Testbericht -
...onen halten sich meistens in Grenzen. Die Panasonic Lumix DMC-TZ41 (Hands-On-Video) ist nicht als Revolution sondern eher als Evolution im Vergleich zum Vorgänger, der TZ31, zu sehen. Auf der Pro-Seite der TZ41 sind neben dem sehr guten Handling der ...
Testbericht -
...ontinuierlicher AF oder automatischer AF konfigurieren. Im Videomodus und während der Nutzung des Liveview-Modus setzt Canon seit der Canon EOS 650D (Testbericht) auf einen Hybrid-Autofokus und damit auf eine Kombination aus Phasendetektion über spez...
Testbericht -
...on-Objektiv deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 35 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F2,0. Um auch bei Sonnenschein die große Offenblende nutzen zu können, wurde ein 3-Stufen-ND-Filter integriert. Die größte Besonderheit an de...
Testbericht -
...on wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme ist neben der Vollautomatik und neben den PSAM-Modi auch ein frei konfigurierbarer Usermodus vorhanden. Die mit Akku und Speicherkarte 220 Gramm schwere und 10,2 x 6,1 x 3,4 Zentimeter...
Testbericht -
...on 1/4.000 Sekunde bis zu 60 Sekunden. Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) nimmt die Panasonic Lumix DMC-G6 (Technik) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf, der Ton wird über das integrierte Stereo-Mikrofon oder ein externes Mikrofon au...
Testbericht -
...on ISO 200 bis ISO 25.600, der auf ISO 100 erweitert werden kann. Über das MFT-Bajonett können viele Objektive von Olympus und Panasonic oder von Fremdherstellern genutzt werden. Verwacklungen sollen durch den kamerainternen optischen 5-Achsen-Bildst...
Testbericht -
...on verbaut, das die Aufnahme von "Raumklang" ermöglichen soll. Wie die meisten Bridgemodelle besitzt auch die Panasonic Lumix DMC-FZ72 (Technik) einen elektronischen Sucher. Dieser löst mit 202.000 Subpixel allerdings zu gering auf, wirkt r...
Testbericht -
...on von lichtstarken Festbrennweiten oder von Fremdobjektiven ohne eigenen Bildstabilisator erlaubt. Damit folgt Panasonic zum Teil der Strategie von Olympus. Ganz will sich Panasonic von seinen OIS-Objektiven aber nicht trennen, denn noch wird die ka...
Testbericht -
...On-Videovorstellung der Canon PowerShot G16 gehen wir auf alle wichtigen Tasten, Wählräder und Features ein. Dass die G-Serie bei Canon für hochwertige Kameramodelle steht, wird schon beim ersten Anfassen der Canon PowerShot G16 (Datenblatt) klar. Si...
Testbericht -
...on bei der Integration von Drahtlos-Technologien in seiner DSLR Modellpalette bis jetzt zurückgehalten hat, erfolgt bei der Nikon D5300 gleich ein „Doppelschlag“. Neben einem WLAN-Modul ist nun auch ein GPS-Empfänger mit an Bord, dies konnte die Niko...
Testbericht -
...on wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet, ein externes Mikrofon lässt sich nicht anschließen. Auf einen Blitz- und Zubehörschuh hat Panasonic ebenfalls verzichtet, ein integriertes Blitzgerät ist allerdings vorhanden. {{ article_ad_1 }} Als Fot...
Testbericht -
...ontrolle von Bild- und Ton, ein Mikrofon sowie ein Kopfhörer können angeschlossen werden und per HDMI lassen sich Videos mit einer nochmals besseren Bildqualität ausgeben. Zudem sind diverse Optionen für Video-Profis mit an Bord. Die Panasonic Lumix ...
Testbericht -
...onst ist die Panasonic Lumix DMC-GH3 (Hands-On-Video) auf der Videoseite sehr gut ausgestattet. Das interne Mikrofon nimmt den Ton in Stereo und mit einer sehr guten Tonqualität auf, ein externes Mikrofon lässt sich außerdem per 3,5-Millimeter-Klinke...
Testbericht -
...onal als separates Zubehörteil erworben werden. Mit der GoPro Hero3 Black Edition (Datenblatt) bietet GoPro neben der White Edition und Silver Edition drei Mini-Actionkameras an. Die Black Edition ist dabei das Spitzenmodell, das sich unter anderem d...
Testbericht -
...on Coolpix P7800 (Hands-On-Video). Diese erlauben das Abspeichern von individuell zusammengestellten Fotoprogrammen. Bei den Tasten lassen sich zwei Fn-Tasten konfigurieren, auch für die AE-L bzw. AF-L-Taste gibt es vier Optionen (AF und AE-Lock, AE ...
Testbericht -
...onen bietet die Systemkamera die Wahl der Blende, des Weißabgleichs und der Filmsimulationen. Ebenso lässt sich das Mikrofon in vier Stufen pegeln. Neben dem integrierten Stereomikrofon kann dabei auch ein externes Mikrofon (2,5mm Klinke) genutzt wer...
News - - 2 Kommentare
...onstruktion: Das Display der Kamera hat Olympus von der E-M1 Mark II übernommen, die 3,0 Zoll große Diagonale und die Auflösung von 1,04 Millionen Subpixeln kennt man jedenfalls. Das LCD gibt Details gut wieder, besitzt große Einblickwinkel und punkt...
Testbericht -
...onnte, versteht sich dabei von selbst. Die Bilder werden von einem 20,2 Megapixel auflösenden und 1/2,3 Zoll großen Exmor-R-CMOS-Sensor mit einer Sensorempfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 12.800 aufgenommen. Für die Bildverarbeitung sorgt ein BIONZ-Bi...
Testbericht -
...ontrolle ist per klappbarem Display mit 3,0 Zoll Diagonale und 610.000 Subpixel oder mittels des elektronischen Suchers möglich. Dieser löst 1,44 Millionen Subpixel auf und wird per Augensensor automatisch bei Annäherung aktiviert. Ein TruePic-VI-Bil...
Testbericht -
...ony Memory Stick ablegen.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Nikon D810 und Sony Alpha 7R an.Hier haben wir auch noch einen Vergleichstestbericht zur Sony Alpha 7R, Sony Alpha 7S und Sony Alpha 7 für Sie. Ein Kleinbildse...