Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Tamron 28-300mm F4-7,1 Di III VC VXD

News -

...denöffnung verzichten, mit F4 bis F7,1 ist das Objektiv vor allem für gute Lichtverhältnisse gedacht. Abblenden kann man je nach Brennweite auf F22 bis F40, die Blende besteht aus neun Lamellen. Zu den Bedienelementen gehören ein Zoom- und ein Fokusr...

Telezoom für Nikon Z: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...Den Fachhandel soll das vollformattaugliche Modell am 19. September 2024 erreichen, zum Preis macht Tamron keine Angaben. Für die Version mit dem E-Bajonett werden aktuell rund 1.200 Euro verlangt. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des 8-fach-Z...

Digital, aber ohne Display: Leica präsentiert die M11-D

News -

...den. {{ article_ahd_1 }} Die Belichtung lässt sich bei der Leica M11-D per mechanischem Verschluss (60 Minuten bis 1/4.000 Sekunde) oder elektronischem Verschluss (60 Minuten bis 1/16.000 Sekunde) steuern, zusätzlich zu den klassischen Aufnahmemodi u...

Neue Firmware-Updates von FujiFilm

News -

...den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Fehler während des Einspielens der...

Neues Blitz-Zubehör: FujiFilm EF-60 und EF-W1

News -

...den FujiFilm EF-W1 oder den Nissin Air10s. Letzteres ist möglich, da der EF-60 zum Funkauslösesystem NAS (Nissin Air System) kompatibel ist. Die Ladezeit des Blitzes liegt bei voller Blitzleistung bei rund drei Sekunden, mit einer Akkuladung (4-mal N...

OM System OM-1 Testbericht

News -

...den über den gesamten Sensor verteilt, neue AF-Algorithmen und der Einsatz der Deep-Learning-Technologie verbessern die Motivverfolgung- und Motiverkennung. Die OM System OM-1 (Technik) erkennt daher Autos, Motorräder, Flugzeuge, Züge und Menschen. D...

Canon EOS R6 Mark II Testbericht

News -

...den 3,5mm Klinkenports (für ein Mikrofon und einen Kopfhörer) verwenden, über den Multifunktions-Zubehörschuh lässt sich weiteres Zubehör anschließen. Zur Bildkontrolle stehen bei der Canon EOS R6 Mark II ein elektronischer Sucher mit 0,76-facher Ver...

Firmware-Updates für die G9, GH5S und G110

News -

...den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Fehler während des Einspielens der...

Sony Alpha 7 IV Testbericht

News -

...den Sensor zur Bildstabilisierung, Verwacklungen sollen um bis zu 5,5 Blendenwerte ausgeglichen werden. Der ISO-Bereich hebt sich vom Vorgängermodell nicht ab, einstellen lassen sich minimal ISO 50 und maximal ISO 204.800. Bilder speichern Fotografen...

dkamera Wochenrückblick KW10

News -

...den finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche zehn, die wir vom 07. März bis 12. März 2022 veröffentlicht haben. Die Woche begann am Montag, den 07. März, mit einem News-Artikel zu Sonys neuer Sensortechnologie. Als Technolog...

Nikon Z f Testbericht

News -

...denstufen ausgleichen und als Besonderheit den genutzten Fokuspunkt priorisieren. Dank des beweglichen Sensors ist die Kamera außerdem in der Lage, Pixelshift-Aufnahmen zu erstellen. Das Autofokussystem der Nikon Z f (Technik) verfügt über 299 Phasen...

Adobe Max 2025: Neue Features für Photoshop und Lightroom

News -

...den zu können. Unter anderem lassen sich Fotosammlungen nach verschiedenen Fokusstufen, Blickwinkeln oder auch Schärfegraden durchsuchen. Neu sind zudem die automatische Stapelung, die Staubentfernung und die Feinabstimmung des Gesamttons sowie der F...

Nikon D3S

Testbericht -

...denn: Verwenden Sie zwei 32GB große Speicherkarten bei getrennter JPEG und RAW Speicherung, können Sie ca. 1.500 Fotos aufnehmen, verwenden Sie aber eine 32GB und eine 16GB Karte bei ebenfalls getrennter Speicherung können immerhin noch ca. 1.400 Fot...

Canon PowerShot SX610 HS

Testbericht -

...dentlichen Halt. Dass die Kamera zudem nur 2,7cm in der Tiefe misst und somit problemlos transportiert werden kann, ist auf alle Fälle ein großer Pluspunkt. Zudem erhält man ein ordentlich bis sehr ordentlich abbildendes 18-fach-Zoom mit 25 bis 450mm...

Canon PowerShot SX730 HS

Testbericht -

...den. Hierüber kann der Nutzer unter anderem die Sensorempfindlichkeit, den Weißabgleich oder die Bildgröße anpassen. In der Praxis funktioniert das recht gut, allzu viele manuelle Einstellungen lassen den Bedienkomfort mangels Direktwahltasten jedoch...

Pentax KP

Testbericht -

...den Sucher in ordentlichen 0,29 Sekunden, die Auslöseverzögerung fällt mit 0,08 Sekunden jedoch etwas lang aus. Beim Liveviewbetrieb verwendet die DSLR nur den Kontrast-AF. Dies wirkt sich auf die Fokussierungszeit negativ aus, mit 0,69 Sekunden ist ...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...den Fällen kann man von 30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde belichten. {{ article_ad_1 }} Die Bildkontrolle ist bei der Nikon Z 7II (Technik) mittels eines elektronischen Suchers oder eines Displays möglich. Im 0,8-fach vergrößernden Sucher kommt ein 3,6...

Nikon Z fc

Testbericht -

...den, auf der Oberseite und der Rückseite der 13,5 x 9,4 x 4,4cm messenden Kamera sind zahlreiche Tasten und Einstellräder verteilt. Mit 439g gehört die Nikon Z fc (Produktbilder) zu den leichteren APS-C-Kameras, das Z-Bajonett erlaubt den Einsatz all...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...den möglich, als Auslöseverzögerung haben wir 0,03 Sekunden gemessen. Beide Werte sind gut bis sehr gut. Vom Einschalten bis zur vollständigen Displayansicht wurden im Test kurz 1,24 Sekunden benötigt, das erste Bild ist schon 0,83 Sekunden nach dem ...

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...den. Diese kann auch während des Fotografierens verwendet werden (live-Histogramm). Der Selbstauslöser bietet 12 Sekunden Verzögerung und kann mit dem Burstmodus kombiniert werden. Dabei werden 30 Bilder (bei wiedermal verringerter Auflösung von ca. ...

x