Testbericht -
...15,9 Megapixel aufgenommen, der 17,3 x 13,0mm große Live-MOS-Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Durch den neuen Venus Engine-Bildprozessor mit vier Kernen wird eine Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 13,1 Bildern pro S...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel). {{ article_ad_1 }} Der Autofokus besitzt 51 Fokusmessfelder, 15 davon sind Kreuzsensoren. Bis zu einer Offenblende von F8 kann scharfgestellt werden. Die Bildkontrolle ist über den optischen Pentaprismasucher mit 100 Prozent Bil...
Testbericht -
...1/2,3 Zoll und löst 15,9 Megapixel auf. Bei der Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Neben JPEG-Bildern sind mit der Kamera auch RAW-Aufnahmen möglich. Im Serienbildmodus lassen sich bis zu 8,3 Bilder pro Sekunde au...
News -
...175.621 Punkte Geekbench (4.1.1) 1.998 Punkte (Single-Core) 6.774 Punkte (Multi-Core) 3D Mark (Sling Shot Extreme) 1.856 Punkte PC Mark for Android (Work 2.0) 5.361 Punkte Datendurchsatz Ergebnis A1 SD Bench (interner Speicher) 577,4MB/s (Write) / 20...
News -
...11 Black Mini benötigt für längere Aufnahmen auf jeden Fall einen Luftstrom, bei der GoPro HERO11 Black ist das allerdings auch nicht anders. Ohne Luftstrom konnten wir bei 21 Grad Umgebungstemperatur 5,3K60p-Videos für bis zu 28 Minuten am Stück spe...
News -
...18-105mm F4 G OSS und dem E PZ 16-50mm OSS beispielsweise Modelle für APS-C-Kameras und mit dem FE PZ 28-135mm F4 G OSS sowie dem FE C 16-35mm T3.1 auch zwei Vollformat-Objektive. Sieht man von letzterem Modell einmal ab, da es für professionelle Fil...
News -
...1 }} Im Vorteil sind Besitzer der 7R IV und 7R III bei der Wiederholrate: Mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde geben deren Sucher die doppelte Bildrate des Suchers der 7R II (60 Bilder pro Sekunde) wieder. Während sich das Sucherbild der 7R III dab...
News -
...11 geht die Schärfe im gesamten Bild zurück, bei F16 ist dies nochmals deutlich stärker. Auflösungsvergleich von Blende F2,8 bis F11 (100-Prozent-Ansicht) bei 35mm: Bei 35mm ergibt sich ein ähnliches Bild. Bei Offenblende wird ein sehr gutes (Zentrum...
Testbericht -
...10" von Nikon besitzt eine Leitzahl von 34, eine Zoomautomatik von 17 bis 200mm und kann nach oben und unten geklappt sowie um 180 Grad nach links und rechts gedreht werden (dieses Blitzgerät zeigen wir oben im Video). {{ article_ad_1 }} Ebenfal...
Testbericht -
...1 Messfelder zurückgreifen, belichten lässt sich von 60 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die Digitalkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde. Der Ton wird von einem Stereomik...
Testbericht -
...1 }} Dieses löst 921.000 Subpixel auf. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, zur Tonaufnahme gibt es ein Stereomikrofon oder einen Mikrofoneingang. Die K-S2 und das mitgeliefert...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel speichern: Bei der Videoaufnahme hat FujiFilm die X-A2 (Beispielaufnahmen) gegenüber anderen Modellen deutlich „abgespeckt“. Bei der Auflösung stehen 1.920 x 1.080 Pixel sowie 1.280 x 720 Pixel zur Wahl, 30 Vollbilder pro Sekunde ...
Testbericht -
...100mm KB) mit rund 1/15 Sekunde erlaubt. Mit einer größten Blendenöffnung von F1,8 bis F4,9 fällt das Objektiv lichtstark aus: Das Fujinon-Objektiv der FujiFilm XQ2 (Beispielaufnahmen) bietet eine KB-Brennweite von 25 bis 100mm. Dieser vierfache Zoom...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde sind auch 50 Halbbilder und 1.280 x 720 Pixel mit 50 Vollbildern möglich. Im MP4-Format können die Videos mit 25 Bildern pro Sekunde (1080p25) und in kleineren Auflösungen mit 1.280 x 720 bzw. 640 x...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Wir haben die Canon EOS 650D zusammen mit dem Kit-Objektiv Canon EF-S 18-135mm F3,...
Testbericht -
...18,0 Megapixel Auflösung (5.184 x 3.456 Pixel) aus der Canon EOS 650D (Testbericht) zum Einsatz kommt, liefert die Canon EOS M eine solide Bildqualität auf hohem Niveau ab. Der Bildsensor, der ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 12.800 (H1: ISO 25.600...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung in einem MOV-Container gespeichert. Neben einer „Fine“-Option, die Videos mit einer Bitrate von 18 Mbit/s (entspricht etwa 135 MB pro Minute) speichert, gibt es auch eine „Normal...
Testbericht -
...12.12.2013), diese Modellpalette soll aber deutlich ausgebaut werden. {{ article_ad_1 }} Vier Bilder pro Sekunde schafft die Sony Alpha 7R (Technik) bei der Serienbildaufnahme, als kürzeste Verschlusszeit steht 1/8.000 Sekunde zur Verfügung. Zur Bild...
Testbericht -
...1/8.000 Sekunde, der Autofokus verfügt über 51 Messfelder. {{ article_ad_1 }} Die Bildkontrolle kann bei der Spiegelreflexkamera über einen optischen Pentaprismensucher mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung erfolgen, das Display mit einer Auflösung von 1...
Testbericht -
...18-135mm F3,5-5,6 IS STM ist ein gutes Allround-Objektiv: Die Canon EOS 760D lässt sich – wie beispielsweise auch die Canon EOS 750D (Testbericht) – zusammen mit dem EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM (Beispielaufnahmen) als Kitobjektiv erwerben. Damit kö...