Kamera -
...us: Ja Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Live View: Ja Staubschutzsystem: Sensor-Selbstreinigung Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 30s bis...
News -
...usgegeben. Die Olympus OM-D E-M1X (Fw 2.4), Olympus OM-D E-M1 Mark II (Fw 3.7), Olympus OM-D E-M1 Mark III (Fw 1.6), Olympus OM-D E-M5 Mark III (Fw 1.7) und OM System OM-5 (Fw 1.1) werden laut OM Digital Solutions durch die Updates auf das kommende M...
News - - 1 Kommentar
...IS Pro ein lichtstarkes Superteleobjektiv. Schematische Darstellung der dualen Bildstabilisierung (Panasonic): Zum ersten Mal setzt Olympus hier auf einen optischen Bildstabilisator (IS), dieser arbeitet mit der kameraeigenen Bildstabilisierung zusam...
News -
...usführlichen dkamera Testbericht zur Canon EOS 600D. Die Canon EOS 600D ist ausgestattet mit einem 18,0 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor im APS-C-Format. Der Empfindlichkeitsbereich liegt bei ISO 100 bis ISO 6.400, im erweiterten Modus auch bis ISO ...
News -
...us mit der Olympus XZ-2 das Nachfolgemodell seiner Flaggschiff-Kompaktkamera Olympus XZ-1 vorgestellt, nun präsentiert Olympus mit der Olympus XZ-10 ein an der XZ-2 angelehntes, aber deutlich leichteres Kamera-Modell mit einem kleineren Bildsensor. D...
News -
...ischen ISO 100 und ISO 12.800, erweiterbar auf ISO 25.600. Der DIGIC-5+-Bildprozessor erlaubt Serienbildaufnahmen mit sieben Bildern pro Sekunde für bis zu 17 RAW-Bilder in Folge. Auf ganze 19 Kreuzsensoren kann der Autofokus beim Scharfstellen zurüc...
Kamera -
...ustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten. Zum Verkaufsformular bei MPB Funktionen Optischer Bildstabilisator: Ja ISO Empfindlichkeit: 80, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: ...
Kamera -
...isches Zoom, optischer Bildstabilisator im Objektiv, zusätzlicher elektronischer Bildstabilisator vorhanden (DUAL IS), 3,0 Zoll großes Kameradisplay, Beauty-Shot, Gesichtserkennung mit Lächelerkennung und Blinzelwarnung, die Samsung WB700 wird voraus...
News -
...iss Milvus 15 mm F2,8 ZE• Zeiss Milvus 15mm F2,8 ZF.2• Zeiss Milvus 18 mm F2,8 ZE• Zeiss Milvus 18mm F2,8 ZF.2• Zeiss Milvus 135 mm F2 ZE• Zeiss Milvus 135 mm F2 ZF.2 {{ article_ahd_1 }} Ein Update erhält darüber hinaus die RAW-Bearbeitung. So fügt D...
News -
...isst lediglich 7,6 x 8,9cm und bringt nur 390g auf die Waage. Am kurzen Brennweitenende sind mit manueller Fokussierung starke Vergrößerungen möglich. Das Canon RF 24mm F1,8 Macro IS STM ist eine lichtstarke Festbrennweite mit zusätzlichen Makrofähig...
News -
...us. Die Verarbeitung ist daher als einfach zu bezeichnen. Absetzen kann sich das Canon EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS STM mit seinem eigenen Fokusring, dem integrierten Bildstabilisator und dem schnellen sowie sehr leisen Fokusmotor. Das DT 18-55mm F3,5-5,...
News -
...USD G2 News: Tamron präsentiert das SP 150-600mm F5-6,3 Di VC USD G2 Produktvorstellungen von Zeiss: Zeiss Milvus 15mm F2,8, Milvus 18mm F2,8 und Milvus 135mm F2 (vorgestellt am 8. September) News: Zeiss kündigt drei neue manuelle Festbrennweiten der...
Testbericht -
...is ISO 800 hoch, bei ISO 1.600 ist das Bildrauschen schon gut zu erkennen. ISO 3.200 verlangen größere Abstriche bei der Detailwiedergabe, ISO 6.400 lassen ein sehr deutliches Rauschen zutage treten. ISO 12.800 und ISO 25.600 erlauben keine detailrei...
Testbericht -
...ischendurch ist er aber gut geeignet. Als Allroundzoom mit etwas höherer Lichtstärke ist das abgedichtete Objektiv daher keine schlechte Wahl. Zudem sind ein schneller und leiser USM-Fokusmotor sowie ein optischer IS-Bildstabilisator mit an Bord. Bei...
News -
...IS USM (UPV 1.049 Euro) Objektiv getestet. Wir konnten aber auch das EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM (UVP 590 Euro) und das Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS (UVP 500 Euro) in den Test mit einbeziehen. Ein weiteres Highlight ist das dreh- und schwenkbare ...
News -
...usammenarbeit mit dem leistungsstarken DIGIC-5-Bildprozessor – auch bei hohen ISO-Werten noch rauscharme Bilder ermöglichen. Die Sensor-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 eingestellt werden, über die ISO-Erweiterung H1 sind hohe ISO...
News -
...ussierte die EOS 6D auch in dunkleren Umgebungen sehr schnell und präzise (Testobjektiv: Canon EF 24-105 F4 IS USM). Die Serienbildrate von 4,5 Bildern pro Sekunde ist für die allermeisten Gelegenheiten ausreichend. Nur bei der Aufnahme von schnellen...
News -
...IS-Start behoben, das bei einer Belegung der Individualfunktion C.Fn III-2 auf [5: IS-Start] und einem montierten Objektiv ohne AF-Stopp-Taste entsteht. Zudem werden bei beiden Modellen Orthografiefehler bei einigen Fremdsprachen behoben. Das Firmwar...
News -
...us hält sich das Bildrauschen trotz hoher Auflösung in Grenzen. Beim Sucher, der Bildrate, dem Autofokus und dem Gehäuse muss man gegenüber den neueren Modellen allerdings Abstriche hinnehmen. Bei zum Beispiel Landschaftsaufnahmen ist das kaum releva...
Kamera -
...ische Linse, ZoomPlus-Digitalzoom bis zu 16-fach, Digital IS Bildstabilisator, Autofokus mit neun Fokuspunkten und Gesichtserkennung, Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung, mittenbentonte Messung und Spotmessung, Vollautomatik mit automatischer Motiver...