Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht Canon EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM

News - - 7 Kommentare

...18-55mm F3,5-5,6 IS STM fällt mit 6,9 x 7,5cm schon ein wenig größer aus. {{ article_ad_1 }} Beim Gewicht darf man dagegen auf keine Einsparungen hoffen, das EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM wiegt mit 215g sogar etwas mehr (EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS STM: 20...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M5

News -

...11,6 x 8,9 x 6,1cm an. Zum Vergleich: Die 80D ist mit 13,9 x 10,5 x 7,9cm deutlich größer. In der Hand liegt die EOS M5 dank eines gummierten und ergonomischen Griffs trotzdem gut, der kleine Finger hängt – wie bei allen kompakten Modellen – allerdin...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 1)

News -

...100 IV fällt mit 10,2 x 5,8 x 4,1cm am kompaktesten aus, die LX15 (10,6 x 6,0 x 4,2cm) und die G7 X Mark II (10,6 x 6,1 x 4,2cm) sind allerdings nur minimal größer. Die genannten Abmessungen bedeuten für die Praxis: In einer Hosentasche lassen sich d...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...11 Sekunden, die EOS RP auf 0,18 Sekunden. Beide Kameras stellen also sehr flott scharf. Vom Einschalten bis zur vollständigen Displayanzeige vergehen bei der Nikon Z 5 1,17 Sekunden, bei der EOS RP haben wir 1,68 Sekunden gemessen. Auf das erste Bil...

Silkypix Developer Studio Pro 7 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...1 J5 (Testbericht), der Olympus PEN-F (Testbericht), der Panasonic Lumix DMC-GX80 (Testbericht), der Panasonic Lumix DMC-TZ101 (Testbericht), der Pentax K-1 (Testbericht) sowie der Sony Alpha 6300 (Testbericht) und der Sony Cyber-shot DSC-RX1R II (Te...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-GX9

News - - 6 Kommentare

...1 }} Die ISO-Wahl ist bei der GX9 wie üblich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 möglich, ISO 100 stellen jedoch eine Erweiterung dar. Der Sensor ist beweglich gelagert, die Bildstabilisierung erfolgt in fünf Achsen. Die Kompensationsleistung liegt bei b...

Testbericht Canon EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM

News -

...1/15 Sekunde erlaubt. Beim optischen Aufbau kommen 17 Linsen in 13 Gruppen zum Einsatz, neben einer UD- sollen zwei asphärische Linsen Abbildungsfehler reduzieren. Das EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM im Vergleich zum EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM: Autofo...

Hands-On der Canon PowerShot G7 X Mark III & G5 X Mark II

News - - 1 Kommentar

...1,8 bis F2,8 und einer KB-Brennweite von 24 bis 120mm lässt sich etwas variabler als das Objektiv der G5 X nutzen. Dies ist beachtlich, da Canon die Abmessungen des Gehäuse sogar etwas verkleinert hat (G5 X Mark II: 11,1 x 6,1 x 4,6cm; G5 X: 11,2 x 7...

Testbericht des Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...120mm F4 S kommt er zum Einsatz und erlaubt – auch dank eines Multi-Focusing Systems – sehr schnelle Fokusverlagerungen. Im Test mit der Nikon Z 7II kamen wir auf Fokussierungszeiten von nur 0,15 Sekunden (24mm ) bis 0,18 Sekunden (120mm). Beide Wert...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...1.700mAh starken Akku pro Ladung bis zu 86 Minuten lange Videos in 4K-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Bei 120 Vollbildern pro Sekunde sind immer noch sehr gute 70 Minuten möglich. Ohne Kühlung ließ sich dieser Zeitraum bei 21 Grad...

Die beste Software zur Rauschreduzierung mit KI-Einsatz

News -

...100 und entscheidet über die Stärke der Rauschreduzierung. Letzterer lässt sich zwischen -100 und 100 verschieben und priorisiert bei der Bearbeitung den Erhalt von Details. Ob die getroffenen Einstellungen die besten sind, kann man via Vorschaufunkt...

Canon PowerShot SX500 IS

Testbericht -

...1.280 x 720 Pixel aufnehmen (Datenrate etwa 20 Mbit/s, entspricht 150 MByte/min). Da sich 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) mittlerweile zur Standardauflösung bei höherwertigen Digitalkameras entwickelt haben, fällt die Auflösung der Canon PowerShot SX50...

Canon EOS 6D

Testbericht -

...14,4 x 11,1 x 7,1 Zentimeter große Canon EOS 6D genau 770 Gramm auf die Waage. Die {{ kameras.1416.testbericht.seiten.40.get_absolute_url }} hat Canon im Klassenranking knapp unterhalb der EOS 5D-Serie platziert und damit eine neue Einsteigerkamera m...

Panasonic Lumix DMC-TZ61

Testbericht -

...1.000 Subpixel auf. Das Display der Panasonic Lumix DMC-TZ61 (Technik) ist 3,0 Zoll groß und stellt 920.000 Subpixel dar. Die Videoaufnahme erfolgt in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde, bei HD-Auflösung (1....

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...110: 28 bis 140mm, F3,9-4,8). Wieder mit an Bord ist ein optischer VR-Bildstabilisator. Der Bildsensor mit 1/2,3 Zoll Größe löst 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400. {{ article_ad_1 }} Die Videoaufnahme kan...

Canon PowerShot SX700 HS

Testbericht -

...1/2,3 Zoll groß und löst 15,9 Megapixel auf. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 einstellen. Das Display hat eine Diagonale von 3,0 Zoll und stellt hohe 922.000 Subpixel dar. Videos zeichnet die Canon PowerShot SX700 H...

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...1/2,3 Zoll großes CMOS-Modell mit 15,9 Megapixel zum Einsatz, der ISO-Bereich lässt sich zwischen ISO 125 und ISO 6.400 wählen. Die Nikon Coolpix S7000 ist eine kompakte Reisezoomkamera: Mit einem 4-Achsen-Hybrid-Bildstabilisator sollen Verwacklungen...

Corel PaintShop Pro X9 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...10 (Testbericht) oder auch die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht) und Panasonic Lumix DMC-TZ81 (Testbericht) genannt. Unser Ergebnis: Die RAW-Unterstützung von Corel After Shot 3 ist verbesserungsbedürftig. Es ließen sich nur die Bilder von se...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...17,3 x 13,0mm) und löst mit 15,8 Megapixel fast genauso hoch auf. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO 200 (ISO 100 als Erweiterung) und ISO 25.600 vorgenommen werden, neben JPEG- sind natürlich auch RAW-Bilder möglich. Die G70 kann mit dem 14-42mm-Objekti...

Panasonic Lumix DMC-GX8

Testbericht -

...17,3 x 13,0mm), dieser löst zum ersten Mal bei einer MFT-Kamera mehr als 20 Megapixel auf. Bei den Sensorempfindlichkeiten lässt sich weiter zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, ISO 100 stellen dabei eine Erweiterung da. {{ article_ad_1 }} Der Bil...

x