News -
...us dem Gehäuse heraus, ein Zeiss-Logo signalisiert ab der zweiten Kamerageneration das Vorhandensein eines entsprechenden Objektivs. Die RX100 besitzt zwar ebenfalls eine Optik mit Zeiss-Label, die Information dazu ist jedoch nur am Objektiv selbst z...
News -
...usfallenden Featureliste. Eine der wichtigsten Abgrenzungen stellt aus unserer Sicht die gewählte Gehäusegröße dar. Die DC-S5 fällt mit 13,3 x 9,7 x 8,2cm wesentlich kompakter als die DC-S1 oder DC-S1R (jeweils 14,9 x 11,0 x 9,7cm) aus. Wer sich eine...
News -
...uss man dies ja nicht herausfordern. Genausowenig wie man den Airbag seines Autos jemals sehen oder dessen Funktion ausprobieren möchte. Die Anschlüsse sowie die verbaute LED des Jackery Explorer 500 im Detail: Es folgen hier noch ein paar technische...
Testbericht -
...usgeschaltet. Auch lässt sich hier der Selbstauslöser einstellen. Ebenso kann der Blitz konfiguriert werden, wird ins Hauptmenü und zur Programmauswahl gewechselt und wird der Wiedergabemodus aufgerufen. Zum Schutz lässt sich das LCD mit der Vorderse...
Testbericht -
...use der GM5 integrierten konnte, ist eine reife Leistung. Die Abmessungen des Gehäuses musste Panasonic dafür kaum vergrößern, nur auf der Rückseite steht der Sucher etwas aus dem Gehäuse heraus. Er löst 1,17 Millionen Bildpunkte auf, was für eine re...
Testbericht -
...uscharme Aufnahmen soll dabei ein neuer Venus-Engine-Bildprozessor sorgen. Erstmals kommt bei einer spiegellosen Systemkamera von Panasonic ein integrierter optischer Bildstabilisator zum Einsatz, bislang wurden nur die hauseigenen Objektive damit au...
Testbericht -
...us einstellen lassen, können Verschlusszeiten zwischen 1/2.000 Sekunde und 1/4.000 Sekunde ebenso leider nur im Zeitvorwahl-Modus (Tv) genutzt werden. Scharfstellen kann die Kamera beim Autofokusbetrieb per intelligenter Fokussierung (Mehrfeld), Flex...
Testbericht -
...use des Vorgängers, daran gab es bei der Sony Alpha 77 (Testbericht) nichts auszusetzen. Auch die Alpha 77 II liegt daher wieder perfekt in der Hand, das nicht zu klein geratene und mit einem ergonomisch geformten Handgriff ausgestattete Kameragehäus...
Testbericht -
...us erhalten bleibt. Als Fokusmodi sind ein Einzelbild-AF, ein kontinuierlicher AF und ein automatischer AF möglich. Die Fokusmessfelder werden entweder automatisch von der Kamera aus 39, 21 oder aus 9 Feldern gewählt, ein Fokusmessfeld kann aber auch...
Testbericht -
...USB- und den HDMI-Anschluss. Mangels Ladeschale muss die TZ41 auch über den USB-Anschluss aufgeladen werden und kann daher während des Ladevorgangs nicht verwendet werden, denn die Kamera meldet, dass die Kamera zum Laden ausgeschaltet werden muss. A...
Testbericht -
...USB- und den HDMI-Port platziert. Links am Kameragehäuse befindet sich ein Wählschalter für den Fokusmodus. Hier kann vom Einzelbild-AF zum kontinuierlichen AF oder zum manuellen Fokus gewechselt werden. Auf der Rückseite liegt zentral das 2,8 Zoll g...
Testbericht -
...us (AF-S oder AF-F), der Video-VR (An, Aus und Hybrid-VR) und ein Windgeräuschfilter. Weitere Optionen gibt es nicht, diese werden Einsteiger jedoch auch nicht vermissen. Die Bildqualität der Aufnahmen ist für das ein oder andere Video ausreichend, i...
News -
...us oder bei der Videoaufnahme eine vergleichsweise schnelle Fokussierung möglich. Das Phasenautofokusmodul besitzt wie bei der EOS-1D X genau 61 Messfelder, 41 davon sind als Kreuzsensoren ausgelegt. Bei fünf handelt es sich zudem um duale Kreuzsenso...
News - - 7 Kommentare
...usgestattet. Für eine Kamera mit 24 bis 500mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F2,8 bis F5,6 fällt die Nikon DL24-500 f/2.8-5.6 recht kompakt und leicht aus, zur Last dürfte sie auch bei längeren Touren nicht fallen. Der Handgriff der Kamera w...
News -
...us. Die automatische Fokussierung sorgt bei der Logitech PTZ Pro Camera für ein zu automatisch scharfgestelltes Bild. Nachdem Verändern des Bildausschnitt oder bei einer sich bewegenden Person nimmt das Fokussieren jedoch teilweise einen längeren Zei...
News -
...us Magnesium gefertigt. Die FujiFilm X-T10 fällt kleiner und leichter als die X-T1 aus: Auf den Wetterschutz der FujiFilm X-T1 (Testbericht) muss dagegen verzichtet werden. Ebenso verzichten muss man auf einen Teil der Einstellräder, denn bei der X-T...
News -
...use besteht bei der FujiFilm X-T1 aus Magnesium und fällt wie bei der FujiFilm X-E2 (Testbericht) sehr hochwertig aus. Als Bonus ist es jetzt zusätzlich abgedichtet (an 80 Punkten) und die Digitalkamera kann bei bis zu minus zehn Grad Celsius eingese...
News - - 1 Kommentar
...usstattung der spiegellosen Systemkamera wird durch ein Kameragehäuse aus Magnesium, einer Abdichtung gegen Staub sowie Spritzwasser und einen auf 200.000 Auslösungen ausgelegten Verschluss abgerundet. Zudem liegt die kürzeste Belichtungszeit nun bei...
News -
...us, der sowohl im Foto- als auch im Videomodus deutlich verbessert wurde. Die Canon EOS 70D kann nun auf 19 Phasen-AF-Messsensoren zurückgreifen, die zudem alle als Kreuzsensoren ausgelegt sind. Damit bewegt sie sich auf dem Niveau des APS-C-Spitzenm...
News -
...us wurde die Option, einen noch kleineren Bereich zum Fokussieren verwenden zu können. Zusätzlich gibt Olympus an, dass der Autofokus noch schneller fokussieren und die Auslöseverzögerung noch kürzer ausfallen sollen. Im Test konnte er auch bei dunkl...