Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...rate 25 sowie 30 Vollbilder pro Sekunde. Die GM5 speichert nur 25 Vollbilder pro Sekunde. Dafür lassen sich mit dieser aber zusätzlich 24 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Beide Kameras beherrschen auch das Aufzeichnen von Halbbildern sowie das Spei...

Preview: Hands-On-Test der Panasonic Lumix DMC-G81

News - - 2 Kommentare

...raten beschränkt: Auch in puncto Video gibt es Neuerungen zu berichten. Die Panasonic Lumix DMC-G81 kann als erste Kamera unterhalb der Modelle der GH-Serie Videos nicht nur mit PAL-Bildraten, sondern auch mit NTSC-Bildraten aufnehmen. Dies bedeutet,...

Preview: Hands-On-Test der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

News - - 4 Kommentare

...rate ist bei der RX100 V das neue Front End LSI zuständig. Dieses hat Sony bei der zur Photokina 2016 vorgestellten Alpha 99 II eingeführt, hier erlaubt es eine Serienbildrate von 12 Bildern pro Sekunde bei 42 Megapixel. Die Integration in die RX100 ...

Olympus Body Cap Lens 9mm F8 Fisheye im Test

News -

...rand wird ein deutlicher Abfall erkennbar. Hier (bis ca. 10 Prozent des Bildes vom Bildrand gesehen) geht die Schärfe dann dafür umso deutlicher zurück. Sichtbar werden hier zudem chromatische Aberrationen, die im Gegensatz zum Randabfall aber noch k...

Die Sony Alpha 7R, Alpha 7S und Alpha 7 im Duell (Teil 3)

News -

...rate schwächeln alle drei Modelle doch etwas – spätestens wenn bewegte Motive ins Spiel kommen. Letztendlich würden wir – bei einem ausreichenden Budget – zur Sony Alpha 7R oder der Alpha 7S raten. Wer lieber ein paar Euro spart, macht aber auch bei ...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 2)

News -

...Euro, würden wir daher zur Canon PowerShot S120 raten. Wer weder eine besonders schnelle Serienbildfunktion noch eine gute Bildqualität bei Videos erwartet, kann mit der Canon PowerShot S200 aber durchaus etwas sparen. Unsere Auszeichnungen des jewei...

Ein weiteres Buch zur Fotografie von Tom Ang

News -

...Euro (D). Gastbeiträge enthalten die Meinung des jeweiligen Autors und spiegeln nicht die Meinung von dkamera.de wieder.

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6600

News -

...rate benötigt, kann allerdings auch zur Sony Alpha 6100 oder Alpha 6400 greifen. Diese kosten weniger und bieten genau die gleiche Leistung. Zu den Schnittstellen der Kamera gehört auch ein Kopfhörerausgang: Im Vergleich zu diesen beiden Modellen hat...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 1)

News -

...Euro erworben werden. Dies ist beim Preisvergleich beider Kamera durchaus zu bedenken. {{ article_ahd_2 }} Mit Zusatzgriff liegt die Sony Alpha 7C II dank der circa zwei Zentimeter längeren Grifffläche sehr komfortabel in der Hand, Nachteile gibt es ...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Euro im Jahr. Dann kann man zudem unterschiedliche Premium-Filter, Musik und eine automatische HiLight-Funktion nutzen. Nach dem Upload der Daten in die Cloud steht zudem eine neue Auto-Clear-Funktion zur Verfügung, welche die Speicherkarte automatis...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Euro für „nur“ 256GB doch ein wenig. Mit an Bord ist beim Sony Xperia 1 VI zudem wieder ein 3,5mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer. Wer kein drahtloses Modell nutzen möchte, kann beim Xperia 1 VI also auf einen USB-C-Adapter verzichten. Apropos USB: De...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...Euro höher. Dafür erhalten Fotografen unter anderem mehr Pixel und daher detailreichere Bilder bei Tag. Bei Nacht und sehr hohen ISO-Werten fällt der Unterschied kleiner aus, hier sind keine deutlichen Vorteile mehr zu erkennen. Für beide Kameras gil...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Canon EOS R3

News -

...rate von bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung. Auf der Oberseite der spiegellosen Systemkamera befindet sich unter anderem ein Kontroll-LCD: Auch bei der höchsten Bildrate steht die kontinuierliche Fokussierung und Belichtungsmessung zu...

Samsung NX100

Testbericht -

...vs zu einem Einstellrad. Damit kann beispielsweise bei der Zeitautomatik die Blende, die Belichtungskorrektur, der Weißabgleich oder die ISO-Empfindlichkeit eingestellt werden, ohne das die Hand vom Objektiv genommen werden muss. In Kombination mit d...

Erfahrungsbericht Panasonic Lumix DMC-FZ8

Seite -

...vs. In dieser Preisklasse (im günstigsten Fall akutell ca. 260 Euro) ist es alles andere als üblich Aufnahmen auch als RAW Dateien abzuspeichern zu können. Die Panasonic Lumix DMC-FZ8 kann sogar RAW und JPEG gleichzeitig abspeichern. Dies ist ein Aus...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...raten (25 und 50 Bilder pro Sekunde) beschränkt bleibt, nimmt die GX800 Videos zusätzlich mit den NTSC-Bildraten (30 und 60 Bilder pro Sekunde) auf. Beide Kameras unterstützen außerdem 24 Bilder pro Sekunde, also den Kino-Standard.Während die Panason...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...Euro mehr hat die Canon EOS 200D eine um mehr als 50 Prozent schnellere Serienbildrate, einen dramatisch besseren Autofokus im Liveview- sowie Videomodus und ein deutlich flexibler einzusetzendes Display mit Touchbedienung zu bieten. Daneben setzt si...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...rand als gut einstufen. In der Bildmitte werden Details bei F2 gut, bei F2,8 sehr gut und bei F4 exzellent wiedergegeben. Auch bei der Verzeichnung und der Randabschattung gäbe es Verbesserungsbedarf. Die Verzeichnung ist deutlich tonnenförmig, die R...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...vs befestigen. Die Aufhängungen der Displays im Vergleich:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Canon EOS 750D. Hinsichtlich des Autofokus ergeben sich – schon allein technologisch bedingt – einige Differenzen. Wie bereits bei...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 3)

News -

...vs und die sehr langsame Scharfstellung ist dies allerdings wahrlich keine Freude. Die Nikon D3300 erlaubt auch bei Videos ein kontinuierliches Scharfstellen. Da deren Liveview-AF mit dem Kitobjektiv schneller und leiser zusammenarbeitet, lässt sich ...

x