlamellen für eine kreisrunde Blendenöffnung sorgen. Zum Fokusmotor macht Sony keine genaueren Angaben, das Objektiv soll allerdings leise und präzise scharfstellen. {{ article_ad_1 }} Di...

Neu: Sigma 14-24mm F2,8 DG DN Art

News -

Als weiteres Objektiv für spiegellose Systemkameras mit einem Sensor in Vollformatgröße hat Sigma das 14-24mm F2,8 DG DN Art vorgestellt. Es handelt sich – anders als bei den bislang vorgestellten Art-Objektiven mit E-Bajonett – um eine Neuentwicklu...

Für das Mittelformat: Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR

News -

...macht werden müssen, dafür sorgt unter anderem eine asphärische Linse. Insgesamt verwendet FujiFilm beim GF 50mm F3,5 R LM WR neun Elemente in sechs Gruppen. Die kleinbildäquivalente Brennweite des Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR liegt durch den Mittelf...

x