Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot G7 X Mark III Testbericht

News -

...pro Sekunde liegen, die Fotos werden hier in einer einzelnen Datei abgelegt. Bei der herkömmlichen Serienbildaufnahme schafft die Canon PowerShot G7 X Mark III (Technik) bis zu 20 Bilder pro Sekunde, mit Autofokusnachverfolgung sind es noch acht pro ...

Manfrotto stellt die Pro Rugged-Speicherkarten vor

News -

...Pro Rugged“-Serie möglich, die SD-Modelle haben auch mit noch höheren Auflösungen keine Probleme. Die microSD-Modelle unterstützen Datenraten von bis zu 90MB/s: Alle drei Speicherkartentypen werden mit Kapazitäten von 64GB sowie 128GB angeboten. Die ...

Rollei präsentiert drei limitierte Filter-Sets

News -

...Pro Filter-Set: Das Rollei F:X Pro Filter-Set ist unter anderem als Ergänzung zum eben genannten Starterset gedacht. Es besteht aus Rechteckfiltern mit 100mm Breite und folgenden ND-Filtern: Soft GND16, Reverse GND8, ND8, ND 64, ND1000. Das Rollei Pr...

Neue SD-Speicherkarten: Samsung EVO Plus und PRO Plus

News -

...PRO Plus-Modellen greifen. Die Modelle dieser Serie erreichen beim Schreiben eine Datenrate von bis zu 90MB/s. Die Lesegeschwindigkeit bewegt sich mit 100MB/s auf Höhe der EVO Plus-Karten. Natürlich erfüllen auch die PRO Plus-Speicherkarten die UHS-I...

Limitierte Edition: Rollei Lion Rock Traveler Pro Black

News -

...Pro Black ausziehen, für Aufnahmen in Bodennähe kann man sie zudem umgedreht einsetzen. Damit das Stativ auch auf unebenen Untergründen sicher steht, sind die Füße mit Spikes ausgestattet. {{ article_ahd_1 }} Der beim Rollei Lion Rock Traveler Pro Bl...

Nikon D300S

Kamera -

...pro Sekunde (CL) oder ca. 7 Bilder pro Sekunde (CH), Serienbildrate mit Multifunktionshandgriff MB-D10 (optionales Zubehör) und Lithium-Ionen-Akku EN-EL4a: ca. 1 bis 7 Bilder pro Sekunde (CL) oder ca. 8 Bilder pro Sekunde (CH) - wir konnten eine Bild...

Neu: Panasonic Lumix DMC-G5

News -

...prozessors wird unter anderem auch bei der Erstellung von HDR-Bildern und der Aufnahme von Full-HD-Videos mit 50 Vollbildern pro Sekunde genutzt. Damit der Bildsensor nicht verschmutzt, wurde ein Ultraschall-Staubfilter mit rund 50.000 Schwingungen p...

Olympus präsentiert sein neues Spitzenmodell OM-D E-M1 Mark II

News -

...prozessors speichert die Olympus OM-D E-M1 Mark II atemberaubende 60 Bilder pro Sekunde – wenn die Fokussierung nicht nachgeführt wird. Soll der Autofokus kontinuierlich arbeiten, sind immer noch sehr hohe 18 Bilder pro Sekunde möglich. Dies gilt woh...

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...pro Sekunde zu bieten. Sobald der mechanische Verschluss verwendet wird, lassen sich noch etwa 15 Bilder pro Sekunde speichern. 15,3 Bilder pro Sekunde sind es bei JPEG-Aufnahmen, erst nach 117 Bildern in Serie wird die Kamera mit 9,8 Fotos pro Sekun...

Nikon D850

Testbericht -

...programmen setzt die DSLR – wie alle an Profis gerichtete Modelle – auf Klasse statt Masse. Nikon hat sämtliche Vollautomatiken und Szenenprogramme weggelassen, stattdessen sind lediglich die PSAM-Modi vorhanden. Also genau die Programme, die anspruc...

Canon EOS R5

Testbericht -

...pro Sekunde für 194 Fotos am Stück festhalten, danach sinkt die Bildrate auf 10,5 Bilder pro Sekunde ab. Bei elektronischem Verschluss ergab unsere Messung 20,0 Bilder pro Sekunde für 194 Bilder in Serie und anschließend 9,6 Bilder pro Sekunde. Noch ...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...pro Sekunde aufnehmen, mit 1,38-fachem Crop sind es bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Die FujjiFilm X-H1 schafft in 4K-Auflösung bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Höhere Bildraten oder Auflö...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Bild) und eine langsamere Aufnahmegeschwindigkeit zu nennen. Während man bei 12,5 Megapixel mehrere Bilder pro Sekunde aufnehmen kann, nimmt sich das Redmi Note 13 Pro+ 5G bei 200 Megapixel eine Gedenksekunde. Kritisch finden wir das angesichts d...

Pixo stellt den Hi-Speed SDHC-fähigen Kartenleser MSR-PRO vor

News -

...PRO Duo kein Adapter benötigt wird. Dies gilt auch für die miniSD Karten, auch diese können ohne Adapter gelesen und beschrieben werden. Das Gerät unterstützt die hohen Datentransferraten von "echten" High Speed Karten. Die Geschwindigkeit soll dabei...

ImageMate

Seite -

...Pro Duo) - SM (Smart Media)- xD (xD-Picture Card) Eigenschaften und Zubehör des SanDisk ImageMate 12in1 Kartenlesers: - Ein oranges Power LED-Lämpchen- Pro Kartenfach ein grünes Zugriffs-LED-Lämpchen - Kurzes USB Kabel mitgeliefert (mit Mini USB Stec...

Camera RAW 8.7.1 und Lightroom 5.7.1 erschienen

News -

...Pro DX. Bei Leica wird das Zeiss Distagon T* 35mm F4 ZM hinzugefügt und bei Nikon sind es das Tokina AT-X 12-28mm F4 Pro DX sowie das Tokina TX- 70-200mm F3 Pro FX VCM-S. Das letzte neue Objektiv Profil gibt es für die Alpha-Modelle von Sony. Hier is...

Unser Interview mit Olympus auf der Photokina 2014

News -

...Produkten. Michael Guthmann von Olympus stellt uns die PEN E-PL7 vor, geht auf die neue silberne Variante der E-M1 ein und präsentiert uns das Telezoom M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2,8 PRO. Bei der neuen Olympus PEN E-PL7 stehen dabei vor allem das h...

Nikon veröffentlicht ein zweites Teaser-Video zur Z 9

News -

...pro Sekunde erkennen. Darüber hinaus sollte die DSLM in der Lage sein, Videos ohne zeitliches Limit aufzunehmen. Dies signalisieren zumindest die gezeigten Zeitangaben von fast einer Stunde und 20 Minuten. Videoaufnahmen erlaubt die Nikon Z 9 vermutl...

Toshiba Exceria Pro N502 SD-Speicherkarten angekündigt

News -

Toshiba hat mit den Speicherkarten der Exceria-Pro-N520-Serie besonders schnelle SD-Modelle vorgestellt, die auch die höchsten Ansprüche erfüllen sollen. Als maximale Schreibgeschwindigkeit gibt Toshiba 260MB/s an, beim Lesen sollen sogar bis zu 270...

Rollei F:X PRO variabler ND-Filter

News -

Rollei erweitert sein Angebot an Filtern um ein neues Modell der F:X PRO-Serie. Dabei handelt es sich um einen variablen ND-Filter, der einen Wert von ND8 bis ND512 bietet. Dies entspricht einer Abdunkelung um drei bis neun Blendenstufen, damit sind...

x