Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Irix 150mm F2,8 Macro 1:1 Objektiv vorgestellt

News -

...denöffnung liegt bei F2,8 und lässt sich auf bis zu F32 schließen. Elf abgerundete Lamellen sollen auch bei kleineren Blendenöffnungen für eine ansprechende Hintergrundunschärfe sorgen. Die Blendensteuerung kann über die Kamera erfolgen, fokussieren ...

Samyang AF 24mm F2.8 FE angekündigt

News -

...denlamellen soll die Hintergrundunschärfe auch bei kleineren Blendenöffnungen harmonisch ausfallen. Die Naheinstellgrenze des AF 24mm F2.8 FE gibt Samyang mit 24cm an, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:7,7. Wer optische Filter verwenden möchte...

Weitwinkelobjektiv für die GFX 50S: Fujinon GF45mm F2.8 R WR

News -

...den 43,8 x 32,9mm großen Mittelformatsensor der FujiFilm GFX 50S (Hands-On Artikel) eine kleinbildäquivalente Brennweite von 36mm besitzt (Cropfaktor rund 0,8). Die größte Blendenöffnung von F2,8 lässt sich auf F32 schließen, neun abgerundete Blenden...

Novoflex präsentiert einen Umkehradapter für Sony-E-Kameras

News -

...den zudem in den Exif-Daten gespeichert. Der Umkehradapter kann auch mit einem Balgengerät kombiniert werden: Beim Einsatz des Sony E PZ 18-105mm F4,0 G OSS soll sich mit dem Umkehradapter laut Novoflex bei 45mm ein maximaler Abbildungsmaßstab von 2:...

Sony wird im Sommer 2018 ein FE 400mm F2,8-Objektiv vorstellen

News -

Sony baut das Objektivportfolio für seine spiegellosen Alpha-7-Kameras seit Jahren stetig aus. Dieses Jahr wurden bereits sechs neue Modelle vorgestellt. Namentlich sind diese Objektive das FE 85mm F1,8, das FE 100mm F2,8 STF GM OSS, das FE 100-400m...

Mobiler Sofortbilddrucker FujiFilm Instax Share SP-3 vorgestellt

News -

...den in die App verschiedene Vorlagen integriert, die beispielsweise Collagen aus bis zu neun Einzelbildern ermöglichen. Zusätzlich lassen sich ein Text oder das Datum und der Ort hinzufügen. {{ article_ad_1 }} Die Bilder im klassischen Instax-Format ...

CamFi Pro Wireless-Transmitter angekündigt

News -

...den. Zu den Features zählen nicht nur die Bildbetrachtung und automatische Datenübertragung (JPEG sowie RAW) mit einer besonders hohen Geschwindigkeit (bis zu 10MB/s dank WLAN-802.11ac-Standard), es gibt auch eine HDR- und Focus-Stacking-Funktion. De...

Limitierte Sonderedition der Leica M Typ 262

News -

...den Markt. Das neueste Modell besitzt eine Deckkappe und einen Bodendeckel aus Aluminium, beide sind statt in Schwarz in Rot gehalten. Die Kamera passt damit optimal zum 2016 vorgestellten Sondermodell des Leica APO-Summicron-M 50mm F2 Asph., das ebe...

Olympus kündigt das M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3,5-6,3 an

News - - 1 Kommentar

...den größten Zoombereich aller Wechselobjektive, die aktuell für spiegellose Systemkameras angeboten werden. Der Brennweitenbereich beginnt bei 24mm und endet erst bei 400mm (jeweils KB-äquivalent). Die Blendenöffnung reicht von F3,5 bis F6,3, verklei...

Update: DxO PhotoLab 2.2

News -

...den nämlich zahlreiche Korrekturprofile hinzugefügt, mit denen sich die Abbildungsfehler von Objektiven automatisch korrigieren lassen. {{ article_ad_1 }} Zu den Objektiven, für die es neue optische Module gibt, gehören unter anderem das Nikkor Z 35m...

Neuigkeiten zur Marke Meyer Optik Görlitz

News -

...den unter anderem zur Analyse des Objektiv-Portfolios genutzt, verschiedene Optimierungen sollen die Traditionsmarke wieder in die Erfolgsspur bringen. Als einer der ersten Schritte wurde das Objektiv-Portfolio deutlich verschlankt. Die Objektive der...

Fotosoftware Photo Buzzer des Franzis Verlags vorgestellt

News - - 3 Kommentare

...denn „Photo Buzzer“ lässt sich beim Franzis Verlag herunterladen und nach einer Registrierung ohne Einschränkungen verwenden. Die Software bietet verschieden Presets, mit denen sich spezielle Looks erzielen lassen. Über den sogenannten „Bildstimmungs...

Neu: Sigma 14-24mm F2,8 DG DN Art

News -

...den bislang vorgestellten Art-Objektiven mit E-Bajonett – um eine Neuentwicklung, dadurch können die Vorteile des kurzen Auflagemaßes beim 14-24mm F2,8 DG DN Art ausgenutzt werden. {{ article_ad_1 }} Für die bestmögliche Bildqualität verwendet Sigma ...

Sigma bringt Festbrennweiten-Trio für das EF-M-Bajonett heraus

News -

...den lassen. Fast, denn bislang hat Sigma keine Objektive für die spiegellosen Systemkameras von Canon mit einem Sensor in APS-C-Größe im Portfolio. Diese Kameras besitzen das EF-M-Bajonett, das Angebot an nativen Objektiven hält sich bislang in Grenz...

Jetzt vorgestellt: Canon RF 85mm F1,2L USM

News -

...denöffnung von F1,2 eignet sie sich natürlich auch für die Fotografie bei wenig Licht. Damit die Hintergrundunschärfe auch bei kleineren Blendenöffnungen ansprechend ausfällt, kommen neun abgerundete Blendenlamellen zum Einsatz. Der optische Aufbau d...

Canon EOS 250D Testbericht

News -

...den Sucher ein Phasendetektions-AF-Modul mit acht Liniensensoren und einem Kreuzsensor. Wird die Bildkontrolle über das LCD vorgenommen, kommt der Dual-Pixel-CMOS-AF zum Einsatz. Apropos LCD: Dieses misst 3,0 Zoll in der Diagonalen, löst 1,04 Million...

Joby GorillaPod 3K PRO angekündigt

News -

...denen Versionen. Wer sich nur für den GorillaPod 3K PRO Stand, also das Stativ, entscheidet, muss 109,95 Euro (alle Preise UVP) ausgeben. Der neue Kugelkopf kostet 69,95 Euro, im Kit (Stand + Kugelkopf) sind es 159,95 Euro. Zudem hat Joby ein Gorilla...

Voigtländer 21mm F3,5 Skopar E angekündigt

News -

...denöffnung der Festbrennweite kann der Fotograf von F3,5 auf bis zu F22 schließen, dies funktioniert in Drittelstufen. Eine Blendenkonstruktion aus zehn Lamellen soll unter anderem für eine harmonische Hintergrundunschärfe bei kleineren Blendenöffnun...

Lightroom-App in der Version 2.0 für Android erschienen

News -

...den können. Lightroom 2.0 für Android kann im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden.

Samsung stellt einen Dual-Pixel-Sensor für Smartphones vor

News -

...den bestehen. Dadurch kann die Scharfstellung auf Basis des Phasenvergleichs ohne einen zusätzlichen AF-Sensor erfolgen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sensoren mit zusätzlichem Phasen-AF, die dafür nur wenige spezielle Pixel verwenden und somit...

x