Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Meyer-Optik-Görlitz Lydith 30mm F3,5

News -

...re Festbrennweite besitzt ein Metallgehäuse und wird in Deutschland handgefertigt. Der Preis für das Meyer-Optik-Görlitz Lydith 30mm F3,5 liegt beim „Early Bird“-Special bei 699,00 US-Dollar, nach der Kickstarter-Kampagne wird der reguläre Preis etwa...

Großes Roadmap-Update für das Z-Bajonett

News -

...inn dieses Jahres aktualisiert hat, wurde nun wieder ein Update vorgenommen. Dies neue Roadmap nennt neun weitere Objektive, die in der Zukunft erscheinen sollen. Konkrete Vorstellungsdaten nennt das japanische Unternehmen dafür allerdings nicht. Die...

Neu: Samyang AF 14mm F2,8 RF

News -

...ren Lichtverhältnissen, als kleinster wert sind F22 wählbar. Am Bajonett sorgt eine Gummidichtung für Wetterschutz: Die Fokussierung übernimmt beim Samyang AF 14mm F2,8 RF ein linearer Schrittmotor (LSTM), laut Herstellerangabe arbeitet der Motor sch...

Neu: Sigma 100-400mm F5-6,3 DG DN OS Contemporary

News -

...insen in 16 Gruppen) wurde im Vergleich zum für DSLRs-Kameras konstruierten Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary überarbeitet, unter anderem werden mehr Korrekturlinsen verwendet. Neben einem FLD-Element setzt Sigma auf vier SLD-Linsen. Der ...

Besonders weitwinkelig: Laowa 9mm F5,6 FF RL

News -

...RL das weitwinkeligste Objektiv ohne Fisheye-Verzerrungen für Kameras mit Vollformatsensoren vorgestellt. Trotz der optischen Korrektur zeigt die Festbrennweite einen Bildwinkel von 135 Grad, beim Laowa 12mm F2,8 Zero-D sind es beispielsweise „nur“ 1...

Laowa 50mm F2,8 2x Ultra Macro für MFT vorgestellt

News -

...ras vorgestellt. Dieses wurde für den Einsatz an Micro Four Thirds-Kameras konstruiert, die kleinbildäquivalente Brennweite liegt daher bei 100mm. {{ article_ad_1 }} Der Namenszusatz „APO“ signalisiert bei der Festbrennweite die apochromatische Korre...

Verbessert: Panasonic Leica DG Summilux 25mm F1,4 II Asph.

News -

...ruktion greift Panasonic weiterhin auf neun Linsen in sieben Gruppen zurück. Dazu gehören unter anderem zwei asphärische Linsen und ein UHR-Element. {{ article_ad_1 }} Geisterbilder und Reflexionen reduziert das Nano Surface Coating der Linsen. Das O...

Die Panasonic Lumix FZ1000 und FZ1000 II im Videovergleich

News -

...r pro Sekunde einstellbar. Das Display der Lumix DC-FZ1000 II löst etwas höher auf und verfügt über einen Touchscreen: Nach unserem ersten Videovergleich werden wir beide Kameras noch einmal in einem ausführlichen dkamera-Vergleichstest gegenüberstel...

Fototaschen aus Softleder: Kalahari Kaama LS30 und LS31

News -

...r Nutzer mit Klettwänden frei einteilen. Für weiteres Zubehör stehen auf der Vorderseite zwei kleine Fächer zur Verfügung (eines mit Überwurfdeckel und Magnetverschluss), ein weiteres mit Reißverschluss befindet sich auf der Rückseite. In der Kalahar...

Canon PowerShot SX70 HS Testbericht

News -

...rn pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Für eine bessere Qualität der Audioaufnahmen lässt sich ein externes Mikrofon über einen 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Wer Bilder drahtlos zu einem Mobilgerät übertragen oder die Kamera darüber ste...

Zwei Telekonverter für L-Mount-Objektive von Panasonic

News -

...rotz Konverter-Einsatz weiterhin hochpräzise arbeiten. Damit sich im Vergleich zu den Objektiven keine Einschränkungen ergeben, sind beide Telekonverter gegen Staub und Spritzwasser geschützt und für den Einsatz bei Temperaturen von bis zu minus zehn...

Erstes Objektiv von TH Swiss für FujiFilm GFX: Irix 45mm F1,4

News -

...rlauben den Einsatz bei nicht optimalen Wetterbedingungen. Wer Filter verwenden möchte, kann diese in einem Gewinde mit 77mm Durchmesser einschrauben. Als empfohlener Verkaufspreis werden für das 8,7 x 14,4cm große und 1.120g schwere Irix 45mm F1,4 G...

Braun Phototechnik kündigt den DigiFrame 1901 an

News -

...r. Die Stromversorgung erfolgt per Netzteil, für die Steuerung aus der Ferne wird eine IR-Fernbedienung genutzt. Ab sofort kann man den Braun Phototechnik DigiFrame 1901 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 259,00 Euro im Fachhandel erwerben.

Ohne stufenlose Blendenwahl: Voigtländer SE-Objektive

News -

...r – manuell direkt am Objektiv vorgenommen werden. Das Voigtländer 35mm F1.2 Nokton SE asphärisch soll ab Mai 2020 für einen Preis von 999,00 Euro erhältlich sein, die anderen beiden Objektive sind für das erste Halbjahr terminiert. Das Voigtländer 4...

Nikon Z 50 – das Handbuch zur Kamera

News -

...Rheinwerk Verlags wird als gedrucktes Buch für einen Preis von 39,90 Euro angeboten. Das E-Book kostet 35,90 Euro, für Buch und E-Book im Paket werden 44,90 Euro verlangt. Wer sich für das Kamerahandbuch zur Nikon Z 50 interessiert, findet auf der Pr...

Nikon D3500 Testbericht

News -

...rn pro Sekunde auf, für den Ton ist ein integriertes Monomikrofon verantwortlich. Für Einsteiger hat die Nikon D3500 unter anderem einen Guide-Modus und eine Vollautomatik zu bieten, wer selbst eingreifen möchte findet die PSAM-Modi vor. Als zusätzli...

Samsung stellt microSDXC-Speicherkarte mit 512GB vor

News -

...rkarte der EVO-Plus-Serie besitzt eine Garantiezeit von zehn Jahren und wird zusammen mit einem SD-Adapter ausgeliefert. Dadurch ist unter anderem der Einsatz in den meisten Digitalkameras möglich. Die unverbindliche Preisempfehlung der Karte beträgt...

Sehr weitwinkelig: Laowa 11mm F4,5 FF RL

News -

...insen in zehn Gruppen zurück, mehrere Speziallinsen verbessern die Bildqualität. Dazu gehören eine asphärische Linse, drei ED-Linsen und ein UHR-Element. Der optische Aufbau der Festbrennweite mit mehreren Speziallinsen: Trotz der sehr kurzen Brennwe...

Samyang stellt das AF 35mm F1.8 FE vor

News -

...r, das Ultra Multi Coating minimiert Streulicht und Geisterbilder. Der optische Aufbau der Festbrennweite: Für Fokussierung ist bei der Festbrennweite ein linearer Schrittmotor (LSTM) zuständig. Dieser arbeitet laut Herstellerangabe mit hoher Geschwi...

Novoflex stellt den Tiltbügel CB5 TILT vor

News -

...r einfach sein: Mit Hilfe des mitgelieferten Inbus-Schlüssels werden zwei Justierschrauben gelockert und der Tiltbügel danach rechts und links in die Hochformat Aussparungen gesteckt. Dank der dritten Aussparung des CB5 ist nach wie vor eine Hochform...

x