Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...destens bei vielen Herstellern – vom Rennen um den größten Brennweitenbereich („Zoom“) abgelöst worden zu sein. Jedes Jahr werden, trotz immer noch kompakter Digitalkamera-Modelle, neue Zoom-Rekorde aufgestellt. Während man sich vor zwei bis drei Jah...

Canon EOS 6D

Testbericht -

...des Blitzes hat Canon in der Blitzausbuchtung einen GPS-Empfänger und ein WLAN-Modul verbaut. Der optische Dachkantprismen-Sucher der Canon EOS 6D deckt 97 Prozent des Bildfeldes ab und vergrößert 0,71-fach. Das rückseitige Kameradisplay ist 3,0 Zoll...

Nikon 1 S1

Testbericht -

...des aktuellen spiegellosen Einsteigermodells von Nikon. Neben der 1 J- und der 1 V-Serie bietet Nikon damit nun drei verschiedene Systemkameras in der 1-Serie an. Wieder mit an Bord sind bei der Nikon 1 S1 ein 13,2 x 8,8 Millimeter großer Bildsensor,...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...dessen die Kamera wie eingefroren wirkt und nicht mehr bedient werden kann. Hier wäre wenigstens ein Fortschrittsbalken sinnvoll, der per Firmware-Update nachgerüstet werden sollte. Die kleine Nikon Coolpix P330 Digitalkamera erhält aufgrund des sehr...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...des leichten Gewichts und der rückseitigen Daumenablage aber durchaus gut in der Hand. Das 5-fach-Zoom mit optischem Bildstabilisator reicht bei der Canon PowerShot S120 (Datenblatt) von umgerechnet 24 bis 120mm KB-äquivalent, mit F1,8 bis F5,7 fällt...

FujiFilm FinePix S1

Testbericht -

...des Fokus- und des Blitzmodus sowie für das Aktivieren des Selbstauslösers oder der Intervallaufnahme. Die obere Taste des Steuerkreuzes lässt sich als Funktionstaste frei belegen, hierfür ist vor allem die Sensorempfindlichkeit geeignet. Ein Druck a...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

...Datenblatt) präsentiert sich von außen – wie die meisten Bridgemodelle – im Design einer Spiegelreflexkamera. Ein großer Handgriff ermöglicht ein sicheres und bequemes halten, durch dessen Gummierung kann man kaum abrutschen. Das Herzstück der Nikon ...

Samsung NX3000

Testbericht -

...des integrierten Stereomikrofons ist gut. Drei Beispielvideos in voller Auflösung finden Sie bei unseren Beispielaufnahmen. Der APS-C-Bildsensor der Samsung NX3000 (Datenblatt) löst 20 Megapixel auf (5.472 x 3.648 Pixel) und ist 23,5 x 15,7mm groß (C...

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...des Stereomikrofons ist eher dürftig, Geräusche werden nicht besonders gut wiedergegeben und zudem lässt sich ein Rauschen wahrnehmen. Als Bildwandler kommt bei der Nikon Coolpix S7000 (Datenblatt) ein 1/2,3 Zoll großes CMOS-Modell mit 15,9 Megapixel...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...des Displays ermöglicht eine sehr gute Bildkontrolle, auch feinste Details werden noch aufgelöst. Als einziger Makel lässt sich die fehlende Dreh- und Schwenkbarkeit des Displays kritisieren. {{ article_ad_2 }} Das Menü der Sony Cyber-shot DSC-RX100 ...

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

...Datenblatt) verfolgt beim Gehäusedesign die Ansätze der PowerShot-S-Serie, starke Ähnlichkeiten lassen sich daher kaum übersehen. Da die G7 X sowohl einen größeren Bildsensor als auch ein lichtstärkeres Objektiv besitzt, fällt sie aber natürlich größ...

Nikon D500

Testbericht -

...des Öfteren ohne Veränderung des Motivs neu scharf. Beim Bildwandler der Nikon D500 (Datenblatt) handelt es sich um ein 23,5 x 15,7mm großes CMOS-Modell. Die Auflösung liegt bei 5.568 x 3.712 Pixeln (20,7 Megapixel). Die ISO-Wahl kann zwischen 50 (IS...

Nikon D850

Testbericht -

...dessen Rand zum Verändern des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild L, Serienbild H, leise Aufnahme, ...) drehen. Auf dem Bedienelement befinden sich vier Tasten. Sie erlauben das Konfigurieren des Weißabgleichs, des Bildformats, der Belichtungsmessm...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...des integrierten Stereomikrofons ist sehr ordentlich, über den 3,5mm Klinkeneingang nimmt die Kamera zudem ein externes Audiosignal entgegen. Das geht nur bei ganzen wenigen anderen Kameras dieser Größe. Des Weiteren erlaubt Canon das Pegeln des Tons...

Neuvorstellung: Canon PowerShot G11, S90 und SX20 IS

News -

Mit der Canon PowerShot G11, der Canon PowerShot S90 und Canon PowerShot SX20 IS stellt Canon heute drei neue Topmodelle in verschiedenen Klassen vor. Die {{ kameras.813.hersteller }} {{ kameras.813.modell }} ist zweifelsohne das Aushängeschild des ...

Neu: FujiFilm FinePix F550EXR, F500EXR, T300 und T200

News -

...datenformat. Die restlichen technischen Daten hingegen sind identisch. Die FujiFilm FinePix F550EXR und F500EXR sind mit einem neu entwickelten 1/2 Zoll großen und 16,0 Megapixel auflösenden EXR-BSI-CMOS-Sensor ausgestattet. Die EXR-Technologie ist b...

Die Ricoh GXR mit dem S10 Aufnahmemodul im Vergleichstest

News -

...des Systems kaum nachvollziehbar. Insgesamt liegen beide Digitalkameras im Mittelfeld unter den Kompaktkameras. Der Sucher: Beide Kameras verzichten auf einen fest integrierten Sucher, und so rückt das Display auch zur Bildkomposition zunächst in den...

Vergleichstest Teil 1: Einsteiger-Systemkameras

News -

...des Bajonetts bei der Gestaltung fort und lockert so die Oberflächen auf. Zudem wurde ein rudimentärer Griff in das Gehäuse eingearbeitet. Bei Größe und Gewicht gibt es zwischen den beiden Modellen, trotz des etwa doppelt so großen Sensors der Panaso...

Neu: Panasonic Lumix DMC-G2 und DMC-G10

News -

Zwei neue Wechselobjektivkameras sowie ein neues Objektiv präsentiert Panasonic für das G-System. Die Micro-Four-Thirds-Kameras Panasonic Lumix DMC-G2 und Panasonic Lumix DMC-G10 treten die Nachfolge der ersten Digitalkamera des neuen Systems Panaso...

Eigenschaften Teil 2 und Handhabung

Seite -

...des integrierten Lautsprechers bietet die Lautstärkeregelung 7 Stufen. Vier bereits werksseitig installierte Musikstücke (je 180 Sekunden länge) sind als Hintergrundmusik während der Diashow einspielbar. Über das mitgelieferte Programm "Picture Packa...

x