Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Rollei stellt den HS Freeze 1s Aufsteckblitz vor

News -

...Freeze 1s über eine Abbrennzeit von 1/10.000 Sekunde im Normal-Modus und von 1/50.000 Sekunde im Freeze-Modus. Die Farbtemperatur des Blitzes wird mit rund 5.500 Kelvin angegeben, bis zu 20 Bilder sollen pro Sekunde möglich sein. Zu den Features gehö...

Schwarz-Weiß-Bilder mit 60 Megapixel: Leica M11 Monochrom

News -

...Prozessor zuständig, der Pufferspeicher ist 3GB groß. Bei Serienaufnahmen mit der höchsten Bildrate (4,5 Fotos pro Sekunde) sollen 15 DNG- oder 100 JPEG-Dateien in den Puffer passen. Abgelegt werden die Bilder auf einer SD-Karte (der Slot unterstützt...

Für FujiFilm X: Voigtländer Ultron 27mm F2

News -

...Pro 3 (ab 1.23), FujiFilm X-T5 (ab 1.03), FujiFilm X-S10 (ab 2.10), FujiFilm X-H1 (ab 2.13), FujiFilm X-T4 (ab 1.25), FujiFilm X-T3 (ab 4.12), FujiFilm X-T2 ( ab 4.40), FujiFilm X-30 (ab 1.41), FujiFilm X-T30 II (ab 1.00), FujiFilm X-E (ab 1.04). Das...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...pro Sekunde im AVCHD-Format auf (28 Mbit/s, entspricht etwa 210MB pro Minute). Neben Full-HD-Videos mit 50 Vollbildern pro Sekunde kann sie auch Full-HD-Videos mit 50 Halbbildern speichern, sowie unter anderem auch kleinere Auflösungen bis hinunter z...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...pro Sekunde im AVCHD-Format und Stereoton auf. Bei der Serienbildaufnahme sind etwa fünf Bilder pro Sekunde für 13 Bilder in Folge möglich. Neben einer Vollautomatik und Szenenprogrammen kann die Digitalkamera natürlich auch über die PASM-Modi sowie ...

Nikon D5200

Testbericht -

...Prozent des Bildfeldes abdeckt. Bei den Foto-Programmen finden sich die in der Einsteigerklasse gewöhnlichen PSAM-Modi, eine Vollautomatik und verschiedene spezielle Motiv-Programme (unter anderem Landschaft, Porträt, Sport). Zudem können die Bilder ...

Sony Alpha NEX-5R

Testbericht -

...Programm-Wählrad hat Sony bei der Sony Alpha NEX-5R in das rückseitige Einstellungs-Wählrad integriert. Die Programm-Wahl wird daher über das einmalige Drücken der mittleren Taste des rückseitigen Einstellungs-Wählrades realisiert. Auch wenn man sich...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung im AVCHD-Format möglich, die Tonaufnahme wird über ein integriertes Stereo-Mikrofon auf der Kameraoberseite realisiert.Manuelle Fotoprogramme besitzt die Sony Cyber-shot DSC-TX30 keine, eine Programmautomatik, zwei V...

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

...Programmseite hat die Casio Exilim EX-ZR700 (Fazit) einiges zu bieten: Neben einer Automatik ("Premium Auto Pro") sind eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein manueller Belichtungsmodus vorhanden. Zudem können direkt über das P...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...prochen werden. Die Panasonic Lumix DMC-LF1 ist ein wahres Größenwunder und passt ohne Probleme in jede Hosentasche. Gut gefällt zudem die hochwertige Verarbeitung des Kameragehäuses, das teilweise aus Metall und teilweise aus Kunststoff besteht. Auf...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde fest. Die RX100 IV schafft „nur“ 16,5 Bilder pro Sekunde, wobei diese Bildrate lediglich für Aufnahmen im JPEG-Format gilt. Bei RAW- oder JPEG+RAW-Aufnahmen muss man mit 8,7 Bildern pro Sekunde auskommen. {{ article_ad_2 }} Ein weiterer g...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 1)

News -

...Programmen wählen: Videos sind in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmbar: Videos speichert die Sony ZV-1F in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 3)

News -

...profile und die Möglichkeit einen Timecode zu verwenden, ist sie sogar für professionelle Produktionen geeignet. Unser Testsieger: Bei Fotos und Videos macht der integrierte Bildstabilisator der spiegellosen Systemkamera eine gute Figur, auf diesen m...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...programmen und Szenenmodi auch die PSAM-Programme nutzen. Wer manuell oder halb automatisch arbeiten möchte, kann dies also problemlos. Darüber hinaus haben beide Kameras ein Customprogramm zu bieten, welches das Abspeichern von verschiedenen Optione...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

...prozessor sorgt für die nötige Verarbeitungsgeschwindigkeit, wobei bei voller 21,0 Megapixel Auflösung im JPEG Format ganze 3,9 Bilder pro Sekunde aufgenommen werden können - und dies bis die Speicherkarte voll ist. Die Canon EOS 5D Mark II bezieht I...

Olympus SP-590 UZ

Testbericht -

...Programm-, Zeit-, Blendenautomatik und einen manuellen Belichtungsmodus. Auch eine Intervallaufnahme- und eine automatische Belichtungsreihenfunktion sowie eine reaktionsschnelle Live-Histogrammanzeige fehlen nicht. Leider kann die Olympus SP-590 UZ ...

Casio Exilim EX-FH25

Testbericht -

...Problem. Hier kann der Benutzer selbst wählen, wie viele Bilder pro Sekunde er schießen möchte – ein, drei oder fünf Bilder pro Sekunde sind möglich. Die maximale Anzahl an Bildern lässt sich auf 3, 5, 7 oder 10 begrenzen.Noch beeindruckender als die...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...PRO-Modus und den Profi-Video-Modus. Beide erlauben wesentlich stärkere Eingriffe als die Automatik-Modi. Hier lassen sich der Weißabgleich, der Fokusmodus, die Belichtungskorrektur, die Belichtungszeit und die Sensorempfindlichkeit verändern. Dies g...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde in 4K einstellen, bei der HorizonSteady-Stabilisierung sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in 2,7K. Links eine per HorizonBalancing stabilisierte Aufnahme der Action 2, rechts der Osmo Action 3: Beim direkten Vergleich der Stabilisie...

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

News -

...pro Sekunde oder auch 4K-Videos mit maximal 120 Vollbildern pro Sekunde aufzuzeichnen. Während die allermeisten Nutzer dadurch keine Unterschiede feststellen sollten, bietet die GH7 für Profi-Videografen doch mehrere Vorteile. Diese betreffen die län...

x