Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Pentax WG-3 GPS

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung möglich. Die Bildqualität der mit etwa 15 Mbit/s (entspricht circa 112,5 MB/min) aufgezeichneten Videos ist gut, Details werden gut wiedergegeben. Daneben lassen sich Videos auch...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...11 Black Mini die bekannten Videofunktionen mit: Was die Videofunktion anbelangt, bringt die GoPro HERO11 Black Mini alle Features des großen Schwestermodells mit. In puncto Auflösung, Bildrate oder Bildwinkel gibt es daher keinerlei Einschränkungen....

Preview: Hands-On-Test des Sony Xperia 1

News - - 1 Kommentar

...oftware zur Verfügung steht, ein kompletter Testbericht folgen. Beim Xperia 1 setzt Sony auf ein neues Design. Das Display besitzt kleinere Ränder und ist deutlich in die Länge gezogen. Noch länglicher als bei der Konkurrenz (21:9 vs. 19,5:9 oder 19:...

Neu: FujiFilm X-T1

News -

...1.920 x 1.080 Pixel) oder HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) festhalten, der Ton lässt sich mit dem integrierten Stereomikrofon oder einem externen Mikrofon (2,5mm) speichern. Das Display im 3:2-Format kann wie bei den Einsteigermodellen FujiFilm X-M1 ...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...14 erschienen, würden 4K-Videos allerdings sicherlich nicht unterstützt werden. Zu den detaillierten Videofakten: Die Nikon D500 kann 3.840 x 2.160 Pixel mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, bei 1.920 x 1.080 Pixel sind zusätzlich 50 ...

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Testbericht -

...150 (Produktfotos) macht Panasonic einen Schritt in die richtige Richtung und verbessert sowohl die Bedienung, als auch die Bildqualität. Die Panasonic Lumix DMC-FZ150 ist mit einem 12,0 Megapixel auflösenden, 1/2,3 Zoll großen MOS-Sensor ausgestatte...

Canon EOS 800D und EOS 200D im Duell (Teil 3)

News -

...Tonaufnahme erfolgt per integriertem Stereomikrofon, über einen 3,5mm-Klinkeneingang lässt sich jeweils ein externes Mikrofon anschließen. Den Ton kann der Benutzer pegeln oder diese Aufgabe der Automatik überlassen. Die Aufnahme von Zeitraffervideos...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...10 III lässt sich die minimale Belichtungszeit damit auf 1/32.000 Sekunde verkürzen, bei der FZ1000 auf 1/16.000 Sekunde. Besonders bei der RX10 III ist der elektronische Verschluss notwendig, bei der FZ1000 kommt man oftmals auch ohne aus. Die Fokus...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...114g statt 117g praktisch keinen Unterschied. {{ article_ad_1 }} Das äußerlich gummierte Gehäuse ist bis zu einer Tauchtiefe von zehn Metern (bzw. dem in dieser Tiefe herrschenden Druck) wasserdicht, und natürlich kann auch kein Staub eindringen. Das...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...1000 genau 1/4.000 Sekunde und bei der G3 X genau 1/2.000 Sekunde realisieren. Wer noch kürzere Verschlusszeiten benötigt, kann bei der FZ1000 allerdings einen elektronischen Verschluss mit bis zu 1 /16.000 Sekunde verwenden. Die G3 X bietet keinen e...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 2)

News -

...11 Black jedoch nur für grobe Stufen (1/30 Sekunde, 1/160 Sekunde, 1/125 Sekunde, …) sowie ein oberes und unteres ISO-Limit entscheiden kann, erlaubt die DJI Osmo Action 3 die sehr genaue Wahl der Belichtungszeit und eine konkrete ISO-Vorgabe. Zudem ...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Tonaufnahme ergibt sich dann ein Gleichstand. Beide Kameras speichern den Ton intern mit einem Stereomikrofon, externe Mikrofone werden über einen 2,5mm Klinkeneingang angeschlossen. Bei herkömmlichen Mikrofonen ist somit ein Adapter notwendig. Die T...

Canon präsentiert die EOS M50 – mit dkamera.de Ersteindruck

News - - 2 Kommentare

...Tonaufnahme hat Canon die EOS M50 mit einem Mikrofoneingang ausgestattet, Zeitlupenaufnahmen können in HD-Auflösung (1.280 x720 Pixel) mit 120 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Für die Tonaufnahme stehen ein Stereomikrofon sowie ein Mikrofoneingang z...

Panasonic GM5, GX7 und Olympus OM-D E-M10 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...10 erlaubt des Weiteren 1.280 x 720 Pixel, die Panasonic-Modelle speichern zudem auch in SD-Auflösung (640 x 480 Pixel). Vergleich der Video-Bildqualität bei 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD): Bei der Bildqualität überzeugen die Panasonic Lumix DMC-GX7 (...

Casio Exilim EX-FH25

Testbericht -

...1, 3, 5, 10, 15, 30 oder 40 Bildern pro Sekunde. Allerdings alles mit einer maximalen Auflösung von nur 9 statt 10 Megapixeln. Auch die Anzahl der maximal aufeinander folgenden Aufnahmen einer Serie kann zwischen 5, 10, 20 und 30 Bildern bestimmt wer...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 3)

News -

...Tonaufnahme verwenden alle drei Kameras jeweils ein auf der Oberseite liegendes Stereomikrofon, für externe Mikrofone gibt es keine Eingänge. Ebenso kann der Ton nicht gepegelt werden. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Canon PowerShot G5 X. Ein...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M5

News -

...11,6 x 8,9 x 6,1cm an. Zum Vergleich: Die 80D ist mit 13,9 x 10,5 x 7,9cm deutlich größer. In der Hand liegt die EOS M5 dank eines gummierten und ergonomischen Griffs trotzdem gut, der kleine Finger hängt – wie bei allen kompakten Modellen – allerdin...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-GX9

News - - 6 Kommentare

...1 }} Die ISO-Wahl ist bei der GX9 wie üblich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 möglich, ISO 100 stellen jedoch eine Erweiterung dar. Der Sensor ist beweglich gelagert, die Bildstabilisierung erfolgt in fünf Achsen. Die Kompensationsleistung liegt bei b...

Pentax K-50

Testbericht -

...1 }} Videos nimmt die Pentax K-50 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung auf, der Ton wird von einem integrierten Monomikrofon gespeichert. Zusammen mit dem Kitobjektiv SMC DA L 18-55mm F3...

FujiFilm X-E1

Testbericht -

...1 }} Videos zeichnet die FujiFilm X-E1 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 Vollbildern pro Sekunde auf, der Ton wird in Stereo aufgenommen. Zudem kann über eine 2,5mm-Klinkenbuchse ein externes Mikrofon an der spiegellosen Systemkamera ...

x