Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Erstes Tamron-Objektiv mit RF-Bajonett ab Dezember verfügbar

News -

...derungen am 11-20mm F2,8 Di III-A RXD – im Vergleich zu den Modellen mit anderen Bajonetten – vorgenommen wurden, nennt Tamron nicht, das Bajonett ist aber natürlich ein anderes. Gleich und somit gut bekannt, ist dagegen der optische Aufbau. Dieser u...

Verstärkte Zusammenarbeit: Xiaomi x Leica Optical Institute

News -

...der optischen Technologien für die mobile Bildgebung vorantreiben“, zu diesem Zweck werden die Kompetenzen beider Unternehmen gebündelt. „Ziel ist die Entwicklung eines fortschrittlichen optischen Systems für die mobile Bildgebung im Zeitalter der mo...

Neue Firmware für die DJI Osmo Action 3

News -

...der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Fehler während des Ei...

Canon stellt das RF 24-50mm F4,5-6,3 IS STM vor

News -

...der Blende hat sich Canon für sieben Lamellen entschieden. Das Objektiv im Einsatz an der EOS R8: Als Fokusmotor kommt der gut bekannte STM zum Einsatz, die Naheinstellgrenze gibt Canon mit 30cm (bei 24mm) bis 35cm (bei 50mm) an. Daraus resultiert ei...

Adobe kündigt Photoshop für Smartphones an

News -

...derem zusätzliche KI-Funktionen, erlaubt den Zugriff auf über 20.000 Schriftarten oder ermöglicht den Einsatz verschiedener Auswahl- sowie Entfernen-Werkzeuge. Zu Ersteren gehört unter anderem der Zauberstab, zu Letzteren zählen der Kopierstempel ode...

Schneider Kreuznach und LK Samyang arbeiten zusammen

News -

...der Kreuznach verbindet man heutzutage nicht mehr unbedingt mit Objektiven für Systemkameras. Dies war früher einmal anders und auch auf zahlreichen Kameras von Samsung war der Name der Schneider Kreuznach zu lesen. Nun hat das Unternehmen aus Bad Kr...

Neu: Laowa 58mm F2,8 2x Ultra Macro APO

News -

...der APS-C-Sensoren nutzen, wie bei anderen Makro-Objektiven von Venus Optics liegt der maximale Abbildungsmaßstab bei 2:1. Dadurch können kleine Motive besonders stark vergrößert werden. {{ article_ahd_1 }} Mit 58mm besitzt das Objektiv eine etwas kü...

Neu: Sony CFexpress Typ A-Karten jetzt mit 320GB und 640GB

News -

...derem Sony. Mit der Alpha 1, der Alpha 7S III und der Alpha 7 IV bietet das japanische Unternehmen zudem mehrere DSLM-Kameras mit einem Slot für diese Speicherkarten an. Von einer großen Auswahl an CFexpress Typ-A-Speicherkarten konnte aber auch bei ...

Updates von Adobe: Neue Features für Lightroom & Camera RAW

News -

...derem mit der Sony Alpha 9 III möglich: Bei Lightroom erweitert das Update außerdem die Liste der zum Tethering nutzbaren Kameras. Bei Canon lassen sich neue Modelle verwenden und Besitzer von Sony-Kameras können die Tethering-Funktion erstmals einse...

Extreme Optik: AstrHori 6,5mm F2 Fisheye

News -

...der Blende, die aus neun Lamellen besteht, hat dabei über den Blendenring der Optik zu erfolgen, mit der Kamera kommuniziert die Festbrennweite nämlich nicht. Darüber hinaus muss man manuell scharfstellen. Dies ist ab einer Motiventfernung von 20cm (...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...derem der Bildstil, der Blitzmodus oder auch die Videoqualität sein. Die "DISP."-Taste dient zum Verändern der Displayeinstellungen, damit lässt sich aber auch eine Wasserwaage einblenden. Über das 3,0 Zoll große Touchscreen-Display kann de...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...der Oberseite der Leica X-U liegen zwei Einstellräder. Mit einem davon lässt sich die Blende verändern, mit dem anderen wird die Belichtungszeit gewählt. Der Fotoauslöser wurde mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert, in der C-Position aktiviert dieser z...

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...der Selbstauslöser, der Blitz, die Belichtungskorrektur und der Fokusmodus konfiguriert werden. Über die beiden untersten Tasten gelangt man mit der einen zum Hauptmenü und mit der anderen lassen sich Bilder sowie Videos im Wiedergabemodus löschen. W...

Neuer Compact Flash Speicherkarten-Standard CFast vorgestellt

News -

...derzeit mit einer maximalen Kapazität von 48GB pro Karte und einer in der Praxis maximalen Geschwindigkeit von 45MB pro Sekunde. Leider verlangt die CompactFlash Association für den Download der Spezifikation zu dem neuen CFast Speicherkarten-Standar...

Canon PowerShot SX510 HS

Testbericht -

...der nur geringen Auflösung des Displays bzw. der zu geringen Vergrößerung der Lupe aber schwer, die Schärfe zu setzen. Ein besonderes Feature der Bridgekamera ist der Makromodus, der Aufnahmen bereits ab der Frontlinse des Objektivs erlaubt. Der prak...

FujiFilm XQ1

Testbericht -

...derheit der FujiFilm XQ1 ist der Einstellring am Objektiv zu nennen. Damit ist das schnelle Verändern der Sensorempfindlichkeit oder der Belichtungskorrektur durch ein einfaches Drehen nach rechts oder links möglich. Auf der Oberseite lässt sich bei ...

ThinkTank photo Airport Advantage Plus angekündigt

News -

...Der Airport Advantage Plus ist Handgepäck-tauglich und eignet sich für den Transport von besonders viel Foto-Equipment. Durch seine Trolley-Bauweise mit Rollen und einem herausziehbaren Griff soll das Mitführen besonders einfach ausfallen. Im Inneren...

Zeiss kündigt das Loxia 25mm F2,4 an

News -

...der größte Abbildungsmaßstab bei 1:6,4. Elektronische Kontakte erlauben die Kommunikation mit der Kamera, dadurch können die Aufnahmeinformationen in den Bildern gespeichert werden. Des Weiteren wird die Fokuslupe beim Drehen des Fokusrings automatis...

Über Kickstarter erhältlich: C.P. Goerz Citograph 50

News -

...Der optische Aufbau des C.P. Goerz Citograph 50: Der abhängig vom gewählten Bajonett nur 3,2cm (DSLM) bzw. 2,3cm (DSLR) messende C.P. Goerz Citograph 50 bringt etwa 200g auf die Waage und kann für einen Mindestbeitrag von 629,00 US-Dollar erworben we...

Nikon SnapBridge App jetzt für Android erhältlich

News -

...geht SnapBridge mit Bluetooth Low Energy, das eine stetige Verbindung erlaubt. Dadurch können Bilder zu jeder Zeit sofort nach der Aufnahme zum Mobilgerät gesendet werden und lassen sich Standort- sowie Datumsinformationen automatisch synchronisieren...

x