Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm XF10

Testbericht -

Kauftipp Der 23,5 x 15,7mm große Bildwandler löst 24 Megapixel auf und nutzt einen Farbfilter mit herkömmlicher Bayer-Matrix. Die Sensorempfindlichkeiten können Fotografen zwischen ISO 100 und ISO 51.200 einstellen, wer kein Freund von ISO-Erweiterun...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

Kauftipp Als Bildwandler kommt ein 15,9 Megapixel auflösender BSI-Chip der 1/2,3-Zoll-Klasse zum Einsatz, dieser erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 6.400. Das 83-fach-Zoom hat einen stattlichen Brennweitenbereich von 24 bis 2.000mm (...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Im Sucher der Sony Alpha 7C (Datenblatt) kommt ein OLED-Modell mit 2,36 Millionen Subpixel zum Einsatz, der Vergrößerungsfaktor liegt bei 0,59. Der Bildwandler der DSLM wurde von der Sony Alpha 7 III übernommen, es handelt...

Sony Alpha 7C R

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Der 35,7 x 23,8mm große Exmor R CMOS-Chip der DSLM wird rückwärtig belichtet, als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 50 bis ISO 102.400 zur Wahl. Den Bildwandler nutzt Sony wie bei allen neueren Vollformatmodellen auch zu...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

{{ article_ad_1 }} Der BSI-CMOS-Sensor wurde dagegen übernommen, das 13,2 x 8,8mm große Modell verfügt weiterhin über 20 Megapixel. Die niedrigste Sensorempfindlichkeit liegt bei ISO 80, maximal lassen sich ISO 25.600 wählen. Bilder speichert die FZ...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Die Serienaufnahme erfolgt mit bis zu 11,8 Bildern pro Sekunde, der Pufferspeicher reicht dabei für bis zu 59 RAW-Aufnahmen in Folge. Der Sensor der Kamera wird zusätzlich zur kamerainternen Bildstabilisierung verwendet un...

Canon EOS 77D

Testbericht -

Kauftipp Die Kamera erlaubt Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 51.200, wobei es sich bei letzterem Wert um eine ISO-Erweiterung handelt. Zur Datenverarbeitung wird ein DIGIC-7-Bildprozessor verwendet. Die Canon EOS 77D (Geschwindigkeit)...

Nikon Z 6

Testbericht -

...Bonus. Die Nikon Z 6 unterstützt eine Reihe von Auflösungen und Bildraten: Die Bildqualität der 4K-Aufnahmen sehen wir auf einem exzellenten Level, die der Full-HD-Aufnahmen auf einem sehr guten. Weitere Pluspunkte kann die Z 6 mit der manuellen oder...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

Kauftipp Fotos speichert die Alpha 7R IV wie ihr Vorgängermodell zehn pro Sekunde, dabei steht das AF/AE-Tracking zur Verfügung. Apropos AF-Tracking: Die neue DSLM unterstützt das sogenannte Real-Time-Tracking und den Augenautofokus bei Videos. Der V...

Sony Alpha 7 IV

Testbericht -

Kauftipp Beim Bildwandler der Kamera handelt es sich um einen neu entwickelten, 35,9 x 23,9mm großen Exmor R-Chip mit rückwärtiger Belichtung und 32,7 Millionen Bildpunkten. Wie üblich nutzt Sony den Sensor zur Bildstabilisierung, Verwacklungen solle...

Nikon Z 9

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Es handelt sich wie bei allen neuen Flaggschiffkameras um einen Stacked-CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung und zusätzlichem DRAM-Cache. Unter anderem dank letzterem lässt sich der Sensor so schnell auslesen, dass Nik...

Nikon Z 8

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Da der Bildwandler wie bereits erwähnt von der Z 9 übernommen wurde, sind dessen Daten gut bekannt. Es handelt sich um ein 35,9 x 23,9mm messendes Stacked CMOS-Modell mit rückwärtiger Belichtung, zusätzlichem DRAM-Cache u...

Sony Alpha 7C II

Testbericht -

Kauftipp Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 50 bis ISO 204.800 zur Wahl, ohne den Einsatz von Erweiterungen sind es ISO 100 bis ISO 51.200. Wie üblich bei den Alpha-7-Kameras nutzt Sony den Bildwandler der 7C II auch zur Stabilisierung. Diese erf...

Nikon Z f

Testbericht -

Kauftipp Die Technik im Inneren ist dagegen auf dem neuesten Stand. Nikon verbaut der Z f einen 35,9 x 23,9mm großen Vollformat-Chip mit 24 Megapixel, dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Sensors der Nikon Z 6 II (Testbericht). Als Sen...

Nikon D5

Testbericht -

Kauftipp Von anderen Kameramodellen kann sich die Nikon D5 auch beim Autofokus absetzen. 153 Messfelder sind insgesamt vorhanden, 99 davon sind Kreuzsensoren. Wer bei einer Offenblende von F8 scharfstellen möchte, kann bis zu 15 Messfelder verwenden....

Nikon D850

Testbericht -

Kauftipp Technisch setzt sich die Nikon D850 in vielen Punkten von ihrem Vorgängermodell Nikon D810 (Testbericht) ab, beim abgedichteten Magnesiumgehäuse geht es dagegen traditioneller zu. Die Bildaufnahme übernimmt bei der DSLR ein 45,4 Megapixel au...

Canon EOS R5

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Für die Fokussierung ist bei der Canon EOS R5 (Technik) der Dual Pixel CMOS-AF II zuständig. Die Phasendetektion erfolgt fast auf der kompletten Bildfläche, es lässt sich aus 5.940 AF-Positionen wählen. Für die bestmöglic...

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

Kauftipp Zur Bildaufnahme kommt bei der Sony ZV-E10 II ein 23,3 x 15,5mm großer Exmor R CMOS-Sensor mit 25,6 Megapixeln zum Einsatz. Den ISO-Bereich kann man zwischen 50 und 102.400 wählen, Fotos speichert die Kamera bis zu elf pro Sekunde und das Hy...

Die dkamera.de Kamera-Kaufberatung

News -

Sie wollen von ihrer aktuellen Digitalkamera auf ein neues Modell umsteigen oder besitzen noch gar keine Kamera, sondern ein Smartphone und möchten in die Welt der Digitalkameras einsteigen? Unsere dkamera.de-Kaufberatung hilft Ihnen dabei, das für ...