Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kompaktes Ultraweitwinkel: Laowa 14mm F4 FF RL Zero-D

News -

...des chinesischen Herstellers manuell vorgenommen werden, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Dafür hat Venus Optics eine Blendenkonstruktion mit fünf Lamellen verbaut. Scharfstellen kann man mit dem Laowa 14mm F4 FF RL Zero-D ab einem Motivabstand v...

Neu: Venus Optics Laowa 15mm F4,5 Zero-D Shift

News -

...des Laowa 15mm F4,5 Zero-D Shift: Scharfstellen muss man beim Laowa 15mm F4,5 Zero-D Shift manuell, das geht ab 20cm Abstand vom Motiv. Die Wahl der Blende muss ebenso manuell erfolgen, hier lässt sich zwischen F4,5 und F22 wählen. Fünf Lamellen soll...

Neue SD-Speicherkarten: Samsung EVO Plus und PRO Plus

News -

...Datenrate von bis zu 90MB/s. Die Lesegeschwindigkeit bewegt sich mit 100MB/s auf Höhe der EVO Plus-Karten. Natürlich erfüllen auch die PRO Plus-Speicherkarten die UHS-I U3-Spezifikation, 30MB/s schaffen sie daher kontinuierlich. Samsung bietet beide ...

Panasonic stellt das Leica DG Summilux 12mm F1,4 Asph. vor

News -

...des Leica DG Summilux 12mm F1,4 Asph.: Beim Objektivgehäuse setzt Panasonic auf Metall, dieses wird zudem auch beim Bajonett verwendet. Abdichtungen gegen Staub und Spritzwasser machen den Einsatz bei nicht optimalen Aufnahmebedingungen möglich. Wer ...

Neu: Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 50-200mm F2,8-4 O.I.S.

News - - 1 Kommentar

...Datenaustausch zwischen Kamera und Objektiv (240 Mal pro Sekunde) besonders schnell sein. Das Telezoom ist genauso wie die Premium-Modelle von Panasonic abgedichtet: Die Naheinstellgrenze des Leica DG Vario-Elmarit 50-200mm F2,8-4 Asph. O.I.S. gibt P...

Limitierte Sonderedition: Pentax K-1 II J Limited 01

News -

...des Usermodus U4 stammen vom Fotografen Takukei Seo. Auch hier wurden dessen Voreinstellungen für Landschaftsaufnahmen übernommen, der Bildeffekt „Bleach Bypass“ spielt dabei eine entscheidende Rolle. Anders als bei den Serienmodellen wird ein Griffs...

Neue Versionen: Sony Alpha 7R III(A) und Sony Alpha 7R IV(A)

News - - 1 Kommentar

...Design der Displays wurde dagegen angepasst, bei den neuen Versionen fehlt der Sony-Schriftzug. Der neue Monitor scheint des Weiteren etwas mehr als das alte Modell zu verbrauchen, die Akkulaufzeit der 7R IV(A) hat sich auf 650 Bilder verringert (sta...

Leica kündigt das Vario-Elmarit-SL 24-70mm F2,8 Asph. an

News -

...des Gehäuses verschoben, das verhindert das Drehen oder allgemein Bewegungen der Frontlinse. Als kürzeste Aufnahme-Entfernung werden 18cm (24mm) bzw. 38cm (70mm) genannt, der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:2,9. {{ article_ad_1 }} Das 8,8 x 12...

RAW-Konverter Darktable in Version 3.6 erschienen

News -

...date, das zukünftig als eines von zwei großen Updates pro Jahr erscheinen soll, bringt diverse Verbesserungen mit. Die aktuelle Versionsnummer von Darktable ist 3.6. Komplett überarbeitet wurde unter anderem das Import-Modul. Dieses erlaubt es, Minia...

Neu: OM System M. Zuiko Digital ED 20mm F1,4 Pro

News -

...des M. Zuiko Digital ED 20mm F1,4 Pro soll laut OM Digital Solutions wie bei den Pro-Objektiven mit Blende F1,2 ausfallen. Die neue Optik im Einsatz an der Olympus OM-D E-M1 Mark III: Umgerechnet auf Kleinbild zeigt die Festbrennweite den Bildwinkel ...

