Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Drei Batteriegriffe für die Canon EOS R5 Mark II

News -

...essiert, die erst kürzlich vorgestellt wurde, kann wie bei vielen Systemkameras der Oberklasse einen optionalen Batteriegriff erwerben. Während für die meisten Kameras allerdings nur ein Modell angeboten wird, lassen sich für die EOS R5 Mark II gleic...

Samyang stellt das erste „Optical Exchange AF“-Objektiv vor

News -

...es neuen Objektivs in Aussicht gestellt. Dieses wurde mit dem Text „Something New“ beworben und ist nun offiziell vorgestellt worden. Neu ist das Modell in der Tat, es handelt sich um das erste „Optical Exchange AF“-Objektiv. Konkret ist darunter ein...

Sigma stellt das 28-105mm F2,8 DG DN Art vor

News -

...Layer-Vergütung minimiert. Das Sigma 28-105mm F2,8 DG DN Art in der 105mm-Stellung: Beim Fokusmotor handelt es sich um den schon bei einigen Objektiven verwendeten HLA-Motor (High-Response Linear Actuator). Dieser soll das schnelle und trotzdem leise...

Sehr lichtstarkes APS-C-Zoom: Sigma 17-40mm F1,8 DC Art

News -

...estbrennweite. Das macht die Optik nicht nur für Aufnahmen bei wenig Licht interessant, freistellen kann man Motive dank der hohen Lichtstärke ebenso sehr gut. Möglich sind diese Spezifikationen durch ein verbessertes optisches Design sowie durch den...

Neu: LK Samyang AF 16mm F2,8 P FE und AF 85mm F1,8 P FE

News -

...lamellen kommen beim LK Samyang AF 16mm F2,8 P F allerdings nur sieben Lamellen zum Einsatz. Das LK Samyang AF 16mm F2,8 P FE ist ein Ultraweitwinkelobjektiv: Die optische Konstruktion des Ultraweitwinkelobjektivs besteht aus acht Linsen in sieben Gr...

Panasonic Lumix DC-G9 Testbericht

News -

...lagert. Dies erlaubt die Bildstabilisierung. Sie erfolgt in bis zu fünf Achsen, Panasonic gibt eine Kompensationsleistung von 6,5 Blendenstufen in der Spitze an. Durch die bewegliche Lagerung des Sensors wird des Weiteren die High-Resolution-Aufnahme...

Testbericht Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...est, den wir mit einer Sony Alpha 9 (Testbericht) vorgenommen haben, hätten wir uns den Batteriegriff VG-CE3M oder zumindest die Griffverlängerung GP-X1EM gewünscht. Praktisch gab es auch ohne diese zwar keine Probleme, der Komfort hätte jedoch höher...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

News -

...es Anwendungsgebiet ist das Aufladen eines Smartphones, daher folgt ein zweiter Test: Als Nächstes haben wir das Huawei P40 Pro Plus aufgeladen. Direkt über den USB-A Port des Jackery Solargenerators 1000 hat sich das Smartphone dabei 13 Watt genehmi...

Testbericht des Sony FE 24-50mm F2,8 G

News -

...esonders kompaktes Standardzoom mit hoher Lichtstärke vorgestellt. Wir konnten dieses unter die Lupe nehmen. {{ article_ahd_1 }} Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Sony FE 24-50mm F2,8 G ist ein besonders kompaktes und leichtes Standar...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...lanmäßig ab November 2009 eine Version des FinePixViewsers zum Herunterladen zur Verfügung, mit der RAW-Bilder auf einem Computer angezeigt werden können." Dies an dieser Stelle als "planmäßig" zu deklarieren ist für uns nicht ganz nac...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Testbericht -

...lay ausgestattet, wie es bereits in anderen Modellen des Herstellers zur Anwendung kommt. Im Aufnahmemodus kann so durch Druck auf das Display der Fokuspunkt gesetzt werden. Auf Wunsch kann diese Wahl auch direkt mit dem Auslöser kombiniert werden. A...

Samsung NX2000

Testbericht -

...lapp- bzw. Schwenkmechanismus des Displays etwas kompensiert werden. {{ article_ad_1 }} Als Gehäusematerial setzt Samsung bei der sehr flachen NX2000 auf Plastik, in dieser Preisklasse ist dieser Schritt allerdings verständlich. Die Verarbeitungsqual...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...lassemodell von Canon glänzt mit einer langen Liste an Features. Zuerst einmal muss hier das sehr gut verarbeitete, gegen Staub und Spritzwasser geschützte, Kameragehäuse erwähnt werden. Dieses liegt gut in der Hand und besitzt ein intuitives Tastenl...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...layMemories-App von Sony, die für alle Geräte mit Android (ab 2.3) und iOS (ab 4.1) kostenlos erhältlich ist. Während bei der Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Testbericht) kaum Einstellungen möglich sind, besitzt die PlayMemories-App bei der QX100 etwas meh...

Pentax K-50

Testbericht -

...esitzt es eine sehr gute Darstellungsqualität und Bildschärfe. Zudem ist es mit 3,0 Zoll ausreichend groß, auch die hohe Blickwinkelstabilität weiß zu gefallen. Dadurch lässt sich die fehlende klapp- und schwenkbare Lagerung etwas besser "verkra...

Pentax K-3

Testbericht -

...lappt werden. Der Blitz besitzt eine Leitzahl von 13, hinter dem Aufklappblitz befindet sich der Blitzschuh. Einen besonderen Mechanismus hat sich Pentax für das Programmwählrad ausgedacht. Dieses lässt sich zum einen mit einem Lockmodus versehen, zu...

Nikon D4s

Testbericht -

...esser mit 91.000 Pixel. Dieser unterstützt durch seine hohe Auflösung auch die Gesichtserkennung ohne den Liveviewmodus nutzen zu müssen. Als Messmethoden stehen die Matrixmessung, die mittenbetonte Messung (Größe des Bildkreises mit höherer Gewichtu...

Canon IXUS 285 HS

Testbericht -

...es in allem gut bedienen. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet bei der IXUS 285 HS ein paar Foto-Optionen. Diese lassen sich fast alle über das Quickmenü (dieses wird über die mittlere Taste des Steuerkreuzes aufgerufen) verändern. Neb...

Canon PowerShot SX540 HS

Testbericht -

...es ISO-Wertes, zur Konfiguration des Blitzes und der Displayansicht sowie auch zur Wahl des Fokusmodus verwendet werden. Am rechten Rand des Gehäuses befinden sich zudem zwei weitere Tasten. Mit der oberen Taste (roter Punkt) werden Videos gestartet,...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...essen ein deutliches Rauschen. Die Tasten sind recht groß, die Bridgekamera ist gut zu bedienen: Besser könnte bei der Canon PowerShot SX430 IS (Beispielaufnahmen) auch das Display abschneiden. Dieses besitzt mit 3,0 Zoll zwar die bei vielen Kompaktk...

x