News -
...etestet haben (siehe die Tabelle). Update 19.12.2011, 10:05 Uhr: Wir haben weitere neue Speicherkarten getestet: Lexar Professional 128GB SDXC, Kingston ultimateX SDXC 64GB und drei microSDHC Karten mit 8 bzw. 32GB. 12.06.2011, 16:35 Uhr: Heute präse...
News -
...et handelt es sich um einen BSI-Stacked-CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung sowie zusätzlichem DRAM-Cache. Dieser bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO Low (= 80) bis ISO 102.400, lässt sich sehr schnell auslesen und beschleunigt die Serienbildf...
Testbericht -
...etwas kleineren 1/1,7 Zoll Bildsensor. Aufnahme-Modi und Bedienung:Die an ambitionierte Fotografen (und solche, die es werden wollen) gerichtete Panasonic Lumix DMC-LX3 bietet neben der Programm- auch eine Blenden- sowie eine Zeitautomatik und einen ...
Testbericht -
...amera Control Pro 2" der künstliche Horizont (eine digitale Wasserwaage) eingeblendet werden, welche gute Dienste leistet. Das sehr stimmige Gesamtkonzept der Nikon D300S heimst der Kamera den dkamera Kauftipp und die Sonderauszeichnung "To...
News - - 1 Kommentar
...et. Im direkten Vergleich ergeben sich dabei aber trotzdem ein paar Unterschiede. Beim Kameragehäuse setzt Olympus auf hochwertiges Metall, bei der G70 kommt nur Kunststoff zum Einsatz. Die spiegellose Systemkamera von Panasonic bietet dafür eine seh...
News -
...amera(s) und deren Bildqualität. Zudem stellen wir Ihnen unbearbeitete Beispielbilder und -videos in voller Auflösung zur Verfügung, damit sie sich selbst ein Bild von der Qualität machen können. Die Kameras:Wer das Huawei P20 Pro erwirbt, wird das v...
News -
...et werden. Da die Kamera die duale Bildstabilisierung unterstützt, arbeitet der integrierte Stabilisator auch mit den OIS-Stabilisatoren der Objektive zusammen. Panasonic gibt hierfür eine Kompensationsleistung von bis zu fünf Blendenstufen an. Die B...
News -
...amera zahlreiche Schnittstellen zu bieten: In 4K-Auflösung können sich Videografen zwischen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde mit Oversampling oder 100 sowie 120 Vollbildern pro Sekunde ohne Oversampling entscheiden. Full-HD-Aufnahmen erlaubt die DSL...
News -
...et), überzeugt mit einem sehr scharfen Sucher und Display und ist noch etwas besser abgedichtet. Videos speichert man in 4K (2160p30) oder Full-HD (1080p120). Wer nicht ganz so viel Geld zur Verfügung hat und trotzdem ein Kameramodell mit Vollformats...
News -
...ammen ist quasi identisch. Neben einer Vollautomatik, verschiedenen Szenenprogrammen und einigen Filtereffekten verfügen beide Spiegelreflexkameras über die PSAM-Modi und jeweils zwei Customprogramme. Beide Kameras unterstützen darüber hinaus Interva...
News -
...amorphen Linsen. Die Videofeatures der GH6 zählen im Bereich der Systemkameras zur Spitzenklasse: Damit Aufnahmen mit der Panasonic Lumix DC-GH6 mit einem hohen Dynamikumfang möglich sind, steht bei Bildraten bis zu 60p der "Dynamic Range Boost" zur ...
News -
...ameramenü der Olympus OM-D E-M5 Mark II. Mit der Wartezeit bis zum Start der Aufnahme lassen sich Verwacklungen minimieren:Kameramenü der Olympus OM-D E-M5 Mark II. Ebenso kann eine Wartezeit zum Laden des Blitzes eingestellt werden:Kameramenü der Ol...
Testbericht -
...amit eher ungeeignet. Eine spürbare Auslöseverzögerung gibt es nicht. Sowohl für Einsteiger im Digitalkamerabereich, als auch für ambitionierte Amateure ist die Ausstattung einer Kamera mit Kreativ- und Motivprogrammen besonders interessant. Leider v...
Testbericht -
...et werden, der sich direkt unterhalb des Wählrads befindet. Dort ist er für den Daumen leider etwas zu tief angebracht, hier zeigen andere Reisekameramodelle Vorteile bei der Bedienung. Ein Grund für diese Platzierung ist das große Display im Format ...
Testbericht -
...etet einen separaten RAW-Knopf auf der Kamerarückseite, welcher zur einmaligen Zuschaltung des RAW-Modus dient. Nach jedem Foto verliert sich diese Einstellung wieder - der dauerhafte RAW Modus hingegen kann nur über das Kameramenü zugeschaötet werde...
Testbericht -
...amera aus der Ferne steuern. Eine größere Auswahl ist auch bei den Fotoprogrammen gegeben. Fotofilter, kreative Bildeffekte und Motivprogramme bietet die Samsung WB350F jede Menge. Auf die manuelle oder halbautomatische Bedienung über die PSAM-Modi m...
News -
...amera dadurch auch am besten geschützt. Wer jedoch eine möglichst kleine Kamera benötigt oder beispielsweise auch eine gute Tonqualität aufzeichnen möchte, wird im Schutzgehäuse keine optimale Lösung sehen. Dafür bietet sich der „The Frame“ genannte ...
News - - 1 Kommentar
...ameras in diesem Test handelt es sich um Systemkameras mit der Möglichkeit des Objektivwechsels. Die Sony Alpha 6300 besitzt das E-Bajonett, die FujiFilm X-T20 das X-Bajonett und die Panasonic Lumix DMC-G81 das MFT-Bajonett. Alle drei Bajonette sind ...
News -
...ameras können Bewegungen sehr gut ausgleichen, die GoPro liefert insgesamt betrachtet allerdings das überzeugendste Ergebnis. Zum einen, weil sie Bewegungen am effektivsten verringert, zum anderen, weil es keine Einschränkungen hinsichtlich der Bildr...
Testbericht -
...amera eingeschaltet und ausgelöst, die Videoaufnahme im Liveview-Modus gestartet und beendet sowie das Display an- und ausgeschaltet. Ebenso kann auf die Belichtungskorrektur zugegriffen werden. Neben dem Programmwählrad wird bei der Nikon D5300 (Dat...