Neue Fotomesse: Imaging World vom 10. bis 12. Oktober

News -

...des Mediums zu erleben, auszuprobieren und aktiver Teil davon zu sein. Dazu gehören unter anderem ein umfangreiches Workshop-Programm, zahlreiche kreative Playgrounds, eine mit Top-Speakern besetzte Convention, bildstarke Ausstellungen sowie nicht zu...

Kompakter Blitz im Retro-Design: Viltrox Vintage Z1

News -

...des Vintage Z1 wird im Datenblatt mit 1/5.000 Sekunde bis 1/15.000 Sekunde angegeben, die Farbtemperatur mit 6500 Kelvin (+- 200 Kelvin). Als Synchronisationsmodi stehen die Optionen S1 (Optischer Slave (Hauptblitz)) und S2 (Optischer Slave (mit Vorb...

Ab Herbst 2022: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...des Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD gehört unter anderem ein Focus Limiter. Dieser lässt sich über die Lens Utility Software von Tamron anpassen. Bei Aufnahmen aus der Hand hilft ein konfigurierbarer Bildstabilisator (VC). Das 8-fach-Zoom bei ...

Lexar beschleunigt seine CFexpress Typ B-Speicherkarten

News -

...Datenraten, diese entstehen beispielsweise bei der RAW-Videoaufnahme. Die Mindestübertragungsrate darf laut VGP400-Standard 400MB/s zu keiner Zeit unterschreiten. Angeboten werden die CFexpress Typ B-Karten der „Diamond Series“ mit Kapazitäten von 12...

Neu: Manfrotto Pro Light Cineloader Taschen

News -

...des Innenraumes an die eigenen Wünsche, Zubehör lässt sich unter anderem auch in mehreren Netzfächern und Außentaschen unterbringen. Die Innenwände lassen sich frei verschieben: Die größte der drei Taschen ist die Manfrotto Pro Light Cineloader Large...

Großes Technologie-Update für Luminar Neo angekündigt

News -

...des Bildes passen. Mit dem „SzeneTauschen“-Werkzeug sollen sich bestimmte Elemente, als Beispiele werden der Himmel oder der Vordergrund genannt, durch KI-generierte Bildinhalte ersetzen lassen. Das Werkzeug „WasserVerstärker“ wurde entwickelt, um Be...

Lomography Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens

News -

...des Lomography Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens liegen bei rund 7,4 x 8,0cm, auf die Waage bringt die Optik abhängig vom Material 395g (Aluminium) oder 620g (Messing). Der Mindestförderbeitrag (94.700 Euro) für das Gelingen der Kickstarte...

Zweite Generation: Fujinon XF 16-55mm F2,8 R LM WR II

News -

...des Fujinon XF 16-55mm F2,8 R LM WR II liegt konstant bei 30cm. Bei der längsten Brennweite von 55mm lässt sich daher ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4,8 erzielen. Für das manuelle Fokussieren ist ein Fokusring verbaut. Beide F2,8-Standardzooms...

Camera RAW 17.0 bringt diverse Neuerung mit

News -

Adobe hat für die RAW-Bearbeitungssoftware Camera RAW ein großes Update herausgegeben. Die Version 17.0 unterstützt nicht nur neue Kameras und Objektive, sondern bringt auch mehrere neue Features mit. Dazu gehören die beiden KI-Funktionen „Generativ...

Weitere Sigma-Objektive mit Canon RF-Bajonett erhältlich

News -

...des RF-Bajonetts angepasst. Dank dieser Optimierung sowie dem Schrittmotor unterstützen alle vier Festbrennweiten das kontinuierliche Scharfstellen bewegter Motive. Mit an Bord ist bei den Sigma-Objektiven mit RF-Bajonett zudem die Objektiv-Aberratio...

x