News -
...macht, jedoch trägt das Objektiv auf der offiziellen Abbildung den Aufdruck "1:4-5,6". Demnach sollte letztere die korrekte Angabe sein. Das neue Tamron Objektiv, dass auch für Kameras mit Sensoren in Kleinbildgröße (24 x 36mm) geeignet ist, empfiehl...
News -
Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht. Vor knapp einem Jahr hat Canon die seit langem stillgelegte kompakte S-Serie wieder aufleben lassen. Damals im Oktober 2009 hieß das erste Modell dieser Reihe Canon PowerShot S90 (...
News -
...os) einen 1/2,33 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 14,0 Megapixeln. Dieser liefert eine Serienbildfunktion von 1,2 Aufnahmen pro Sekunde und einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis 6.400. Zudem ermöglicht er einen 720p-HD-Videomodu...
News -
...machen. Die Ricoh Caplio GX200 ist mit einem 12 Megapixel CCD-Sensor der Größe 1/1,7 Zoll und dem Bildprozessor "Smooth Imaging Engine III" ausgestattet und besitzt ein 3fach Weitwinkel Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 24-72mm (kleinbildäquivale...
News -
...os werden in Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen. Die Leica Q „Snow“ by Iouri Podladtchikov lässt sich ab März 2018 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 4.950 Euro erwerben. Zum Set gehören eine Kameratasche aus weißem We...
News - - 1 Kommentar
...ossener Blende (bis zu F16) harmonisch ausfällt, besitzt die Festbrennweite eine Blende aus neun Lamellen. Das Sigma 105mm F1,4 DG HSM Art wird für Kameras mit Canon EF-, Nikon F-, Sigma SA- sowie Sony-E-Bajonett angeboten und leuchtet Vollformatsens...
News -
...Macro G OSS fehlt dem FE 50mm F2,8 Macro ein optischer Bildstabilisator. Zumindest an den neueren Kameras der Alpha-7-Reihe ist dies dank der integrierten Bildstabilisatoren aber kein Nachteil. Das Objektiv besitzt einen herausfahrenden Tubus, mit de...
News -
Smartphones werden von immer mehr Personen zur Aufnahme von Bildern und Videos verwendet. Gute Smartphone-Kameras liefern dabei heutzutage eine ähnliche Bildqualität wie einfache Kompaktkameras. Wer kein Smartphone mit guter Kamera besitzt oder aber...
News -
...os nicht nur einfach hintereinander ablaufend zur Schau stellen, sondern diese mit allerlei Effekten – sei es nun optisch oder akustisch – „aufpeppen“. Eine Software, die einzelne Fotos zu Videos zusammenfasst, ist Photostory Deluxe, das ab sofort in...
News -
...ose Focus“ und soll die geringe Naheinstellgrenze des Objektivs hervorheben. Diese liegt nur bei 24cm, den größten Abbildungsmaßstab gibt Zeiss mit 1:3,3 an. Um ein „echtes“ Makroobjektiv handelt es sich beim Zeiss Batis 40mm F2 CF somit allerdings n...
News -
...OS M-Adapter soll das Objektiv auch an den spiegellosen Modellen von Canon genutzt werden können. {{ article_ad_1 }} Der optische Aufbau des Samyang AF 85mm F1,4 EF besteht aus neun Linsen in sieben Gruppen, Abbildungsfehler werden von einer Hybrid-a...
News -
...ose Systemkameras von Canon an. Bislang verfügte jedoch keines der Modelle über einen Autofokusmotor, das Scharfstellen war nur manuell möglich. Das AF 14mm F2,8 EF ändert dies. Hier macht ein laut Samyang leiser und schneller Fokusmotor das händisch...
News - - 1 Kommentar
Leica ergänzt sein Objektivangebot für Kameras mit L-Bajonett um das APO-Summicron-SL 35mm F2 Asph. Das Objektiv lässt sich an den hauseigenen Kameras mit Vollformat- oder APS-C-Sensor verwenden, funktioniert aber auch an den dieses Jahr von Panason...
News -
...macht die 6,3 x 5,4cm große und 205g schwere Festbrennweite für den Einsatz bei ungünstigen Wetterbedingungen tauglich, Filter lassen sich in einem 46mm großem Gewinde einschrauben. Das Panasonic Leica DG Summilux 25mm F1,4 II Asph. kann ab Oktober 2...
News -
...machen. Sowohl die Blende als auch der Fokus lassen sich automatisch von der Kamera steuern, als einziges Bedienelement steht am Objektiv ein Fokusring zur Verfügung. Als Objektiv der "Tiny"-Serie fällt die Festbrennweite sehr kompakt aus: Das Samyan...
News -
...os mit 64 Megapixel (9.280 x 6.944 Pixel) auf. Damit werden sogar alle aktuell erhältlichen Systemkameras mit Sensoren bis hin zur Vollformatgröße übertroffen. Die einzelnen Pixel des Chips messen 0,8µm, der Sensor gehört zur 1/1,72-Zoll-Klasse. Dami...
News -
...ose Systemkameras mit E-Bajonett weiter aus und präsentiert das 45mm F1,8 FE. Dieses eignet sich sowohl für den Einsatz an Kameras mit APS-C- als auch Vollformatsensoren. Während es sich an letzteren Modellen um ein Objektiv mit Normalbrennweite hand...
News -
Samyang ergänzt seine XP-Objektivserie mit dem XP 35mm F1,2 um ein Modell mit Reportage-Brennweite. Nach dem Samyang 14mm F2,4, dem Samyang 85mm F1,2 und dem Samyang 50mm F1,2 handelt es sich beim XP 35mm F1,2 um die vierte Festbrennweite der mit ei...
News -
...os werden von der Kompaktkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten, 30 Vollbilder pro Sekunde werden dabei gespeichert. Ein integriertes Monomikrofon zeichnet den Ton auf. Per WLAN lässt sich die drahtlose Fernsteuerung und Bildü...
News -
...ose Kameramodelle von Sony mit E-Bajonett vorgestellt. Das sowohl für APS-C- als auch Vollformatkameras geeignete Objektiv soll trotz großem Bildwinkel nahezu verzeichnungsfrei abbilden. Daher wird das Objektiv mit dem Namenszusatz „Zero-D“ für Close...