News -
...oder anderen Nutzer relevant sein. In puncto Akkulaufzeit liegt das S24 Ultra ein wenig vor dem S24+ und dem S24, beim Laden können sich das Galaxy S24+ und das Galaxy S24 Ultra mit 45 Watt deutlich vom Galaxy S24 mit 25 Watt absetzen. Wer handschrif...
Testbericht -
...oder Fernsteuerung besitzt die Panasonic Lumix DMC-GH3 außerdem ein Wi-Fi-Modul. Die mit Akku, Speicherkarte und dem Lumix G Vario HD 14-140mm-Objektiv 1.009 Gramm schwere Panasonic Lumix DMC-GH3 legt Bilder und Videos auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speiche...
Testbericht -
...oder es wird auf die Bildmitte fokussiert (mit einem großen oder einem normalen Messfeld). Zudem gibt es bei der Nikon Coolpix P7800 (Geschwindigkeit) die Möglichkeit zur Gesichtserkennung, zur Motivverfolung und zur AF-Zielsuche. Bei der Belichtung ...
Testbericht -
...oder 9 Messfelder. Bei der Messfeldwahl kann zudem mit nur einem Feld („Einzelfeld-AF“), einem sehr kleinen Feld („Spot-AF“), der Messfelderweiterung um vier oder acht Messfelder um ein einzelnes Feld herum oder auch mit dem Zonen-AF gearbeitet werde...
Testbericht -
...oder das Steuerkreuz, mangels Fokuslupe oder Peaking kann man den Fokuspunkt aber nur relativ schwer bestimmen. Gut macht seine Sache dagegen der Makro-AF: Im Super-Makro-Modus liegt die Naheinstellgrenze nur bei einem Zentimeter, was gute Vergrößeru...
Testbericht -
...oder Computer übertragen werden. {{ article_ad_1 }} Zusammen mit dem Kitobjektiv Fujinon XC16-50mm F3,5-5,6 OIS II bringt die FujiFilm X-A2 genau 539g auf die Waage. X-A1 oder X-A2 – welche Kamera man in den Händen hält, lässt sich auf den ersten Bli...
Testbericht -
...oder von oben sowie unten. Diese Fähigkeiten sind allerdings auch nötig, denn das LCD lässt sich weder drehen noch schwenken. Der Videomodus der Kompaktkamera hat 1.920 x 1.080 Pixel („Full-HD“) sowie 1.280 x 720 Pixel („HD“) mit jeweils 30 oder 60 V...
Testbericht -
...oder können die Belichtung und der Fokus gespeichert werden. Die beiden Schnittstellen der Leica Q (Technik), ein Micro-USB und ein Micro-HDMI-Port, hat Leica in einem Fach auf der rechten Kameraseite untergebracht. Wer den Akku oder die SD-Speicherk...
Testbericht -
...oder Actionfotografen entwickelt wurde, sehen wir hierin keinen größeren Nachteil. Grundsätzlich fällt das Angebot an Fokusoptionen nämlich ordentlich aus. Die Messfeldwahl ist automatisch oder manuell möglich, unter anderem kann der Fotograf ein eig...
News -
...oder Tamron nutzen. Von Weitwinkel- bis Teleobjektiven ist das Angebot dabei beachtlich, eine besonders große Auswahl gibt es bei kompakten lichtstarken Festbrennweiten. Durch das Micro-Four-Thirds-Bajonett ist das Objektivangebot sehr groß:Links seh...
Testbericht -
...oder 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD erfolgen: Videos speichert die Nikon Coolpix S9900 (Beispielaufnahmen) in der klassenüblichen Full-HD-Auflösung. Dabei sind 25 oder 30 Vollbilder sowie 50 oder 60 Halbbilder pro Sekunde als Bildrate möglich....
Testbericht -
...oder für 3D-Fotos. Ergänzt werden die zahlreichen Programme zudem durch eine Intervallaufnahme. Die Panasonic Lumix DMC-TZ71 hat überdurchschnittlich viele Optionen zu bieten: Die Belichtung ist bei der TZ71 wie erwähnt automatisch oder manuell mögli...
Testbericht -
...oder auch ein Sterneffekt-Filter. Der Hybrid-AF der 1 J5 erlaubt die Einzelfeldsteuerung und die automatische Messfeldwahl: Der Autofokus der Nikon 1 J5 (Geschwindigkeit) kann sowohl die Kontrastmessung als auch die Phasendetektion zum Scharfstellen ...
Testbericht -
...oder einen Handgriff verzichtet hat. Insgesamt liegt die G9 X allerdings doch noch akzeptabel in der Hand, das leichte Gewicht macht einen Griff oder eine Gummierung nicht unbedingt notwendig. Komfortabler wäre deren Einsatz allerdings schon. Auf der...
Testbericht -
...oder 4K-Auflösung erfolgen; ebenso ist eine 4K-Fotoaufnahme-Funktion mit an Bord. Die Digitalkamera und das mitgelieferte Zubehör: Die 10,6 x 6,0 x 4,2cm große und 308g schwere Kompaktkamera verfügt über WLAN, darüber wird unter anderem die kabellose...
Testbericht -
...oder den Fokus speichern, per "grüner Taste" die Standardeinstellungen wiederherstellen und ebenso den Wiedergabemodus aufrufen. Das Steuerkreuz erlaubt nicht nur die Wahl des AF-Feldes, damit sind auch der Blitz, die Sensorempfindlichkeit,...
Testbericht -
...oder FujiFilm-Neulinge müssen sich bei der Programmwahl zuerst umstellen, mit der Zeit gelingt dies jedoch sehr intuitiv. So funktioniert es: Wer mit der Programmautomatik fotografieren möchte, stellt den Schalter am Objektiv oder den dafür vorgesehe...
Testbericht -
...oder Statusdisplay der DSLM mit 128 x 58 Pixel zeigt neben der Blende oder Verschlusszeit das gewählte Fotoprogramm und die Belichtungskorrektur an. Mehr jedoch nicht. Durch eine Hintergrundbeleuchtung lässt es sich auch bei Dunkelheit ablesen. Auf d...
Testbericht -
...oder starten Videos. Die meisten Tasten sowie ein Einstellrad liegen auf der Rückseite: Der Daumen bedient das auf der Oberseite liegende Programmwählrad, die vier auf der Rückseite platzierten Tasten und das kombinierte Einstellrad sowie Steuerkreuz...
Testbericht -
...oder die Fokusmethode verändern möchte, muss das Haupt- oder Quickmenü aufrufen. Letzteres verbirgt sich hinter der i-Taste und gestattet den beschleunigten Zugriff auf die wichtigsten Aufnahmeparameter. Das Quickmenü der Nikon D3500: Dem Direktzugri...