Seite -
...Programm (Version 1.0) und für den USB Treiber (SPVD-012.1). Auf die Software werden wir später im Beitrag eingehen. Hochauflösende Ansicht aufrufen Das serienmäßig mitgelieferte Ladegerät hat eine Kabellänge von nur ca. 1,05 Meter. Der Akku (...
News -
...programmierbaren Tasten gelegt werden, sodass der Kritikpunkt einer suboptimalen Lage der Aufnahmetaste mit dem Update wegfällt. {{ article_ad_1 }} Zur Wahl des Bildausschnitts steht neben dem {{ kameras.1691.displaygroesse }} Zoll Display auch ein {...
News -
...probleme beim Einsatz von Objektiven mit elektromagnetisch gesteuerter Blende behoben worden sein. Wird die Software Camera Control Pro 2 verwendet, soll der Fehler „Es konnte kein Bild aufgenommen werden“ zudem nicht mehr angezeigt werden. Genau die...
News - - 2 Kommentare
...pro Sekunde. Hier werden verschiedene Aufnahmemodi angeboten. Mit der 4K-Burst-Funktion erfolgt die Serienaufnahme so lange (maximal 29 Minuten und 59 Sekunden), wie der Auslöser gedrückt bleibt. Bei der Start-Stop-Funktion werden Einzelbilder nach d...
News -
...probieren. Unter anderem kann man die spiegellose Hasselblad X1D-50c mit einem 43,8 x 32,9mm großem CMOS-Sensor testen. Der Hasselblad-Stand in Halle 2.1: Hier kann man die spiegellose Systemkamera X1D-50c begutachten: Dieser löst 50 Megapixel auf un...
News -
...produziert und ist ausschließlich in Japan über SoftBank erhältlich. Verkaufsstart war am 16. Juli. Das Leitz Phone 1 soll "die Leidenschaft von Leica für die Konzentration auf das Wesentliche: kompromisslose Qualität, ikonisches Design und hervo...
News -
...Produktionsprobleme bei Sony. Nachdem zunächst nur die Sony Alpha 6100, Alpha 6400 und Alpha 7 II von einem Produktionsstopp betroffen waren, traf es nun auch die vergleichsweise neue Sony ZV-E10. Ein Ende der Probleme ist vorerst nicht in Sicht. Zu ...
News -
...profitieren können. Die Bildverarbeitung übernimmt ein Maestro-III-Prozessor, Serienaufnahmen schafft die Leica M11 bis zu 4,5 pro Sekunde. Bei Bildern im JPEG-Format soll der 3GB große Arbeitsspeicher für Serien von 100 Aufnahmen reichen, bei DNG-Da...
News -
...pro Sekunde mit kontinuierlichem Autofokus, nimmt Videos in 6K-Auflösung auf und besitzt ein besonders robustes Gehäuse mit vielen Tasten. Zu unserem Artikel: Canon EOS R3 Testbericht Das Samyang AF 35mm F1,4 II verfügt über einen Custom-Switch und W...
News -
...Pro einen Mediatek Dimensity 9200 mit acht Kernen. Konkret werden ein Cortex X3 mit 3,05 GHz, drei Cortex A15 mit 2,85 GHz und vier Cortex A510 mit 1,8GHz verwendet. Ergänzt der Prozessor von einem 12GB großen LPDDR5X-Arbeitsspeicher und einem 256GB ...
News -
...Pros neuestes Modell ist die HERO12 Black: Am Freitag ging der erste Teil unseres Testberichts der GoPro HERO12 Black online. Die neue Actionkamera von GoPro bringt als Features unter anderem die HDR-Videoaufnahme und deutlich längere Aufnahmezeiten ...
News -
...prozentiger Bildfeldabdeckung und 0,38-facher Vergrößerung. Zur weiteren Ausstattung der Kamera gehören ein kleines LED-Licht zum Aufhellen und ein Transporthebel. Mit letzterem lassen sich Fotos und Videos direkt in der Kamera unter anderem zu 2-in-...
News - - 1 Kommentar
...vs mit Canon-EF-Bajonett dieses beispielsweise nicht einfach an einer Kamera mit Nikon-F-Bajonett verwenden. Während die unterschiedlichen "Befestigungsmechanismen" der Objektive und deren proprietäre Kommunikation mit der Kamera schnell einleuchtend...
News -
...Pro) lag oder ob es sich um ein generelles Problem handelt. Neben der Steuerung per App unterstützt die X5 auch die Gesten- und Sprachsteuerung: Zum Bedienen der Kamera bietet Insta360 zudem die Gesten- und die Sprachsteuerung an. Diese Steuerungsop...
Testbericht -
...Programmwahl erfolgt mittels des Wählrades auf der linken Oberseite. Durch das Programmwählrad ist der Programmwechsel schnell möglich: Wer sich bei der Olympus Stylus 1s (Bildqualität) für eines der Fotoprogramme entscheidet, kann aus einem größeren...
Testbericht -
...pro Sekunde wählen, in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel sind es 25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. In HD- und SD-Auflösung bleibt die Ausgabe auf 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde beschränkt, die Aufnahme kann in SD jedoch mit bis zu ...
News -
...pro Sekunde ein sehr ähnliches Ergebnis. Dies gilt für alle Bildformate. Die Länge der Bildserie unterscheidet sich dagegen im JPEG-Format. Bei der Nikon D5300 bricht die Seriengeschwindigkeit bereits nach sechs Bildern in Folge auf 2,5 Aufnahmen pro...
News -
...professionelle Anwender angemessene Einstellmöglichkeiten bieten. Diese sind neben den typischen Motivprogrammen wie Portrait, Sport, Landschaft und Nachtszenen auch die Programm-, Blenden- und Zeitautomatik sowie der manuelle Modus. Ein zusätzlicher...
Seite - - 1 Kommentar
...pro Kameratyp (Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflex-Kamera) separat. In unserer Testbericht-Übersichtstabelle können Sie nach Testdatum, nach der dkamera Wertung und dem aktuellen Preis und dem Kameranamen sortieren. Außerdem ist ein sortieren nach K...
News -
...pro Sekunde möglich, die Kamera verzichtet dabei auf Pixel Binning oder Line Skipping. Dadurch lässt sich eine Bildqualität erzielen, die auch professionelle Ansprüche vollständig zufriedenstellt. Zahlreiche Profi-Optionen, wie besonders flache Bildp...