News -
...16-35mm F4 G zu gefallen. Zu unserem Artikel: Powerzoom mit E-Bajonett: Sony FE PZ 16-35mm F4 G Zu unserem Artikel: Testbericht des Sony FE PZ 16-35mm F4 G {{ article_ahd_1 }} Am Mittwoch informierten wir über die neue Actionkamera Insta360 One RS. D...
News -
...18. Juli bis 23. Juli 2022. Dazu gehören unter anderem ein Vergleichstest der Canon EOS R5 sowie EOS R6, ein Testbericht von zwei SD-Speicherkarten von Angelbird sowie zwei Objektiv-Vorstellungen. {{ article_ahd_1 }} Die Woche begann am Montag, den 1...
News -
...17.2 die Ultrazoom-Bridgekamera Nikon Coolpix P1100, die Kompaktkamera Panasonic Lumix DC-TZ99 und die spiegellosen Systemkameras OM System OM-3, Panasonic Lumix DC-G97, Sony Alpha 1 Mark II, Sony Alpha 6100A und Sony Alpha 6400A. {{ article_ahd_2 }}...
News -
...1 }} Konkret handelt es sich um einen 36 x 24mm großen Vollformatchip mit 24,1 Megapixel. Den ISO-Bereich gibt Sigma mit ISO 100 bis ISO 102.400 an, als Basis-Empfindlichkeit werden ungewöhnliche ISO 320 genannt. Die Serienbildrate der Sigma BF liegt...
News -
...120 Hz zum Einsatz. Der Kirin 9020 verfügt über acht Kerne, ihm zur Seite stehen 16GB RAM sowie 512GB Speicher. Zur kabellosen Kommunikation gibt es unter anderem Wi-Fi 7 und 5G, der USB-C-Port arbeitet mit dem 3.1-Standard. Das 163 x 76 x 8,3mm mess...
News -
...11-P mit Content Credentials Technologie. Die Woche begann am Montag mit unserem Artikel zur neuen Leica M11-P. Diese basiert auf der schon länger erhältlichen Leica M11 und verfügt über einen 60 Megapixel auflösenden Vollformatsensor. Anders als das...
News -
...and leicht gebogen und arbeitet mit 120 Hz: Als SoC nutzt Vivo beim X90Pro einen Mediatek Dimensity 9200 mit acht Kernen. Konkret werden ein Cortex X3 mit 3,05 GHz, drei Cortex A15 mit 2,85 GHz und vier Cortex A510 mit 1,8GHz verwendet. Ergänzt der P...
News -
...18 vom 01. Mai bis 06. Mai 2023. Dazu gehören unter anderem unser Vergleichstest der Canon EOS R10 und EOS R50, der Testbericht des Digipower Re-Fuel-Gehäuses sowie ein neues Objektiv von Voigtländer. {{ article_ahd_3 }} Die Woche begann am Montag, d...
News -
...1 }} Zur Bildaufnahme wird bei der Canon PowerShot V10 ein 1,0-Zoll-Sensor mit einer Auflösung von 20 Megapixel verwendet. Der ISO-Bereich beginnt bei ISO 125 und geht bis zu ISO 6.400 bei Videos sowie bis zu ISO 12.800 bei Fotos. Als Verschlusszeite...
News -
...110-millionste EOS-Kamera, sondern auch das 160-millionste EF/RF-Objektiv produziert werden. Konkret handelte es sich dabei um die Vollformat-DSLM EOS R6 Mark II sowie das Makro-Objektiv Canon RF 100mm F2,8L Macro IS USM. Zu unserem Artikel: Canon fe...
News -
...16. Oktober bis 21. Oktober 2023. Dazu gehören unter anderem unsere Testberichte der OM System Tough TG-7 sowie GoPro HERO12 Black als auch neue Objektive von Leica, Lomography und Venus Optics. Die Woche begann am Montag, dem 16. Oktober. Hier haben...
News - - 2 Kommentare
...and des Namens auswählen, sondern die Dichte auch im Datenblatt nochmals prüfen. Links eine Aufnahme ohne Graufilter (1/1000 Sek.), rechts mit Graufilter (15 Sekunden): Der Grauverlauffilter:Beim Grauverlauffilter handelt es sich im Prinzip ebenfalls...
News -
...1,8. Dieser Sensor löst 40 Megapixel auf und gehört zur 1/1,54-Zoll-Klasse. Auch er fällt damit deutlich größer als bei Smartphones üblich aus. Die Brennweite ist vergleichsweise lang, viele andere Smartphone-Optiken kommen auf 16mm, 14mm oder teilwe...
News - - 1 Kommentar
...1/1,31-Zoll-Klasse (Samsung GN1) zum Einsatz. Der Sensor löst 50 Megapixel auf, Bilder gibt das Smartphone allerdings mit 12,5 Megapixel aus. Das liegt am 4:1-Pixel-Binning. Die Pixelgröße legt durch dieses von 1,2μm auf 2,4μm zu. Als weitere Feature...
Testbericht -
...100mm kann man viele Motive gut einfangen. Mit der Pentax WG-4 GPS testen wir das Outdoor-Flaggschiff von Pentax: Beim Bildwandler handelt es sich um ein rückwärtig belichtetes CMOS-Modell im 1/2,3-Zoll-Format. Dieser löst 15,9 Megapixel auf und biet...
Testbericht -
...1 }} Auf dem rückwärtig belichteten CMOS-Bildwandler im 1/2,3-Zoll-Standard befinden sich 15,9 Millionen Bildpunkte, bei der Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 bis ISO 6.400 wählen. Ein Expeed-C2-Bildprozessor ist für die Verarbeitung ...
Testbericht -
...10,4 Bildern pro Sekunde speichern, die Bildverarbeitung übernimmt ein Maestro-II-Bildprozessor. Der mechanische Verschluss der Digitalkamera erlaubt Belichtungszeiten von bis zu 1/2.000 Sekunde, mit dem elektronischen Pendant sind bis zu 1/16.000 Se...
Testbericht -
...1-fach-Zoom mit kleinbildäquivalenten 28 bis 200mm sowie einer maximalen Blendenöffnung von F2 bis F4. Der CMOS-Bildsensor ist wie bei den meisten Premiumkompakten 1/1,7“ groß, die Auflösung fällt mit 12 Megapixel solide aus. Serienaufnahmen speicher...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel 30 Vollbilder/Sek. festhalten: Die Videoaufnahme ist mit der Samsung WB2200F (Beispielaufnahmen) mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, dabei stehen unter anderem 1.920 x 1080 Pixel, 1.280 x 720 Pixel und 640 x 480 Pixel zur Verf...
Testbericht -
...1/1,7 Zoll großen Bildsensor einzusetzen. Dieser arbeitet jetzt allerdings mit der CMOS-Technologie, bei der Canon PowerShot G12 kam noch die CCD-Technik zum Einsatz. Der CMOS-Bildsensor löst statt 10,0 Megapixel (Canon PowerShot G12) nun 12,0 Megapi...