News -
Nachdem wir Ihnen vor kurzem unsere Liste besonders empfehlenswerter Kompaktkameras präsentiert hatten, folgt nun unser Empfehlungsartikel für Bridgekameras. Hier stellen wir drei Modelle vor, die besonders für Freunde langer Brennweiten interessant...
News -
Im Ersten unserer Weihnachtsempfehlungsartikel haben wir vier besonders empfehlenswerte Kompaktkameras vorgestellt. In diesem zweiten Artikel gehen wir auf drei Modelle der Bridgeklasse ein. Diese Kameras können sich von Smartphones durch größere Zo...
News -
Nachdem wir uns im ersten Artikel unserer Kamera-Empfehlungen zu Weihnachten mit Kompaktkameras beschäftigt haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf Bridgekameras ein. Bei Bridgekameras handelt es sich um Modelle mit deutlich größeren Gehäuse, wi...
News -
Das Austauschen des Himmels ist keine neue Funktion, immer mehr Bildbearbeitungsprogramme sind damit ausgerüstet. Der Grund dafür ist in der händisch besonders aufwendigen Freistellung zu finden. Die speziellen Modi der Softwarelösungen übernehmen d...
News -
Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 16 vom 17. April bis 22. April 2023. Dazu gehören unter anderem unser Te...
Testbericht -
Die digitale Spiegelreflex Kamera Olympus E-3 besticht durch ihre hohe Fokussierungsgeschwindigkeit in Verbindung mit einem SWD Objektiv. Bei der Geschwindigkeit der Scharfstellung punktet die Olympus E-3 in Verbindung mit dem Zuiko Digital 12-60mm ...
Testbericht -
Kauftipp Das Hauptaugenmerk liegt bei der zweiten Kamerageneration der RX10-Serie auf dem neuen Bildwandler. Dabei handelt es sich um das auch bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) verwendete Exmor-RS-Modell, das durch seine neuartige Ko...
Testbericht -
Kauftipp Dadurch ist die Sony Alpha 9 (Produktbilder) in der Lage, bis zu 20 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung festhalten zu können. Diese Bildrate wird bei Einsatz des elektronischen Verschlusses erreicht, mit dem mechanischen Verschluss sind m...
News -
Die Actionkameras von GoPro sind nicht nur wegen ihrer – für die Kameraklasse – sehr guten Bildqualität und ihren vielen Einstellungsmöglichkeiten erfolgreich. Durch verschiedenes Zubehör, das mittlerweile in diversen Ausführungen und für nahezu all...
News -
Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Olympus OM-D E-M10 Mark II. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G70 und der Olympus OM-D E-M10 Mark II unter anderem die Abmessungen und die Bildqualität ...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Nikon D7500. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Nikon D7500 und der Canon EOS 80D unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe genommen haben,...
News -
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII. Als im Sommer 2012 die erste Kamera der Cyber-shot DSC-RX100-Serie von Sony vorgestellt wurde, konnte keiner ahnen, welchen Trend dieses Modell im Segme...
News -
Mit den Kameras der Z-Serie hat Nikon im Sommer 2018 seine ersten spiegellosen Modelle mit Vollformatsensoren angekündigt. Diese besitzen das neue Z-Bajonett, für das zum Start im Jahr 2018 drei Modelle angeboten werden. Das Nikkor Z 24-70mm F4 S is...
Testbericht -
Kauftipp Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 6.400 eingestellt werden, eine ISO-Erweiterung ermöglicht zusätzliche ISO Werte von 50 und bis zu ISO 25.600. Einen Vorteil gegenüber der größeren Schwester Nikon D800 (Datenblatt) b...
Testbericht -
Kauftipp Das Leica Vario-Elmar deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 480 Millimeter bei einer Lichtstärke von F3,3 bis F6,4 ab. Zur Bildaufnahme hat Panasonic die TZ41 mit einem 1/2,33 Zoll großen MOS-Sensor mit einer Auflös...
Testbericht -
Kauftipp Keine Unterschiede gibt es natürlich bei der Größe des Bildsensors, der das standardmäßige MFT-Format von 17,3 x 13,0mm besitzt. Ebenfalls unverändert bleibt die Auflösung: Sowohl die Panasonic Lumix DMC-GX1 (Datenblatt) als auch die GX7 lös...
Testbericht -
Kauftipp Wie üblich bei den SLT-Modellen wird die Bildstabilisierung vom beweglich gelagerten Bildsensor übernommen. Mit dem BIONZ-Bildprozessor ist die Alpha 77 II in der Lage zwölf Bilder pro Sekunde aufzunehmen – und das natürlich bei voller Auflö...
Testbericht -
Dafür besitzt die Kompaktkamera ein klapp- und schwenkbares 3,0-Zoll-Display mit Touchfunktion, einen Standfuß und einen zweiten Auslöser auf der Vorderseite. Zudem kann die Nikon Coolpix S6900 auch per Gesten ausgelöst werden. Die für die Fotoaufna...
Testbericht -
Kauftipp Das Nachfolgemodell der Nikon Coolpix B500 (Testbericht) gehört zu den Einsteigerkameras und besitzt eine 60-fach-Zoomoptik mit 24 bis 1.440mm KB-Brennweite. Die Lichtstärke ist von der gewählten Brennweite abhängig und liegt zwischen F3,3 u...
News - - 4 Kommentare
Update 16.08.2008, 14:36: Ein aufmerksamer Leser (Danke an JObiwan!) hat uns per Kommentar darauf hingewiesen, zu welchen RAW Dateien die beiden mobilen Bildspeicher kompatibel sind. Die Liste aller kompatiblen RAW Dateien finden Sie am Ende dieses ...