Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 3)

News -

...USB-Ports (Micro-USB- und USB-C) verbaut. Auch die S1R besitzt einen USB-C-Port, beide Kameras unterstützen die schnelle Datenübertragung mit USB 3.1 Gen 1. Des Weiteren ist per USB das Aufladen des Akkus möglich. An zusätzliche „Power“ kann man zude...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...us nähern sich beide Modelle wieder an. Die Canon PowerShot G1 X Mark III fokussierte im Labortest innerhalb von 0,29 Sekunden und benötigte 0,01 Sekunden zum Auslösen. Bei der Canon PowerShot G5 X (Testbericht) haben wir eine Fokussierungszeit von 0...

Canon EOS R5 und Canon EOS R6 im Vergleich

News -

...usematerialien. Der innere Korpus besteht in beiden Fällen aus einer Magnesiumlegierung, das Äußere der EOS R6 allerdings nur aus Glasfaser-verstärktem Polykarbonat. Bei der EOS R5 wird auch das Äußere größtenteils aus einer Magnesiumlegierung gefert...

Testbericht des Nikkor Z 24-50mm F4-6,3

News -

...us. Es kommen elf Linsen in zehn Gruppen zum Einsatz, zwei ED- und drei asphärische Linsen minimieren Abbildungsfehler. Neben dem Zoomring ist ein Einstellring verbaut der u. a. das manuelle Fokussieren ermöglicht: Autofokus/manueller Fokus:Das Nikko...

Amazon Tagesangebote: Bestpreise für Kameras und Objektive

News -

...us TOUGH TG-6. Sie ist mit einem besonders robusten Kameragehäuse ausgestattet. Dieses erlaubt Einsätze in bis zu 15m Wassertiefe erlaubt. Zudem gibt Olympus das Gehäuse bis zu einem Gewicht von 100kg als bruchsicher an, Stürze soll es aus bis zu 2,1...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...us by wire“-Konstruktion werden alle Bewegungen des Fokusrings durch den Fokusmotor umgesetzt. Das Fokussieren geht bei der Festbrennweite nicht ganz geräuschlos vonstatten, störend laut ist der Autofokus aber auch nicht. Die AF-Geschwindigkeit (0,32...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 1)

News -

...us, haben von einem diesbezüglichen Test jedoch aus nachvollziehbaren Gründen abgesehen. Die Jackery Explorer 500 wiegt alleine genau 6,15 Kilogramm: Zusätzlich zur Jackery Explorer 500 haben wir uns die passende Tasche aus dem Hause Jackery beschaff...

Canon EOS 1200D

Testbericht -

...ussierung im Liveviewbetrieb und im Videomodus nur per Kontrastautofokus erfolgen. Was dies zu bedeuten hat, wird unser Test zeigen. {{ article_ad_1 }} Der Phasenautofokus kann zum Scharfstellen auf neun Fokusmessfelder und einen mittigen Kreuzsensor...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...uszusetzen: Bereits nach 1,69 Sekunden kann das erste Bild aufgenommen werden. Die Auslöseverzögerung liegt bei sehr kurzen 0,01 Sekunden, die Fokussierungszeit bei noch guten 0,28 Sekunden. Im Gegensatz zum Videomodus liefert der Autofokus im Fotomo...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

...use abheben, könnte es allerdings noch besser bedient werden. Nicht so gut gelungen ist der Druckpunkt des Auslösers: Er könnte deutlich klarer ausfallen. Bereits ein minimales Antippen des Auslösers reicht zum Fokussieren aus. Drückt man nicht feinf...

Samsung WB850F

Testbericht -

...usreichend Platz werden viele Einstellungen gekürzt dargestellt. Aus der Belichtungsmessung wird so die "Bel.-Mess.", aus dem Fokusbereich der "Fokusber.". Die meisten Fotografen werden sich durch diese Kürzel zwar nicht verwirren...

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...us. Neben dem kombinierten Foto-Auslöser und Brennweitenregler befinden sich direkt in Reichweite das Programm-Wählrad, der Videoauslöser, die Einstellungstaste für den Serienbild-Modus und die Fn1-Taste. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite der Digi...

Pentax K-5II

Testbericht -

...us, sondern auch einen frei konfigurierbaren User-Modus, einen speziellen Blitzmodus und einen Bulbmodus. Zusätzlich lässt sich auch gleichzeitig die Blende und die Zeit oder die ISO-Empfindlichkeit vorwählen. Mit Akku, Speicherkarte und dem ebenfall...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...us könnte zudem im Videomodus noch etwas schnell nachschärfen. Der Blitz liegt auf der Vorseite der Canon IXUS 255 HS (Technik) und fährt nicht aus dem Kameragehäuse heraus. Dadurch liegt er sehr nah am Objektiv, was für sehr deutliche Abschattungen ...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...usschalten der Spiegelreflexkamera und in einer dritten Stellung zum Wechseln in den Videomodus. Der Blitz wird per Taste aus dem Gehäuse herausgeklappt und besitzt eine Leitzahl von 9,8. Über den Blitzschuh lassen sich externe Blitzgeräte ansteuern....

Canon PowerShot N

Testbericht -

...usschalter, rechts kann zwischen dem normalen Aufnahmemodus und einer Kreativaufnahme gewechselt werden. Zudem lässt sich hier die WiFi-Verbindung aktivieren und wird in den Wiedergabemodus gewechselt. Darunter liegt hinter eine Klappe der USB-Port. ...

FujiFilm FinePix F70EXR

Testbericht -

...usch abschaltet. Ein leises Surren kommt vom Fokusmotor, das Auslösen selbst ist lautlos. Damit eignet sie sich sehr gut zum unauffälligen Fotografieren überall dort, wo jedes Geräusch störend wirkt. Für Schnappschüsse ist die schnelle Fokussierung a...

Ricoh GXR S10 24-72mm F2,5-4,4

Testbericht -

...uslöser, das Moduswählrad inklusive dem Entriegelungsknopf sowie der Ein-/Aus-Schalter. Der Auslöser ist als einzelner Knopf herausgearbeitet und besitzt einen guten, doppelten Druckpunkt. Ein versehentliches Auslösen wird dabei effektiv verhindert, ...

Panasonic Lumix DMC-TZ8

Testbericht -

...uswahl und das Drücken des Auslösers. Hier zeigt die neue "alte" Anordnung der Bedienelemente ihre Vorteile, da die Reihenfolge nun von rechts nach links Ein-/Ausschalter, Auslöser mit umlaufenden Zoomhebel und Moduswählrad lautet. Dies war...

Sony Cyber-shot DSC-HX5

Testbericht -

...usschalter, das Moduswählrad sowie der Auslöser mit umlaufenden Zoomring. Zusätzlich ist dort ein Knopf für die Serienbildfunktion untergebracht. Offensichtlich ist diese Möglichkeit für Sony besonders wichtig. Leider führt die ungewöhnliche Position...

x