News -
...der Cyber-shot-Modelle DSC-W830 und DSC-W810 lösen jeweils 230.400 Subpixel auf und sind 2,7 Zoll groß. Videos lassen sich maximal in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Die Sony Cyber-shot DSC-W830: Besonderen ...
News -
...der Sony Cyber-shot QX100 (Testbericht) und der Sony Cyber-shot QX10 (Testbericht) trennt Sony die Optik von den Bedienelementen und dem Display. Während andere Hersteller auf diesen Trend noch nicht aufgesprungen sind, hat Kodak bzw. der Besitzer di...
News -
...der Regel eine starke bis sehr starke Randabschattung. Wer ein DX-Objektiv trotzdem an einer FX-Kamera verwenden möchte, kann bei vielen Digitalkameras mit FX-Sensor - unter anderem bei der Nikon D800 (Testbericht) oder der Nikon D610 (Testbericht) -...
News -
...deren Geräten aufnehmen. Per GPS weiß man immer, wo seine Bilder aufgenommen wurden. Die Sony Cyber-shot DSC-HX60V (Technik) wiegt mit Akku und Speicherkarte 271g. Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten oder Memory Sticks abgelegt. Ohne GPS n...
News -
...derem 16 neue Filmsimulationen. Dazu gehören beispielsweise der Foma Fomapan 100 Classic, der FujiFilm Neopan 400 und der Kodak Portra 400. Mit speziellen Techniken wurden diese Filme laut den DxO Labs nachgebildet, was besonders originalgetreue Erge...
News -
...Der Bildsensor der Outdoorkamera gehört zur 1/2,3 Zoll-Klasse, 15,9 Megapixel sind darauf zu finden. Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 6.400 wählen. 5,0 Bilder pro Sekunde können mit der Kamera im Serienbildmodus festgehalten we...
News -
...dernen lichtstarken Festbrennweite mit 50mm arbeitet, die auch Vollformatsensoren vollständig ausleuchtet, war seit einer im Frühjahr 2017 veröffentlichten Roadmap bekannt. Nun sind alle technischen Daten, der Preis und die Markteinführung des als Pe...
News -
...der optischen Konstruktion verwendet Nikon 17 Linsen in 15 Gruppen. Zwei Linsen bestehen aus ED-Glas, und bei vier handelt es sich um asphärische Elemente. Die Nanokristall- und ARNEO-Vergütung der Linsenoberflächen reduzieren Geisterbilder oder Lins...
News -
...der bildverarbeitenden Software. Als erstes Produkt wurde die ION L1 Pro-Kamera vorgestellt, diese kommt am Typhoon H3 zum Einsatz. Das optische System der ION L1 Pro-Kamera wurde speziell an die besonderen Anforderungen von Drohnenaufnahmen angepass...
News -
...Der Gesamtmarkt konnte sich nach dem üblichen Tief im Juli in den Monaten August und Oktober wieder etwas erholen. Besonders der September (1,49 Millionen Stück, 86,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) lief gut, was vor allem an der recht starken Nach...
News -
...der Nikon Z 6 lassen sich Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde oder in Full-HD-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde speichern. Das funktioniert nicht nur intern, sondern auch extern über den HDMI-Ausgang. Wird das ...
News -
...der 60 Vollbildern pro Sekunde, in WQHD (2.560 x 1.440 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 oder 120 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 120 Vollbildern pro Sekunde. Das Objektiv der Kam...
News -
...der Farbvariante kommen als Außenmaterial unter anderem Dakota Vollnarbenleder (Sandstone) sowie sandgewaschenes Cotton Canvas (Sandstone und Pinestone) zum Einsatz. Eine wasserabweisende DWR-Imprägnierung ist auf der Oberseite vorhanden, auf der Unt...
News -
...der Name bereits verrät, ein Makroobjektiv. Damit wird eine weitere Lücke im Objektivportfolio der EOS M-Kameras geschlossen. Bislang mussten für Makroaufnahmen EF- oder EF-S-Objektive adaptiert werden. {{ article_ad_1 }} Der größte Abbildungsmaßstab...
News -
...der Kontrast-Autofokus funktioniert und nicht mehr die Phasendetektion. Dies ist beim XF50-140mmF2,8 R LM OIS WR anders, hier gibt es keine Einschränkungen. Der Fujinon XF2X TC WR mit dem XF50-140mm F2,8 R LM OIS WR an einer FujiFilm X-T1: Der Fujino...
News -
...der großen Blendenöffnung lassen sich trotz der sehr kurzen Brennweiten nähere Objekte recht gut freistellen. Die Naheinstellgrenze liegt bei 28cm, der größte Abbildungsmaßstab bei 1:8,4. Beispielaufnahme mit dem Tokina AT-X 14-20mm F2 PRO DX Objekti...
News - - 1 Kommentar
...der Preis liegt bei 299,00 Euro (UVP). Zu einem späteren Zeitpunkt wird das Objektiv zudem auch mit Sony-A-Bajonett auf den Markt kommen. Der Sony-Variante fehlt durch den eigenen Bildstabilisator der Sony-Kameras allerdings der integrierte Bildstabi...
News -
...dern pro Sekunde möglich, bei RAW-Aufnahmen arbeitet die Kamera mit 7,3 Bildern pro Sekunde etwas langsamer. Zur Fokussierung werden die Kontrastmessung und die Depth-from-Defocus-Technologie verwendet, 49 Messfelder sind vorhanden. Der mechanische V...
News -
...derheit ist sie besonders gut erhalten. Der Lumière Cinématographe (patentiert 1895): Fast schon ein Schnäppchen ist angesichts der genannten Preise ein Lumière Cinématographe. Die Kamera, die gleichzeitig auch als Projektor verwendet werden kann, be...
News -
...dern pro Sekunde in 4K-Auflösung sowie bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD auf. Mit der Zeitlupenfunktion lassen sich sogar bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde speichern. Das Display der RX10 III ist zur komfortableren Bildkontrolle nach oben u...