Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 1)

News -

...mit doch recht einfach möglich. Die RX100 IV ist nicht nur die kleinste der drei Kameras, sie wiegt mit 294g auch am wenigsten. Mit 308g (LX15) und 315g (G7 X Mark II) bringen die beiden anderen Modelle allerdings ebenso nur unwesentlich mehr auf die...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...mit quasi unmöglich. Positiver lassen sich wieder die Fokussierungszeiten bewerten. Die PowerShot G7 X arbeitet mit 0,15 Sekunden am schnellsten, auf Platz zwei liegt die PowerShot G5 X mit 0,24 Sekunden und nur wenig langsamer als diese ist die Cano...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...mittlerweile praktisch alle gängigen Objektivmodelle an. Daneben kann durch den offenen Standard eine Reihe von Drittherstellern Objektive mit E-Bajonett ohne Einschränkungen fertigen. {{ article_ad_1 }} Hier sind als Beispiele Sigma, Zeiss und Samya...

Megaformate

News -

...mit hochglänzendem Papier behelfen, das nachträglich mit „Mattfirnis“ der Firma „Schmincke“ übersprüht wird. Dabei werden die passgenauen Stoßkanten fast unsichtbar, weil die Reflexe auf den Fotopapieren verschwinden. Allerdings nur fast, doch darübe...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...mit 12GB sind Besitzer des Pixel 8 Pro sehr gut aufgestellt. {{ article_ahd_2 }} Von Bestwerten weit entfernt liegt leider auch die Ladegeschwindigkeit. Mit 30 Watt beim kabelgebundenen Laden benötigt das Pixel 8 Pro 21 Minuten für das Aufladen von 1...

Testbericht des Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

News -

...Mit dem FE 400mm F2,8 und dem FE 600mm F4 sind mittlerweile sogar zwei lichtstarke Festbrennweiten erhältlich. Während diese aber nur im Rucksack der wenigsten Fotografen landen werden, gibt es mit dem Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS auch ein Modell...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...mit Bilder und Videos starten, zum anderen kann ein- und ausgezoomt werden. Dazu wird mit der Handfläche von der Mitte zum jeweiligen Symbol „gewischt“. Sofern die Handfläche dabei parallel zur Kamera geführt wird, funktioniert dies recht gut. Leider...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...mit einem blauen Leuchten. Gut: Der Fotoauslöser der Lumix DMC-GF6 wurde mit einem Brennweitenhebel kombiniert. Somit können auch die Powerzoom-Objektive mit Zoommotor bequem über die Kamera gesteuert werden - so wie man dies beispielsweise von einer...

Nikon Df

Testbericht -

...mit kann bei der Nikon Df mit 39 Fokussensoren (9 Kreuzsensoren) scharf gestellt werden. Bei der Serienbildaufnahme schafft die Nikon Df (Technik) bis zu 5,6 Bilder pro Sekunde, belichten lässt sich mit ihr bis zu 1/4.000 Sekunde. {{ article_ad_1 }} ...

FujiFilm FinePix S1

Testbericht -

...mit 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Zudem ist auch die Aufzeichnung mit 60 Vollbildern pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720) Pixel möglich. Gespeichert werden die Videos in einem MOV-Container mit H.264 Codierung und rund 28 Mbit/s (ergibt ...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...mit 920.000 Subpixel möglich, alternativ kann auch ein optionaler Aufstecksucher verwendet werden. Videos zeichnet die Panasonic Lumix DMC-LX7 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf. Egal ob voll...

Nikon Coolpix P520

Testbericht -

...mit auch bei einer längeren Brennweite die Aufnahmen nicht verwackeln, ist ein optischer "VR"-Bildstabilisator integriert. Der Blitz wird bei der Nikon Coolpix P520 mit einer Taste ausgeklappt und thront somit relativ hoch über dem Objektiv...

Zwei Objektive und eine Roadmap für die FujiFilm GFX 50S

News -

...mit die Objektive auch an zukünftigen Kameras problemlos verwendet werden können, sollen sie für Sensoren mit einer Auflösung von bis zu 100 Megapixel geeignet sein. Beim GF 110mm F2 R LM WR handelt es sich um eine Festbrennweite mit kleinbildäquival...

Nikon stellt zwei überarbeitete lichtstarke Superteleobjektive vor

News -

...mit der Nanokristallvergütung versehen sind. Die Front- und die Rücklinse werden zudem mit einer Flourbeschichtung vor Wasser- oder Schmutzanhaftungen geschützt. Das AF-S Nikkor 600mm F4E FL ED VR: An Vollformatkameras besitzt das Objektiv eine Brenn...

Tamron präsentiert zwei neue Festbrennweiten

News -

...mit zahlreichen anderen technischen Features überzeugen sollen. Sowohl das Tamron SP 35mm F1,8 Di VC USD als auch das Tamron SP 45mm F1,8 Di VC USD ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet, beide Objektive können an Kameras mit Vollformat oder AP...

Neu: Olympus M.Zuiko 75-300mm und M-Zuiko 40-150mm

News -

...mit Adapter Teil der Doppelzoomkits war. Das neue Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300mm 1:4,8-6,7 Objektiv: Das Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300mm 1:4,8-6,7 besitzt aufgrund des Four-Thirds-Sensors einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 15...

Neue Firmware-Updates für zahlreiche Digitalkameras

News -

...mit dem neuen Teleobjektiv XF55-200mm F3,5-4,8 R LM OIS schneller fokussieren. Für die Retrodesign-Kamera X20 wurde das Firmware-Update mit der Versionsnummer 1.02 veröffentlicht. Damit soll die FujiFilm X20 (zum dkamera.de-Testbericht) die Helligkei...

Neuvorstellung: Sony Alpha 230, Alpha 330 und Alpha 380

News - - 1 Kommentar

...mit effektiv {{ kameras.738.megapixel }} Megapixel erfassen kann. Freihandaufnahmen werden ebenfalls durch den optischen SteadyShot INSIDE Bildstabilisator ausgleichen. Das {{ kameras.738.displaygroesse }} Zoll große Display löst mit {{ kameras.738.d...

Neu. thinkTANK Speed Convertible V2.0

News -

...mit einer Größe des Hauptfachs von 26 Zentimetern in der Breite, 22,2 Zentimetern in der Höhe und 14,0 Zentimetern in der Tiefe. Das Volumen erlaubt die Mitnahme einer mittelgroßen digitalen Spiegelreflexkamera und zwei bis drei mittleren bis großen ...

Neu: Nikkor 24-85mm 1:3,5-4,5G & DX 18-300mm 1:3,5-5,6G

News -

...mit Bildsensoren im FX-Format (Kleinbild) als auch im DX-Format (APS-C) geeignet. Mit 24 bis 85 Millimeter Brennweite deckt das 3,5-fach Zoomobjektiv dabei den meistgenutzten Brennweitenbereich ab. An Spiegelreflexkameras mit DX-Sensor ergibt sich ei...

x