Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-GH5

Testbericht -

...160 Pixel). Die Lumix DC-GH5 kann unter anderem im Kit mit dem Lumix G Vario 12-60mm erworben werden: Bei Videoaufnahmen hat die spiegellose Systemkamera mehr als alle anderen Digitalkameras auf dem Markt zu bieten, unter anderem unterstützt sie das ...

Nikon Z 7

Testbericht -

...1 Millionen Subpixel.Zu den Videofeatures der DSLM zählen die Aufnahme in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Ein Mikrofon- und Kopfhörerport sind...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 2 - Genau hinsehen

News -

...16:10 oder jüngst im 16:9 Format. Für die Darstellung eines Bildes im Hochformat kann ein Monitor gar nicht groß genug sein. Sollte nach dem Drehen vom Bild nun etwas fehlen, also "beschnitten sein", dann hilft die Funktion "Bild anpassen", um mit ei...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

...16,0 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor aufgezeichnetes Bild wahlweise an den elektronischen Sucher, der eine gute Auflösung von 1.152.000 Bildpunkten, eine Vergrößerung von 1,1x und 100% Bildfläche zeigt. Oder man lässt sich das Bild über das das rüc...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...1,4 und Nikon AF-S 50mm F1,4 aus (siehe die nachfolgenden vier Fotos): Nikon D5100 mit Nikon AF-S 50mm F1,4 vs Canon EOS 600D mit Canon EF 50mm F1,4: Nikon D5100 & AF-S 18-55mm F3,5-5,6G VR vs Canon EOS 600D & EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS II: Neb...

Preview: Sony Alpha 7R II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...1 }} In unserem Test waren Aufnahmen bei 55mm Brennweite mit rund 1/15 Sekunde möglich. Die Kompensationsleistung liegt somit bei akzeptablen zwei Blendenstufen. Da die Alpha 7R II auch bei Belichtungszeiten über der Freihandgrenze vom Einsatz des op...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M10 Mark II

News -

...andert: Weiterhin vorhanden sind auf der rechten Seite zwei Einstellräder, diese können unter anderem zur Wahl der Blende oder der Verschlusszeit verwendet werden. Im Vergleich zur E-M10 wurden diese etwas kleiner konstruiert, sie lassen sich durch g...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...and als gut einstufen. In der Bildmitte werden Details bei F2 gut, bei F2,8 sehr gut und bei F4 exzellent wiedergegeben. Auch bei der Verzeichnung und der Randabschattung gäbe es Verbesserungsbedarf. Die Verzeichnung ist deutlich tonnenförmig, die Ra...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...15 und die RX100 IV. Eingeschaltet ist die Kompaktkamera von Sony nach 2,01 Sekunden, auf das erste Bild muss man 2,12 Sekunden warten. Bei der LX15 haben wir 2,12 Sekunden (Einschaltzeit) und 1,91 Sekunden (erste Bildaufnahme) gemessen. Unser Sieger...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...anders aus. In puncto Auflösung weichen die Modelle immerhin noch nicht voneinander ab, als höchste Auflösung sind jeweils 1.920 x 1.080 Pixel, das entspricht Full-HD, wählbar. 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde hält dagegen nur die EOS 200D fest, die ...

Testbericht des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

...andbuch bei. Das standardmäßige Zubehör: Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Mit dem AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED bietet Nikon eine Festbrennweite der Oberklasse an. Neben den stattlichen Abmessungen von 8,3 x 10,1cm und einem Gewicht von 645g...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...1,63 Sekunden nach dem Drücken des Einschalters einsatzbereit. Bei der G1 X Mark III muss man 1,95 Sekunden warten. Für die erste Bildaufnahme benötigt die G5 X 1,53 Sekunden nach dem Einschalten, die G1 X Mark III etwas längere 2,01 Sekunden. Unser ...

Testbericht des Samyang AF 35mm F2,8 FE

News - - 2 Kommentare

...and ist die Detailwiedergabe ausreichend. Grundsätzlich lassen Fotos mit F2,8 den gewünschten Kontrast etwas vermissen. Per Software kann man diesbezüglich allerdings einfach nachhelfen. Auflösungsvergleich von Blende F2,8 bis F11 (100-Prozent-Ansich...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...and anzeigt. Die SanDisk PRO-G40 2TB SSD Leistungswerte beim "real life" Kopiertest unter Windows 11: Doch wir wären nicht dkamera.de, wenn wir nicht auch „real life“ Kopiertests unter Windows 11 Pro, (aktuellste Version 22H2, Stand 10/2022) durchgef...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 1)

News -

...12V Autosteckdose können weitere Geräte versorgt werden. Update 14.06.2022: Wir haben den Jackery Solargenerator 1000 ebenfalls getestet: Über diesen Link gelangen Sie zum dkamera Testbericht des Jackery Solargenerator 1000. Die Jackery Explorer 500 ...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...anden sein. Bis zu 100 Bilder pro Motiv lassen sich in der Professional-Version verwenden, maximal 30 sind es bei der Standardversion. Selbst mit 30 Aufnahmen sollte man aber im Regelfall gut auskommen können. Die Professional-Version erlaubt das Nut...

Die GoPro Max (2025) im Test (Teil 3)

News -

...andler hinsichtlich der Detailwiedergabe sowie auch des Dynamikumfangs. GoPro verbaut bei der Max (2025) zwei Sensoren der 1/2,3-Zoll-Klasse, diese lösen zusammen knapp 18 Megapixel auf. Mit dieser Pixelzahl bleibt die Kamera deutlich hinter den Konk...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...andelt es sich jedoch um Bildwandler der 1/2,3-Zoll-Klasse. Die Objektive verfügen über eine Lichtstärke von F2,8 und zeigen einen 170 Grad großen Bildwinkel. Wie bei allen Actionkameras handelt es sich um Fisheye-Linsen, zu den Bildrändern hin werde...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,8 S

News - - 1 Kommentar

...andelt es sich um asphärische Elemente. Mit der Nanokristallvergütung der Linsenoberflächen reduziert Nikon unter anderem Streulicht und andere störende Reflexionen. Nikkor Z 50mm F1,8 S und Nikkor Z 35mm F1,8 S im Größenvergleich: Autofokus/manuelle...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,8 S

News -

...and löst die Festbrennweite Details bei F4 sehr gut und ab F5,6 exzellent auf. Ab F11 sinkt die Bildqualität bedingt durch die einsetzende Beugung wieder leicht ab, besonders deutlich wird dies bei F16. Abseits der Schärfe sind noch andere Parameter ...

x